SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«
Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 17[..] r traditionelle Schuhplattler für Stimmung beim Publikum. Die Mühe der Organisatoren machte sich bezahlt, denn Jung und Alt feierten gemeinsam ein Fest, das eine besondere Tradition fortführt und den Zusammenhalt zwischen den Generationen stärkt. Auch wenn Rumänien km entfernt ist und man nur noch gelegentlich Kontakt zu Freunden und Verwandten in Siebenbürgen hat, ist dieses Waldfest trotzdem ein gutes Ereignis, um an das Heimatland zu denken. Man habe sich zwar in Deut [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 24[..] Bernd Fabritius hielt die Festrede. Er widmete seine wiederholt vom Beifall des Publikums unterbrochene Ansprache der Rolle der Heimat(orts)gemeinschaften, des Verbandes und deren Wichtigkeit für den Zusammenhalt der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Deutliche Worte fand er auch zu einem anonymen Hetzschreiben, dass im Vorfeld des Treffens für Unruhe und Empörung in den Reihen der HG-Mitglieder gesorgt hatte. Dr. Fabritius verurteilte diese unerträgliche und schäbige K [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 25[..] er, begrüßte die aus allen Teilen Deutschlands sowie aus Österreich und den USA angereisten Gäste. In seinem Rechenschaftsbericht fand er zu Herzen gehende Worte über die Bedeutung von Heimattreffen, Zusammenhalt und Traditionspflege. Das Treffen stand unter dem Motto ,, Jahre HOG Rode e.V.". Bell hielt eine Rückschau, was innerhalb unseres Vereins und unserer Gemeinschaft in diesen zehn Jahren geleistet wurde und wie viel Schönes wir gemeinsam erlebt haben. Kassenwartin In [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 6[..] cheren Sammlungen des Archivs und der Bibliothek des Instituts überhaupt noch stemmen? Können wir Siebenbürger, die wir bei jeder sich bietenden Gelegenheit voller Stolz auf unsere Kultur und unseren Zusammenhalt hinweisen, es uns überhaupt leisten, unser kulturelles Erbe auf so schwache Säulen zu stellen? Die Beschäftigten auf den zweieinhalb Stellen samt Minijoberinnen und Ehrenamtliche arbeiten mit viel Engagement und Idealismus, aber sie brauchen Unterstützung, die Unters [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 13[..] is zu den aktuellen Zuständen in der alten Heimat, wo heute eine kleine Anzahl von Siebenbürger Sachsen vor großen kulturellen und sozialen Aufgaben stehe, die nur durch neue Ideen, neue Wege und den Zusammenhalt aller gelöst werden könnten. Hierzu sei, so Dr. Porr, bei allen Beteiligten viel Kenntnis und Mut sowie nationale Toleranz und Verständnis erforderlich. Die Pflege der Erinnerung solle dazu dienen, den Kenntnisstand über Vergangenes für die Zukunft zu sichern. Im ans [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 18 Beilage KuH:[..] eider (von links nach rechts) Die Künstlerin Marianne Simtion-Ambrosi Aussagen von bedeutenden Persönlichkeiten am Kirchentag: Kanzlerin Angela Merkel Wenn der Staat nun sparen müsse, ,,wird sich der Zusammenhalt der Gesellschaft zeigen müssen". Hoffnung? Noch immer spricht Merkel nicht davon, sondern von den gemeinsamen Werten und Vorstellungen, die eine Gesellschaft letztlich als ,,wichtigste Quelle des Zusammenhalts" brauche und dies ist für sie das Christentum und sein Me [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 30[..] großzügigen Spirituosenspendern. Die Roscher Landsleute wurden im Laufe des Nachmittags vom stellvertretenden Bürgermeister Günter Köck begrüßt, der sehr beeindruckt von unseren Trachten und unserem Zusammenhalt bei den Treffen war. Besonders angetan war er von der ,,doppelten Krawatte" unserer männlichen Trachtenträger. Passend zum Jubiläum wurde auch eine Tombola veranstaltet, deren Erlös unserer bescheidenen Kasse zugutekommt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte unse [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 31[..] enen Singen" auf. Viele versammelten sich, Texte wurden verteilt und vertraute Lieder angestimmt. Die Ex-Lehrerin fand in ihrer Ansprache zu Herzen gehende Worte über die Bedeutung von Heimattreffen, Zusammenhalt und Traditionspflege; gleichzeitig regte sie an, jeder Anwesende möge einen Euro für den Erhalt der Kultureinrichtungen in Gundelsheim spenden, um das so genannte kulturelle Gedächtnis der Siebenbürger für unsere Nachkommen zu sichern. Werner Gottschling konnte nach [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 2[..] tre zu sprechen  hat ,,Heimweh nach der Zukunft". Bieten wir ihr doch eine solche und bereichern diese um das, was uns Siebenbürger prägt und besonders macht. Möge unser Motto Anregung für künftigen Zusammenhalt sein, denn unsere Gemeinschaft besteht nur dann fort, wenn wir alle dieses wollen. Deswegen lade ich Sie ein zum Dabeisein auf dem gemeinsamen Weg. Unterstützen Sie die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft durch Ihren Beitritt zum Verband der Siebenbürger Sachsen. [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 28[..] inen sehr schönen Brief vor. Dieser Brief einer Teilnehmerin der Veranstaltung vom . März brachte zum Ausdruck, dass man sich in unserer siebenbürgischen Gemeinschaft sehr wohl gefühlt und auch den Zusammenhalt gespürt habe. Darauf können wir wirklich stolz sein. An dieser Stelle ergeht die Bitte an unsere Mitglieder und Freunde: Bitte unterstützen Sie uns weiterhin so wie bisher! Im weiteren Verlauf des Nachmittags sangen wir noch einige Frühlingslieder. Irene Hermann begl [..] 









