SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«

Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] er leere Magen besonders willkommen hieß. Hier wurden erste menschliche Kontakte geknüpft. Wer Glück hatte, konnte diesem und jenem Bekannten noch Arbeit im eigenen Betrieb verschaffen. Das führte zu Zusammenhalt, zu Schicksalsgleichheit. Im großen Mietswohnhaus, wo man als Untermieter untergekommen war, herrschte in den Stiegenhäusern Grabesstille. Wie wenn es keine Kinder mehr auf der Welt gegeben hätte. Sicher waren manche kinderreiche Familien aus ihrer Bombenevakuierung [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] l-Zipf, Rosenau und Schwanenstadt, viele Freunde und liebe Gäste aus Deutschland, die die Osterfeiertage bei den Verwandten in Österreich verbrachten. Die Gäste aus Deustchland sprachen sich über den Zusammenhalt der Landsleute hier in Österreich besonders begeistert aus und bedauerten es nur, daß es diese Geschlossenheit in Deutschland, aufler im Kohlengebiet, nicht gäbe. Die Grüße der Landesleitung überbrachte Landesobmannstellvertreter Ernst Haltrich, Schwanenstadt, die Ge [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] in der alten Heimat lebenden Angehörigen. Die Grüße des Bundes der Vertriebenen überbrachte Kreisvorsitzender Georg Sopper. Die Vertriebenen nehmen mit Eifer am Aufbau der Stadt teil. Sopper rief zum Zusammenhalt auf. Bundeskulturreferent Dr. Oskar Schuster aus Bonn erinnerte an die Gründung der Landsmannschaft vor vierzehn Jahren. Die Siebenbürger Sachsen wollten sich in ihrer neuen Heimat gerne eingliedern, dabei aber die Eigenart und überliefertes Kulturgut bewahren. Die G [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] iv teilgenommen; und doch ist sein Leben und Wirken auch Teil unseres politischen Volkslebens geworden: Die Erkenntnis der Generation vor ihm, daß unserer Volksgruppe nur der religiöse und kulturelle Zusammenhalt noch Bestand verleihen könne, .hat er durch den Begriff der wahren Kultur und hohen Kunst bereichert, er hat auf dem Weg über seine Romandichtung in Deutschland neues Interesse für die Siebenbürger Sachsen geweckt. Er hat, vor allem mit der ,,Stadt im Osten", den inn [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 10

    [..] es bei der Erziehung der Kinder, die sich dem amerikanischen Milieu -- vor allem sprachlich -- viel schneller angleichen als die Eltern. Sehr beeindruckt zeigte sich Prof. Göllner vom landsmännischen Zusammenhalt der Einwanderergeneration, den er bei seinen Besuchen in Detroit im engeren Kreise seiner Reener Landsleute und Jugendfreunde wie in Columbus/Ohio, wo viele Lechnitzer ansässig wurden, immer wieder erleben konnte. Prof. Göllner wird im Studienjahr / an der Ohio [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4

    [..] verstärkten, könnte man versucht sein, es jenen gleichzutun, die seit Großvaters Zeiten, um nirgends anzustoßen, bei uns die alte Leier schlagen, welche nur drei Töne hat, die Wörter: Treue, Pflicht, Zusammenhalt. Damit ließen sich schon hübsche Karrieren zusammenreden. Mich dünkt es wichtiger, die Wirklichkeit wiederzugeben. Dies allein hilft uns und den Siebenbürger Sachsen ,,drüben". Soziale und wirtschaftliche Lage Unsere Landsleute in Nordamerika, von Geburt vorwiegend K [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] Arbeit neue Kräfte gewonnen zu haben. Ein solches Treffen war auch die einzige Möglichkeit, an die doch teilweise recht,verstreut lebenden Landsleute heranzukommen. Andererseits wurde jedoch auch der Zusammenhalt innerhalb der geschlossen kommenden Gruppen gefördert und vertieft. Wie sehr dieses Zusammensein noch in den Einzelnen nachklang, konnte man am . Oktober beim ,, M a r t i n i - und K a t h r e i n e r b a l l " der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg fest [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4

    [..] n, einer gesunden und begeisterrngsfähigen Jugend auch solche Ideale zerscoren würden, die heute und morgen so wie gestern hochgehalten werden müssen, wenn cne Gemeinschaft bestehen will. Zum inneren Zusammenhalt einer Gemeinschaft gehöre jederzeit das gegenseitige Vertrauen der Generation -- bei allen Auffassungsunterschieden --. Vaterland, Heimat, Pflichtgefühl, Kameradschaft, Treue und Mut sind um so wertvoller, je mehr Sensationsreklame, Schundliteratur und die hektische [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3

    [..] und April -über die gesondert berichtet wurde -- ausgesprochen. Ebenso ist die Landsmannschaft Dr. Keintzel für seine jährige Tätigkeit als Vorsitzender der Landesgruppe NordrheinDer innere Zusammenhalt und organische gesellschaftliche Aufbau unserer Landsmannschaft wird gefestigt durch die kleineren Heimatgemeinschaften, die sich aus den Angehörigen der gleichen Gemeinde oder Stadt zusammensetzen. Die Nachbarschaft der Zeidner gehört zu den besten. Sie veranstaltet [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] d. Sie freuen sich, wieder ein echtes siebenbürgisches Kulturleben vorzufinden. Wie auch in den vergangenen Jahren legte die Landesgruppe besonderen Wert auf die kulturelle Arbeit, da nur dadurch der Zusammenhalt der Landsleute gewahrt werden kann. Dabei fand eine enge Fühlungnahme mit den anderen Landsmannschaften aus dem Südosten und dem Bund der vertriebenen Deutschen statt. Der ,,Siebenbürgische Chor", unter seinem Leiter Willi Kootz, wirkte u. a. beim . Hessentag in Als [..]