SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2

    [..] reiwilligen Beiträgen, die ein Zehntel unseres VolkseininÖsterreich in der neuen Heimat, abgehalten kommens'überschritten, den Geist, aus dem Es wurde die Frage gestellt warum wir h h l Ö t i h d h A g Es wurde die Frage gestellt, warum wir Der zweite Festtag Der zweite Festtag, der zu unser aller Freude das lang herbeigesehnte gute Wetter brachte, wurde mit einem Morgenchöral eingeleitet, den die Musikkapelle Elixhausen Vom Aussichtsturm der Marienwarte blies. Unsere s [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] ürgischen Zeitung (Nr. , Juni , S. ) schon ausführlich darüber berichtet. Hier sei nur hinzugefügt, daß die Hoffnung besteht, daß diesem ersten Besuch noch weitere -folgen! Ganz anderer Art war die zweite Veranstaltung, das S o m m e r f e s t - H o l z f l e i s c h e s s e n . In der Schießstätte in Kleinmünchen hatten sich die Landsleute getroffen und verbrachten fröhliche und sehr 'gemütliche Stunden miteinander: Am Rost wirkten von mittag bis abends unermüdlich Fra [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] hen Vergangenheit zuweilen von Bedeutung -- Siebenbürgen bildete ja von bis ein eigenes halbsburgisches Kronland und gehörte, mit Ungarn vereinigt, bis zum Jahr zur österreichischungarischen Donaumonarchie. Aber als nach Beendigung des zweiten Weltkrieges auf österreichischem Boden die ,,Zweite Republik" erstand, betrachteten die Siegermächte sie als ,,befreites Land" und veranlaßten sie -- im Unterschied zu Deutschland -- in keiner Weise durch einen Machtspruc [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] ner, die Tochter unserer Nachbarmutter Erna Csallner, in Pennsylvanien, USA, mit Dipl.Ing. Lambert Tall getraut. Wir gratulieren herzlich. Diamantene Hochzeit Am . Februar feierten Heinrich und Marie Schunn in der Lutherkirche in Wien ., ihre Diamantene Hochzeit. Der zweite Obmann des Vereines, Fritz Maroscher, überreichte dem Jubelpaar ein kleines Geschenk des Vereines. Obstlt. i. R. Stephes Jahre Im Landgasthaus ,,An der Burzen" bei Heldsdorf-Kronstadt am . Mä [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] e mitten durch Siebenbürgen ziehen und den Norden des Landes an Ungarn schlagen, scheint eine der schwersten Stunden für das Land gekommen zu sein. Doch auch diese Stunde ist bald vergessen, denn der zweite Weltkrieg bewegt das Land: Deutsche Truppen werden in Siebenbürgen stationiert und geben die Staatsverträge des Reiches mit Rumänien und Ungarn den wehrfähigen Deutschen die Möglichkeit, in deutschen Einheiten ihren Kriegsdienst zu leisten. Dann folgt der Abfall [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] schließlich in seiner Festansprache die große Bedeutung des deutschen Gymnasiums für die Deutschen des Buchenlandes und der mitlebenden Völker. Der Redner wies darauf hin, daß die erwähnte Anstalt bis in die zweite Hälfte des . Jahrhunderts die einzige höhere Lehranstalt des Buchenlandes war und zu ihren Schülern viele Persönlichkeiten zählte, deren Namen weit über die Grenzen der Bukowina berühmt wurden. Der größte rumänische Dichter Mihail E m i n e s c u , der berühmte P [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2

    [..] h dann auf die beiden Enkelkinder übertrug, von denen er leider den Jüngsten zu der Geburtstagsfeier nicht bei sich haben kann. Schon während des ersten Weltkrieges war er in Österreich als Pfarrer tätig, bis er nach Hermannstadt zurückkehren konnte. Daß Österreich ihm nach dem zweiten Weltkrieg zur letzten Heimat werden sollte, ahnte er damals freilich noch nicht. Doch vorerst berief ihn Sächsisch Regen zu ihrem Stadtpfarrer, der er in den Augen der im Westen lebenden Sächsi [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 8

    [..] e ,,Transmigranten" (die ,,Landler") und . Baden-Durlacher .(Alemannen) im . Jahrhundert, württembergische Schwaben im . Auf preußische Kriegsgefangene,im Siebenjährigen Krieg führen die Wittstock ihren Stammbaum zurück. Die Kopfzahl der Sachsen war nie 'groß. Man schätzt sie vor dem zweiten Weltkrieg auf eine viertel Million in Ortschaften, rund zehn von Hundert der Bewohnerschaft Siebenbürgens ( V.H. Rumänen, y. H. Madjaren). Das Verhältnis zwischen den drei Vö [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] ist die Familie Frühm in ihre neue Eigenbau-Wohnung in Hannover, eingezogen. Gott wolle seine gnädige Hand über dem Haus und denen, die darin ein- und ausgehen, schützend halten! Dem verehrten Lehrer und Direktor, dem lieben Freund wünschen wir einen freundlichen Lebensabend und Wohlergehen, damit er an seinen Enkelkindern auch weiterhin Elternstelle vertreten und unseren Landsleuten ein guter Ortsgruppenleiter sein kann. Carl Molitoris Wegweiser zum Wohnungsbau [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] t. Tagesordnung: . Eröffnung und Begrüßung; . Vorlesung des Protokolls der letzten Vollversammlung; . Bericht a) des Obmannes, b) des Kassiers; . Entlastung des Ausschusses; . Neuwahlen; . Allfälliges. Sollte um Uhr die Versammlung nicht beschlußfähig sein, so wird für . Uhr eine zweite Versammlung einberufen, welche in jedem Fall beschlußfähig ist. Familiennachrichten Wir gratulieren der Familie Michael S c h e n k e r , derzeit Duel bei Velden, zur Geburt ihres [..]