SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] ch gratulieren, dankte seinerseits den Herren der Vereinsleitung mit bewegten Worten für die ihm teilgewordene Ehrung und Aufmerksamkeit. Familiennachrichten Unserem Vereinsmitglied Frau Gerda B r a u c h a r t (geb. Kaiser aus Sächsich Regen) und ihrem Manne, Herrn Walter Brauchart, wurde am . September als zweites Kind ein Töchtern chen geboren, das den Namen Sigrid erhalten hat. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Verein der Siebenbürger Sach [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6

    [..] e Nachbarschaft ,,Jenseits der Bahn" übertragen, wo sie mithelfen konnte, der teilweise großen Armut dort zu steuern. Im Jahre wurde sie dann in die politische Vertretung der Frauen, die Frauenvereinigung, als zweite Vorstehern gewählt, ein Jahr später wurde sie erste Vorsteherin des Hermannstädter Ortsfrauenvereines, der eine Koch- und Haushaltungsschule ins Leben rief. Frau Haner erzählt: ,,Die Aufgabe der Haushaltungsschule war, junge Mädchen in Theorie und Praxis auf [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 7

    [..] medaille. Alle Parteien, auch die SP, mit alleiniger Ausnahme der drei kommunistischen Abgeordneten, stimmten für das Gesetz. Als nächstes wird wohl ein Gesetz über die Wiederzulassung der Tapferkeitsauszeichnungen und Ehrenzeichen aus dem ersten und dem zweiten Weltkrieg erlassen werden. Die Rundfrage eines österreichischen Meinungsforschungsinstituts ergab kürzlich, daß die überwiegende Mehrheit der österreichischen Bevölkerung dem jungen Bundesheer äußerst positiv gegenübe [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] ropa einen Kern haben muß, und dieser Kern heißt Deutschland. Es ist traurig genug, daß der erste Weltkrieg die österreichischungarische Monarchie zerschlagen hat. Es ist noch viel trauriger, daß der zweite Weltkrieg Deutschland zerschlagen hat. Aber wer heute noch einen Vorschlag macht, diesen Kern zu zerschlagen und aufzulösen, der macht sich schuldig. Es gibt keine Integration Europas über eine Auflösung Deutschlands, sondern, nur über eine Wiedervereinigung Deutschlands. [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] gezogen, bis ihre Zutraiilichkeit doch zu gefährlich wurde). "In" der'Familie hat "er im engeren wie im weiteren Kreise vor allem auch der jüngeren Generation unendlich viel bedeutet und gegeben. Der zweite Weltkrieg brachte ihm harte Schicksalsschläge und in der Folgezeit die Trennung von den Seinen. Zeitweise 'inhaftiert, dann krank und infolgedessen meist ganz mittellos, hat er seine Altersjähre allein, nur von guten Freunden unterstützt, in Kronstadt und Agnetheln verbrac [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] latz, und an die Gesandtschaft der Rumänischen Volksrepublik, Wien IV, , zu richten. (Immer in zwei Ausfertigungen.) Die erste und wesentliche Voraussetzung für die Familienzusammenführung ist die Erwirkung der österreichischen Einreisebewilligung, die zweite unerläßliche Bedingung, ohne welche Interventionen von hier aus nutzlos sind, ist die, daß die in Rumänien lebenden Familienangehörigen, sobald die Einreisebewilligung vorliegt oder gesichert ist, dor [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] Opernringhof (oder Linz/Donau, Bergschlöß ) Betrifft: Härtebeihilfe nach dem Kriegsfolgengesetz. Endesgefertigter... bin Siebenbürger Sachse und als solcher Deutscher Volkszugehörigkeit, ich habe durch den zweiten Weltkrieg meine Heimat und wirtschaftliche Existenz verloren und hatte am . . meinen Wohnsitz in Österreich. Ich befinde mich in größter Notlage, da ich außer einer monatlichen Fürsorgerente im Betrage von S kein Einkommen beziehe und beantrage dahe [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] r Ausführungen wiederholt die Doktordissertion von Dr. Wilhelm Bruckner, München, über das ,,Siebenbürgisch - deutsche Tageblatt" und zeigte an den Beispielen der Geschichte und des Volkstumskämpfes von bis zum Ende des zweiten Weltkrieges! die wechselvollen politischen Probleme, die im Volkstumskampf zu lösen waren. Er kennzeichnete dabei insbesondere die Rolle der Presse in den inneren Auseinandersetzungen jener Tage. Immer wieder trat in unsere Volksgruppe, der konser [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] eit, daß im Jahre ein ,,Verein der Siebenbürgerfahrer " gegründet wurde, der zum eingetragenen Verein wurde und Mitglieder umfaßte. feierten sie ihr letztes Ftest -dann kam der zweite Weltkrieg mit seinem Grauen. Aber über Bombennächte und Trümmer blieb das alte Band erhalten. Und nun sind sie zum ersten Mal wieder zu einer offiziellen Feier zusammengekommen, nicht nur Berliner, nein, auch aus dem Bundesgebiet und aus dem Ausland. Und wer nicht k [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] chen Herr S c h ö c h , als Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich der Vorsitzende des Salzburger Vereins der Siebenbürger Sachsen, Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , und selbstverständlich. der erste Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siiebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Heimlich Z i l l i c h , der zweite Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft RA Erhard Plesen 'und als Vertreter des evang. Hilfskomitees Dr. Wilhelm B r u c k n e r [..]