SbZ-Archiv - Stichwort »Zwei Engel Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12

    [..] e durch traumatische Kindheitserlebnisse fesselt. Lust zur irdischen Liebe verspürte Leopoldine Elisabeth nie, ihre trübe Vergangenheit bedrückt die Familie, sie selbst bleibt von ihren Zukunftsträumen entfremdet. ,,Die Kinderträume lassen ja keinen Zweifel darüber, dass ein bei Tage unerledigter Wunsch der Traumerreger sein kann", heißt es in Sigmund Freuds ,,Traumdeutung". Schließlich stirbt der Affe in einem Wintergarten, ein Attribut der ,,Bequemlichkeitskultur" ­ von der [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 16 Beilage KuH:

    [..] n Telefon­,E-Mail: Ja, man darf. Selbst in diesen Pandemiezeiten ist Gesang in Gemeinschaft erlaubt. Unter bestimmten Voraussetzungen - versteht sich. Drei Impfungen oder zwei plus Test. Letzterer muss nach drei Tagen wiederholt werden. Die wichtigste Voraussetzung aber ist, dass in diesen unsicheren Zeiten der Organisator, in unserem Fall Georg Hutter, nicht müde wurde, Anfragen zu beantworten, Telefonate zu führen, die ganze Organisation de [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 10

    [..] Merkur eher überschattet denn von Apollo. Aber mit Gemüseläden, beachtlicher als die Kammerkonzerte. Antiquariaten, überquellend vor Schafskäse Und einem Kleinhirn gleich einem Dickdarm. Unter ihnen bei einer Versammlung im historischen Astra(saa)l Fiel mir ein, dass einen oder zwei Tage zuvor Die Nachricht vom Tod Joseph Brodskys Über den ich vor einiger Zeit ein Gedicht komponiert habe Mich ebenso gleichgültig gelassen hatte wie die Nachricht Vom Tod der Jacqueline du Pré. [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 9

    [..] n` wahr ist. Nur eine auf höchster Ebene ausgesprochene Aufforderung ­ ein konkret formulierter Wunsch des deutschen Außenministers in Bukarest Hans Bergel betreffend ­ wird die rumänischen Behörden bewegen, mich freizugeben und er wird es. Es muss aus zwei Gründen sehr rasch geschehen: Weil Brandt in nächster Zeit nach Rumänien kommt und weil meine Familie mich im Augenblick dringender braucht denn je." Den Brief hatte Hans Bergels ,,engster Freund" (so Bergel) Klaus Theil, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 15 Beilage KuH:

    [..] n Jahr behütet und beschützt, wünscht Georg Schmidt, Pfarrer i.R. Aarbergen im Taunus Es waren die ersten Weihnachten, die er allein verbringen sollte. Allein ­ das hieß, ohne seine Frau, die nicht mehr lebte, ohne seine Tochter und ohne seine zwei Enkelkinder, die ihm so viel bedeuteten. Dabei hatte er sich auf Weihnachten so sehr gefreut. Wenigstens diese paar Tage hätte er nicht allein sein müssen. Seine Tochter hatte nicht so recht gewusst, wie sie es ihm sagen sollt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 7

    [..] war. Kurz darauf war auch das Dorf verschwunden. Die Schlittenkufen glitten über den Schnee, das Geschirr knarrte, ein Glöckchen klingelte, hell, unablässig, und wenn sie ihren Unterleib berührte, meinte Florentine einen Ton zu hören, als bräche Glas entzwei. Der Kutscher schwieg. Florentine bemerkte, dass er sie von der Seite musterte, längst zur Kenntnis genommen hatte, wie sie die Hände vor dem Bauch kreuzte und sich abstützte, wenn sie über holprige Stellen fuhren. Er le [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 9

    [..] gereimten Verse der volkstümlichen Dichtung nahe. Doch manch stimmungsvolles Natur- oder Liebesgedicht deutet auf den Umgang mit anspruchsvollen lyrischen Formen hin, etwa das Ritornell, die Terzine oder häufiger das Sonett. Zweifel an seiner Berufung als Dichter und am Sinn des Dichtens thematisiert er selbstironisch im Gedicht ,,Erkenntnis" (). Im ,,Vorwort zur zweiten Auflage" (Hermannstadt ), die zahlreiche neue Gedichte enthält, zeigt er sich hocherfreut, dass d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 21

    [..] asste ganz schnell alle Urweger Landsleute aus München und Umgebung. Wir sind sehr froh und auch ein wenig stolz, sie zu haben. Aus diesem unserem Chor kamen auch die ersten vier Altnachbarn, die jeweils auf zwei Jahre gewählt wurden: Johann Beckert, Thomas Zey, Thomas Rätscher und Michael Scherer. Es waren damals etliche unter uns, die dieser Sache skeptisch gegenüberstanden: Urweger Chor, eigene Nachbarschaft ­ alles so schön, aber die junge Generation wird da niemals mitma [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 12

    [..] ) keine Frauen vertreten waren, aber vor der Christnacht, da kam einiges auf sie zu. Aus dem ganzen Dorf, organisiert in Nachbarschaften, wurde von diesen Frauen in ihren schmucken Zoikern (geflochtene Handkörbe mit zwei seitlichen Deckeln) Mehl, Eier, Zucker, Fett und Geld gesammelt, zur Vorbereitung der besten Spritzkekse, die in der Backstube des Pfarrhauses von denselben Frauen gebacken wurden. Diese Kekse wurden zu einem Ring geformt und mit einem Spagat (Schnur) zusamme [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 12

    [..] zu überwinden. Die bereits in Rumänien gesellschaftskritischen Kürzestprosatexte ermöglichen es dem Autor später, sich in die Berliner Gesellschaft einzuschreiben. Außerdem taucht darin zum ersten Mal die Figur des Flaneurs auf. Umfangreich, breit gefächert, bis heute unterschätzt sei die Kürzestprosa Richard Wagners, so Konheisner. In ,,Die Archäologie der Person" befasst sich Robert Elekes mit zwei Gedichtbänden Wagners und betont vor allem das Erlebnis des Risses, der Wund [..]