SbZ-Archiv - Stichwort »Zwei Engel Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] den Müttern und Vätern der Spieler, die ja auch indirekt mitgeholfen haben. Dann sagten einige Kinder Gedichte auf, darunter ein Mädchen ein selbstverfaßtes liebes Adventsgedicht. Als kleines Geschenk erhielten alle anwesenden Kinder ein Taschentuch und zwei Lebkuchen, verteilt von den Engeln. Mit dankbarem Herzen und guten Wünschen trennte man sich. etw. Vorweihnachtsfeier der Volkskunstgruppe Ein uns vorliegender Bericht über die Vorweihnachtsfeier der Wiener Volkskunstgru [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 8

    [..] ßte. Dafür gab es keine Grenzen der Sprache und Nationalität, der irdischen und der kirchlichen Ordnung oder Unterordnung. Es mußte einfach gesagt werden, weil es das ,,ewige Evangelium Gottes" war. Und so geschah das Seltsame, daß der einsame Kampf eines Mönches um Buße und Glaube noch einmal für zwei Jahrhunderte die Weltgeschichte bewegte und veränderte und bis heute weiterwirkt. Das ist die ökumenische Bedeutung der Neformation. Wir haben heute ein neues Verständnis dafür [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] sterreich, wo er auch geheiratet hatte. Bald aber zog ihn das Heimweh nach Siebenbürgen, in die Heimat, zurück. Hier baute er sich -- erst als Bankbeamter, dann als Leiter und Besitzer eines Reitervereines -- mit seiner zweiten Frau, der Pianistin Elsa Plattner, ein neues Leben auf. Ein Leben, das erfüllt war von Arbeit, von Freude an allem Schönen, seinem Garten, der siebenbürgischen Volkskunst, bereichert durch die von seiner Frau gebotene Musik. Im Jahre übersiedelte [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] gemeinsamer Gefühle und Gedanken. Aus der bewährten Feder von Hans Wühr stammt der Artikel ,,Die evangelische Pfarrkirche in Bistritz -- ihre landschaftlichen und städtebaulichen Voraussetzungen". Überaus interessant und lehrreich ist auch der zweite Teil der geschichtlichen Studie über ,,Die siebenbürgische Militärgrenze" von Albin Franz Scherhaufer. Aus dem übrigen Inhalt seien die Gedichte ,,Der Großmutter Garten" von Friedrich Nösner-Nußbaumer und ,,Das Türmchen auf der S [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] Nürnberg, Maxplatz Nr. . gemeinde und später auch des Bezirkes. Als langjähriger Präsident der ,,Sächsdsch-liegener Sparkasse A. G." hat er auch das Wirtschaftsleben der Stadt maßgeblich beeinfluß.. Seiner Heimat, seinem schönen gütlichen Heim und seinem Freundeskreis di-.rch die Kriegsereignisse entrissen, hat er in Jügesheim (Hessen) eine zweite Heimat gefunden. Hier und in Bensheim-Auerbach konnte er trotz seines fortgeschrittenen Alters -- Dr. Wagner wurde am i VA. [..]