SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«
Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 5
[..] hland, aber auch in anderen Ländern. Sie ist Informationsblatt und Sprachrohr ihrer politischen und rechtlichen Interessen, sie trägt zur Kulturpflege bei, stiftet Identität und fördert nicht nur den Zusammenhalt der Landsleute, sondern auch den europäischen Dialog zwischen Ost und West." Der Referent erläuterte den Aufbau und die inhaltliche Struktur der SbZ, erwähnte u. a. die Mundartrubrik ,,Sachsesch Wält", die ,,Kleine SbZ", das elektronische Archiv der Druckausgabe und [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 16
[..] uch sei es wichtig, die sächsische Mundart zu pflegen und die Jugendlichen über Siebenbürgen zu informieren. Hanna Wirth, Dekanin des evangelisch-lutherischen Dekanatsbezirkes Rosenheim, würdigte den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen, ihre Eigenheit, alte Traditionen zu bewahren und zu erhalten. Sie meinte auch, die Siebenbürger Sachsen hätten als Deutsche in Bayern sehr schnell eine neue Heimat gefunden. Mit Gottes Segen und dem Wunsch für einen glücklichen Aufbruch in d [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 20
[..] tes zum Jubiläum. Er selber kenne einige Siebenbürger, die Familien Schuster, Pitters und Lutsch, und könne bestätigen, dass sie sich sehr gut integriert haben. ,,Ich bin ganz begeistert, wie Sie den Zusammenhalt in den Familien und das Brauchtum leben." Er schloss mit den Worten: ,,Das ist keine Pflichtrede für mich da ist ein Funke übergesprungen. Feiern Sie das Miteinander in unserer Halle." Nach langanhaltendem Applaus übernahmen die Moderatoren wieder das Wort. Nach de [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 19
[..] rstandsmitglieder Richard Schneider und Andres Lauer war es am letzten Septemberwochenende soweit: Unser erstes gemeinsames Hüttenwochenende fand statt. Der Grundgedanke war, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unserer Kulturgruppen zu erhalten und zu fördern bzw. zu stärken. Wir konnten die Räumlichkeiten in den Häusern der Mitterbergalmen der Familie Gschwandtner in Mühlbach am Hochkönig nutzen. Der Einladung folgten erfreulicherweise jugendliche und erwachsene Mitglie [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 3
[..] eln, ,,was kann ich für den HOG-Verband, was kann ich für die Kirche tun und wie kann ich mich aktiv für unsere Gemeinschaft einbringen". Den Heimatortsgemeinschaften komme eine enorme Bedeutung beim Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen zu, betonte Landeskirchenkurator Friedrich Philippi. Er übermittelte Grüße von Bischof Reinhart Guib und würdigte den vielseitigen Einsatz der HOGs, die Heimatbücher und Heimatblätter herausgeben, allein in diesem Jahr HOG-Treffen in Deuts [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 4
[..] werden kann. ,,Ich will es selbst nutzen und auch alle anderen CWG-Mitglieder sollen davon profitieren", erklärt der Makler für Versicherungen, Kapitalanlagen und Baufinanzierungen aus Nürnberg. Der Zusammenhalt zwischen seinen Landsleuten bedeutet ihm viel, deswegen fallen ihm einige gute Gründe ein, warum jemand CWG-Mitglied werden sollte: Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig unterstützen, Gemeinsamkeiten pflegen sind Themen, die er immer wieder anspricht. Denn in Sie [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 12
[..] und ein Geldgeschenk. Die Vorsitzende des CDUStadtverbands Nieder-Olm, Anette Haug, machte in ihrem Grußwort deutlich, Traditionen hätten Konjunktur. Es gebe eine Renaissance der Gemeinschaftswerte, Zusammenhalt sei ,,in". Brauchtumspflege, Heimatbewusstsein, Stolz auf die eigene Kultur seien keine verstaubten Werte, sondern frisch, modern und zukunftsstark. Mit den Worten aus Psalm ,,Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 13
[..] bei der SJD für die Unterstützung und lud sie als Besucher in den Bundestag ein. Er würdigte den Erfolg der Bundesjugendleitung, der gemäß ihrer Jugendordnung als Ziel der SJD ,,zur Festigung ihres Zusammenhalts und ihres Gemeinschaftslebens über Grenzen beizutragen" festgeschrieben sei und buchstäblich über Grenzen gehe. Denn Gastgeber für das alle zwei Jahre stattfindende Föderationsjugendlager war in diesem Jahr Deutschland unter der Organisation der SJD. [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 20
[..] e, die schon seit Kriegsende hier lebten, kamen gerne dazu. So war es nicht verwunderlich, dass sie für ihre Zusammenkünfte bald größere Räume suchen mussten und auch darüber nachdachten, wie sie den Zusammenhalt untereinander noch fester knüpfen und auch noch mehr Landsleute in der Umgebung erreichen konnten. Da die meisten Landsleute damals schon Mitglieder der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. waren, gründete man Anfang Oktober die Kreisgru [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 25
[..] t von dem, was er dort erlebt hatte, und vor allem davon, was die Siebenbürger Sachsen heute hier im Kreis Böblingen noch leisten. Er lobte den Fleiß und die Strebsamkeit der Sachsen, aber auch ihren Zusammenhalt und ihre Hilfsbereitschaft. Alfred Mrass hob in seiner Begrüßung die Bedeutung der Kreisgruppe Böblingen als zweitgrößte in Baden-Württemberg hervor und wünschte sich als Landesvater als auch den Landsleuten, dass der Wille weiterzumachen nicht erlahmen und die Gemei [..]









