SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«

Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 31

    [..] rsehen. Dorle Schuster Verein Hamlesch e.V. gegründet Am . Mai fand die Gründungssitzung des Vereins Hamlesch e.V. statt. Der Verein mit Sitz in Heilbronn verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke wie z. B. die karitative Unterstützung bedürftiger Personen, die Pflege und Wahrung des kulturellen Erbes speziell aus Hamlesch sowie die Organisation des Hamlescher Treffens. Die Mitgliedschaft kann jede natürliche oder juristische Person beantragen, der Mitgliedsbeitrag [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 3

    [..] ernehmen, die Informationsvermittlung im wirtschaftlichen Bereich und die Pflege eines konstruktiven Dialogs mit den Vertretern aus Politik, Gesellschaft und öffentlicher Verwaltung stehen. Zu diesem Zweck könnten Veranstaltungen geplant werden, an denen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Vertreter der lokalen Wirtschaft aus beiden Ländern teilnehmen. Die Einbeziehung der Mitglieder in Business-Partner-Programme auch mit befreundeten Verbänden, mit welchen Kooperati [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 8

    [..] schaftliche Tun muß auf die Zukunft gerichtet sein, und jeder, der dazu etwas zu sagen hat, soll in unserer Zeitung das Wort ergreifen. Das geschieht ja auch. All das ändert nichts an dem wichtigsten Zweck unserer Zeitung, nämlich die Tradition zu wahren, die Geschichte unseres Volksstammes zu pflegen und uns lieber auf langweilige Art zu einen als in spannender Weise zu spalten. Es gibt genug andere Einflüsse und Kräfte und auch Zeitungen, die an der Zerstörung auch unserer [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 1

    [..] Radeln ein therapeutisches Ferienheim für körperlich und seelisch geschädigte Kinder, nach dem Modell einer ähnlichen Einrichtung der Tabaluga Kinderstiftung auf der Baleareninsel Mallorca. Zu diesem Zweck hat die Stiftung im Frühjahr das Pfarrhaus in Radeln, den Pfarrhof und die dazugehörigen Nebengebäude käuflich erworben. Den Kaufvertrag unterschrieben Peter Maffay und der Kronstädter Bezirksdechant Christian Plajer am . April . Das Pfarrhaus wird nach Plänen de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 8

    [..] unveröffentlichte Erzähltexte, die in ihrer Reife und Formklarheit sowohl erheiterten als auch nachdenklich stimmten. Sie trugen mit ihren zeitgeschichtlichen siebenbürgischen Akzenten dazu bei, den Zweck und die Absicht der Veranstaltung zu vertiefen. Die Begeisterung der Zuhörerschaft war so groß, dass die Musikerinnen die Bühne nicht ohne Zugabe verlassen konnten. Für ihre hervorragende Darbietung wurden die Akteure vom Publikum mit viel Beifall bedacht. Die Leiterin des [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 25

    [..] sprächen stattfindet. Die ersten Termine sind: . April, . Mai und . Juni, ab . Uhr. Mitglieder, Nichtmitglieder, Freunde und Bekannte sind willkommen. Ingeborg Klein Hagebutten für einen guten Zweck Elisabeth Richter, geborene Prudner, aus Zendersch bei Schäßburg wird in diesem Jahr Jahre alt. Seit sammelt sie jedes Jahr Hagebutten und kocht daraus wohlschmeckende Marmelade. Als Helferinnen standen ihr Ilse Beer und Maria Gottschick fleißig zur Seite. Da die St [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 8

    [..] reits früh zum Schreiben animiert hatte. Die Zeichnungen ­ ein Stilmix aus Fleißbildchen und Berta Stegmann (,,Saksesch Wält e Wirt uch Beld") ­ mögen manchmal etwas süßlich sein, erfüllen aber ihren Zweck vollauf. Überhaupt war Terschaks künstlerische Tätigkeit stets an konkrete Aufträge gebunden. Erinnert sei hier auch an die Illustrationen zu Tudor Arghezis ,,Spielsachenbuch" in der Übersetzung von Reimar A. Ungar (). Zu ,,Mimos" besten Freunden zählte Wolf von Aichelb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 12

    [..] t" direkt beim Frauenreferat erwerben. Die edle Verpackung gibt es ab Stück zu Euro, Stück zu Euro, zuzüglich Portospesen bei Versand. Die Hälfte des Erlöses wird auch heuer für einen guten Zweck in Siebenbürgen verwendet. Katharini-Dirndl ­ Wenn der Frühling naht, denken manche schon an die kommende Kleidersaison. Zu einem unentbehrlichen Alltagsgewand der Siebenbürgerinnen hat sich inzwischen das Katharini-Dirndl gemausert. Neben dem OÖ. Heimatwerk gibt es nun auc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 5

    [..] ung im westrumänischen Timioara/Temeswar und weiteren Städten, den die Architekten des Staatsstreichs ­ Ceauescufeindliche Eliten aus Partei, Armee und Geheimdiensten ­ provoziert und danach für ihre Zwecke nutzbar gemacht hatten. Die Aufständischen und mit ihnen quasi die gesamte rumänische Bevölkerung erhofften sich ein Ende des kommunistischen Systems, die Putschisten hingegen lediglich die Abschaffung des reformfeindlichen nationalkommunistischen Ceauescu-Regimes und die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 15 Beilage KuH:

    [..] beit in der Gemeinde" und wurde von Bischof Dr. Christoph Klein geleitet. Das Ordinationsgespräch hatte natürlich theologischen Charakter, war aber auch für Laien durchaus sehr verständlich. Ziel und Zweck dieser Gespräche in den Gemeinden ist das Kennenlernen und die Meinungsbildung über das theologische Fachwissen des neuen Seelsorgers. Nach dem Gespräch, das von den Pfarrern Christian Agnethler und HansGeorg Junesch assistiert wurde, verlas und unterzeichnete Andreas Harti [..]