SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«

Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 27

    [..] Welt. Eh wir uns versahen, waren wir wieder in Freiburg. So fand der Tag einen schönen Ausklang. Wer diese schöne Reise nicht mitgemacht hat, hat etwas verpasst. Da zeigten sich nämlich wie immer der Zusammenhalt und die Freundlichkeit unserer Landsleute. Ich wünsche uns allen sehr, dass nächstes Jahr viel mehr Leute mitmachen. An Frau Zeck, ihren Schwiegersohn Karl Hermann und all diejenigen, die mitgeholfen haben, dass diese Reise stattfindet, richtet sich unser Dank. Katha [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 32

    [..] em Rothberger eine eigene Erinnerung an die ,,alte Heimat" wach werden. Nach der ,,alten Liturgie" folgte die Predigt von Pfarrer Michael Reger, in der er jedem bildlich vor Augen führte, wie gut der Zusammenhalt in Rothberg funktionierte. So wurden Gedanken geweckt, die jeden Einzelnen sehr berührten. Nach dem sehr andächtigen Gottesdienst zogen alle Rothberger zurück in den Gasthof Ledl, um beim gemeinsamen Mittagessen Erinnerungen auszutauschen und gute Gespräche zu führen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 3

    [..] dass die Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen über Grenzen ,,auch in Zukunft die Kräfte gemeinsam bündeln und mit Mut und Begeisterung, Verantwortung und Willen unser Kulturerbe und unseren Zusammenhalt sichern und fortführen werden", äußerte Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider, die das Grußwort des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Föderation der Siebenbürger Sachsen überbrachte. Karl-Heinz Brenndörfer, Vorsitzender des Verbandes de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 17

    [..] chsen in ihrer einstigen Heimat bot. Gleichzeitig führten diese zu wertvollen, langjährigen freundschaftlichen Kontakten und halfen den Neuankömmlingen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Vor allem der Zusammenhalt der Jugend lag ihm als Lehrer sehr am Herzen. Diesbezüglich darf ihm, gemeinsam mit seiner Familie, eine hervorragende und über die Grenzen der Kreisgruppe hinausragende Rolle zugesprochen werden. Als im August , während des Elbhochwassers, die Partnerstadt von T [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 7

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bzw.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Um den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl der Siebenbürger Sachsen über die Grenzen aufrecht zu erhalten und ihm neue Impulse zu geben, haben die Mitgliedsorganisationen der ,,Föderation der Siebenbürger Sachsen" einen Kulturaustausch im Zwei-Jahres-Rhythmus institutionalis [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 12

    [..] glieder der Tanzgruppe und der Kreisvorstand von Nieder-Olm, Michael Ihm und seine Frau, die auch mitgewandert sind, waren sich einig, dass gemeinsame Unternehmungen auch abseits des Tanzparketts den Zusammenhalt der Gruppe und die Gemeinschaft fördern und ein willkommener Ausgleich zu der manchmal anstrengenden Tanzarbeit sind. Inge Erika Roth, Leiterin der Tanzgruppe, bedankte sich bei allen Wanderern für ihr Kommen und aktives Mitmachen, vor allem aber bei den Kleinsten, d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 23

    [..] ftsführender Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Kurator Dorel Meinhardt mit der Silbernen Ehrennadel des HOG-Verbandes für besondere Verdienste um den Zusammenhalt der kleinen evangelischen Kirchengemeinde und besonders für die mühevolle und erfolgreiche Renovierung der Evangelischen Kirche Jaad. Während der folgenden Stunden unterhielt die Werkvolkkapelle aus Neumarkt die Teilnehmer des Treffens mit beschwingter Musik. Das Nor [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 1

    [..] er Siebenbürger Sachsen. Anita Mai, Gruppenleiterin seitens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), stellt fest, dass die jungen Leute ihre siebenbürgischsächsische Kultur und den Zusammenhalt mit großer Begeisterung pflegen. Ihr Fazit: ,,Unsere Kultur wird so bald nicht aussterben." Die Teilnehmer des siebenbürgisch-sächsischen Föderationsjugendlagers vor der Kulisse des Kölner Doms und der Hohenzollernbrücke. Foto: Heike Mai-Lehni Einsatz für Siebenbürge [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 12

    [..] i die schönsten Seiten eines Landes kennen zu lernen. Neue Freunde und Bekanntschaften vermisse ich schon heute, freue mich aber auf ein Wiedersehen. Dieses Wiedersehen wird stattfinden, denn für den Zusammenhalt auch über Landesgrenzen sind die Siebenbürger Sachsen bekannt und auf neuen Wegen werden wir uns wieder begegnen. Martina Schorsten (, Deutschland) Mein Name ist Martina Schorsten, ich komme aus Pullach (bei München). Meine Eltern sind aus Siebenbürgen, Urwe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 15

    [..] eimat empfunden werde, als Zentrum der Lebensführung und Ort des individuellen Engagements. Der Oberbürgermeister betonte die Notwendigkeit, dass die kulturelle Vielfalt in Augsburg gefördert und der Zusammenhalt gestärkt wird. Dabei führte er als gelingendes Beispiel die Siebenbürger Sachsen an. Zwei Tage zuvor hatte er selbst als Gast auf dem Kronenfest erlebt, wie die ,,Kultur stolz gelebt und gezeigt wird". Er habe es als ,,offene Situation empfunden, an der jeder Bürger [..]