SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5
[..] cierte zum Major und zum Oberstleutnant. Wegen seines durch die Kriegsverwundungen geschwächten Gesundheitszustandes zog er sich im gleichen Jahr aus dem aktiven Dienst zurück; doch als der zweite Weltkrieg ausbrach, litt es ihn nicht daheim. Er meldete sich zur Wehrmacht und kämpfte unter General Phleps in der Division ,,Prinz Eugen" in Jugoslaslawien. war er Standortkommahdant in Breslau, anschließend stellvertretender Standortkommandant in Wien. Bei Kri [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4
[..] und der Zusammengehörigkeit mögen wir doch restlos v e r w i r k l i c h e n , indem wir uns zum Hilfsverein Stephan Ludwig Roth bekennen! Ich muß leider feststellen, daß Ziel und Zweck des Hilfsvereines von viel zu wenig Landsleuten erkannt und erfaßt ist! Die zweite Aufgabe, die sich der Hilfsverein gestellt hat: Gründung und Unterhalt eines Heimes für alte Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist in einmaliger und wunderbarer Weise gelöst worden. Ich bin bisher nicht in Ri [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3
[..] tendeutschen Landsmannschaft, dessen offizielles Organ bereits« mehrmals mahnend seine Stimme gegen die überspitzten Forderungen der ZvD-Funktionäre erhoben hat, aus Deutschland abwesend war. Es besteht kein Zweifel, daß Dr. von Lodgman, der zweite Vorsitzende im vorläufigen BVD-Präsidium, eine derartige Brüskierung des landsmannschaftlichen Gedankens keinesfalls gebilligt hätte. Mit Ultimaten ist noch niemals eine echte Einheit geschaffen worden. Sie gehören zu den Mitteln p [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1
[..] als in ihrer Aufgabe versagt, Mittler zwischen den V«lkern zu sein, ist ungerecht. Sie waren nichts als Weizenkörner zwischen den Mühlsteinen der handelnden Großmächte. Wenn einer unserer Söhne dm zweiten Weltkrieg zur deutschen Wehrmacht oder Waffen-SS ging, wurde er nachher zum Verräter an seinem Heimatstaat gestempelt, wenn er es aber nicht tat, wurde er als Arbeitssklave in die Sowjetunion deportiert! Der Deutschenhaß, der schon vor dem zweiten Weltkrieg an den macht [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3
[..] ierung, allein schon durch die Schulgesetze eines Grafen Apponyi, unternommen hat, um ein ,,einheitliches Ungarn" zu schaffen. Im übrigen wird diese Resolution über dieVolkstumsfrage selbstverständlich in ungarischer Sprache verlesen und erst anschließend übersetzt. Aber damit nicht genug. Eine zweite Entschließung fordert ,,im Interesse der Zukunft" die Wiederherstellung der Grenzen Deutschlands, Österreichs und Ungarns von und die Auflösung der Nachfolgestaaten. Anstel [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3
[..] Landwirtschaft unter Rücksichtnahme auf eine künftige Einheit Deutschlands au verbinden, -- Ausbau des FlüSG, Bodenreform, Lastenausgleich und ödlandgewinnunig müssen zur Gründung winklig lebensfähiger Höfe führen, auch für Spätheimkehrer und zweite und dritte einheimische Bauernsöhne. -- Zur Aktivierung der Wiederansiedlung äst der Aufbau einer heäinaitvertriebenen bäuerlichen Selbstihilfeongandsation erforderlich. -- Das gesamte deutsche .Bauerntum muß psychologisch zu Nach [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3
[..] hl halten würden, sie, die fern den deutschen Grenzen im Ungarland deutsche Sprache und Sitte, deutsche Kultur und deutsches Wesen treulich bewahrten und von Geschlecht zu Geschlecht weitergaben? Der zweite Weltkrieg hat die Völker Europas durcheinander gewirbelt und Euch das harte Schicksal auferlegt, aus der Heimat, die Ihr Euch in Jahrhunderten aufgebaut hattet, vertrieben zu werden. Über die ganze Bundesrepublik verstreut, trefft Ihr Euch jetzt alle zwei Jahre, um den Zus [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 1
[..] n leben wir also hier. Die Heimat ist weit und unerreichbar. Und mit der Heimat ist alles das versunken, was uns noch vor wenigen Jahren selbstverständlicher geistiger und materieller Besitz war. Der Zweite Weltkrieg hat einen schon lange vorhandenen, aber uns meist erst durch den Zusammenbruch deutlich gewordenen unsagbar tiefen Einschnitt in die Entwicklung gelegt, so daß wir das, was vorher war, auch wenn ·uns nur wenige Jahre davon trennen, wirklich nur als tiefste Vergan [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 9
[..] Not und gründest für den Freund ein Trakehnergestüt am Flußlauf der Alt, in jenem mauerstarken ungarischen Adelssitz. Wie lebst Du als Tierfreund umgeben von Pferden und Hunden auf! Aber es kommt der Zweite Weltkrieg und reißt Dich aus Deinem Paradies. Da kutschierst Du Deinen Wagen und Deine Pferde bis ins österreichische, wo Du Dich niederläßt. -Und heute? Heute zwingt Dich die Alltagssorge Kommerzware mit Tierbildchen zu lackieren, Miniaturen kunsthandwerklicher Art zu fer [..]