SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«

Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] n und achten gelernt. Vieles von dem, was Plesch dort erlebte und kennenlernte, bezeichnete er als beispielgebend auch für die Landsmannschaften in Deutschland und Österreich. Er sei über den starken Zusammenhalt erstaunt gewesen. Die dortigen Landsleute hätten ihre Vereinigungen über sieben Jahrzehnte lebendig erhalten. Das starke Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen gebe ihm die Hoffnung, daß es auch in Deutschland und Österreich noch lange erhalten bleiben w [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 1

    [..] als Zentren siebenbürgisch-sächsischen Lebens in den Vereinigten Staaten und in Kanada, besprach mit meinen Landsleuten viele gemeinsame Fragen und konnte -- so glaube ich -- dazu beitragen, unseren Zusammenhalt weiter zu verinnigen und zu festigen. Insbesondere in den Fragen der erweiterten Familienzusammenführung mit unseren in der alten Heimat Siebenbürgen verbliebenen Brüdern und Schwestern ergab sich restlose Übereinstimmung unserer Meinungen und unserer Ziele. In diese [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2

    [..] d . Juni d. J. feierte die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nord-Amerika ein frohes und festliches Heimattreffen in Salem/Ohio. Wir waren glücklich, daß wir diesmal vor allem wieder den Zusammenhalt der größeren Gemeinschaft unseres siebenbürgisch-sächsischen Volksstammes erleben konnten. Dieses Gefühl stärkten vor allen Dingen die zahlreichen Begrüßungsschreiben und Grußtelegramme landsmannschaftlicher Verbundenheit aus Deutschland und Österreich. Unaussprechli [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10

    [..] österreichischen Landsleute nicht nur von unseren Siebenbürgern freudig aufgenommen, sondern darüber hinaus durch das Platzkonzert auch nach außen hin bewiesen wurde, daß auch in Österreich ein guter Zusammenhalt unserer Landsleute bestehe. Allzu rasch vergingen bei frohen, heimatlichen Liedern die abendlichen Stunden und als um Uhr, nach Absingen unseres lieben Heimatliedes ,,Siebenbürgen, Land des Segens" der Vorstand der Trachtenkapelle, Kam. Bell, zum Aufbruch mahnte u [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3

    [..] und Freiheit leisten soll. Landsmannschaft in Argentinien Aus dem Gemeinschaftsleben unserer Landsleute Buenos Aires, Ende Juni Unsere Landsleute in Argentinien pflegen den landsmannschaftlichen Zusammenhalt. So feierten sie am . September den ,,Tag der Heimat" in der Malinckrodt-Schule in Buenos Aires. Die Bühne des Vortragssaales war mit Wappen deutscher Gaue und siebenbürgisch-sächsischen Stickereien festlich geWeintrauben herab, wer es zustandebrachte, durfte [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] uung lebenden Landsleute dem Rufe^ und so konnte der Landesvorsitzende, Ober" Studienrat Dr. Andreas Matthiae, die fast vollzählig Erschienenen herzlichst begrüßen, damit aber auch für den bewiesenen Zusammenhalt danken. Einen besonders herzlichen Dank richtete er an die stattliche Gruppe der Hamburger Landsleute, die unter der Leitung Ihres Vorsitzenden Dipl.-Ing. K. Kessler auch in diesem Jahre kamen, um ihre Verbundenheit zu beweisen. Zunächst wurden die Agenden einer Jahr [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] orgmann lasen unseren Kleinen Weihnachtsgeschichten vor. Für die musikalische Umrahmung sorgte Christian Schönauer, und die Kleinsten sagten Weihnachtsgedichte auf. Auch diesmal konnte man den festen Zusammenhalt unserer Landsleute feststellen. -Die Adventsfeier fand am . . statt. Unser Landsmann Pfarrer Gehann hielt die Ansprache. Wie bei allen besinnlichen Stunden in unserer Mitte wurde auch diesmal unserer Landsleute in Mitteldeutschland und in der alten Heimat gedacht [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 1

    [..] ichts aufzwingen. So sehen wir den Sinn unseres Zusammenschlusses im Bild der Familie, dieser selbstverständlichen Lebenstatfache. Zweitens: Um der Brüder willen, die in Siebenbürgen leben, ist unser Zusammenhalt geboten. Wenn wir ohne falsche Affekte ihre Lage betrachtcn, müssen wir nüchtern feststellen, daß nicht Zuerst äußere, d. h. wirtschaftliche oder politische Gründe, sondern viel mehr ,,die heutige Bewußtseinslage für die Lagebewältigung hinderlich ist", wie es ein ma [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4

    [..] erhältnis der Neueingewanderten zu den Alteingesessenen besonders am Herzen. Er tritt stets für die Zusammenarbeit und die Einigkeit der Deutschen im Ausland ein. In dieser Hinsicht stellt er uns den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen als beispielgebend vor Augen. Er ist davon überzeugt, daß mit einigem guten Willen und liebevollen Verständnis von beiden Seiten noch vieles zum Nutzen des gesamten Deutsch-Amerikanertums dieser Stadt erreicht werden kann." Die Landsmannschaf [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3

    [..] tung auch das Blatt der Siebenbürger Sachsen in Argentinien sei. Dank den Bemühungen eines rührigen Vereinsvorstandes kann der Verein der Siebenbürger Sachsen in Argentinien den landsmannschaftlichen Zusammenhalt erfolgreich pflegen. Eine gesellige Veranstaltung im Eigenheim des Vereines in Olivos hatte einen guten Verlauf und zeichnete sich auch durch zahlreichen Besuch aus. Vorsitzender Sonnleitner hielt eine humorvolle Begrüßungsansprache und ehrte im weiteren Verlauf sein [..]