SbZ-Archiv - Stichwort »Zweyer«

Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 19

    [..] g Neben den vielen schönen Stunden, hast du auch schwere überwunden. Drum genießefroh nochjeden Tag den GOTT, der HERR, dir schenken mag. Ursula, Casandra und Alexander Es war das Verdienst von Ewalt Zweyer, dem langjährigen Korrespondenten des Neuen Weg, Bukarest, den Bistritzer Landsmann Hedrich mit seinem Transrapid-Lebenswerk in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Dezember vorzustellen und einem breiten Leserpublikum bekannt zu machen. Hedrich wurde daraufhin Mitgli [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 6

    [..] e, umso mehr aber, wenn man selber etwas geben kann. In diesem Sinne hat der Chor der Partnerstadt Landshut im Abschlusskonzert schöne geistliche Musik gegeben. Dafür ein herzliches Dankeschön! Ewalt Zweyer Kulturreferat Telefon: () - Telefax: () - E-Mail: [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 19

    [..] Schwester, Schwägerin und Tante Elsa-Julie Fleischer geborene Sturm geboren am . April gestorben am . März in Heitau in Roth In Liebe und Dankbarkeit: Günther Fleischer mit Familie Hilde Zweyer, geb. Fleischer, mit Familie Wir danken für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Wir trauern um unsere liebe Tante und Großtante Elisabeth Ehrlich geboren am . . in Lugosch gestorben am . . in Wolfratshausen Geretsried In Dankbarkeit: Renate Dan [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 22

    [..] r Landsmannschaft erhalten. Das Heimatbuch wurde nach den Richtlinien der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, München, gefördert und hat eine ISBNNummer erhalten. Ein besonderer Dank gilt hier Ewalt Zweyer und Horst Göbbel. Bestellungen nehmen entgegen: In Deutschland, Thomas Göttfert, , D- Sachsenheim, Telefon: () ; in Oberösterreich, Susanna Göttfert, , A- Traun, Telefon () ; in Niederösterreich, Mathias G [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 11

    [..] r Dekan, ein Mitglied des Deutschen Bundestages, ein stellvertretender Landrat, der Vizepräsident des Landgerichts, Stadträtinnen und Stadträte sowie andere Persönlichkeiten an. Reiseleiter war Ewalt Zweyer. Vorrangig ging es um eine Dokumentation vor Ort über unmittelbare Kontakte zu den in Siebenbürgen beheimateten Konfessionen, aber auch um Beziehungen auf kommunaler Ebene über die neu geschaffene Städtepartnerschaft hinaus. Das dichte, schon Monate zuvor abgesteckte und v [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 33

    [..] erfüllt von Liebe und Sorge für ihre zehn Kinder und die zahlreichen Enkel und Urenkel. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Rita Clara Zweyer geborene Zeidner *am. Oktober in Kronstadt t am . Mai in Bubenreuth Ewalt und Ilse Zweyer Harald und Margit mit Iris Ute und Alexander mit Ella Trauerfeier und Beerdigung fanden am . Mai in Bubenreuth (bei Erlangen) statt, wo sie nach acht Jahrzehnten in [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 2

    [..] hat die UNESCO Schäßburg in die Weltkulturerbeliste aufgenommen, im gleichen Jahr erhielt die Stadt die Ehrenfahne des Europarates. Bei der Reise-Nachlese in Dinkelsbühl betonte Reiseleiter Ewalt Zweyer, ,,das blöde DraculaLand" wollten nicht einmal die Rumänen. Für ,,uns Siebenbürger" sei es ein Unding, denn Schäßburg habe mit Dracula wirklich nichts zu tun. Historisch bewiesen ist nur, dass Draculas Vater, Vlad Dracul, einige Zeit ( bis ) hier Zuflucht gefunden [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 25

    [..] lgte ein Gedanken- und Meinungsaustausch über das Gehörte, und es wurden Erinnerungen ausgetauscht über einige schreckliche Erlebnisse aus dieser Zeit. Katharina Müller informierte über die von Ewalt Zweyer für den . August bis . September geplante Reise nach Siebenbürgen, in die Maramuresch und Bukowina. Zum Abschluss der Tagung wurden zwei Weinachtsgeschichten vorgelesen: Gertraut Sahnen las eine Erzählung in sächsischer Mundart, ,,Det Chrästvigeltchen", und Karin S [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 6

    [..] yerische Beziehungen" gezeigt, nachdem sie schon den optischen Rahmen für die Eröffnungsveranstaltung im Max-JosephSaal der Residenz geboten hatte. Die Ausstellung, von Hans-Werner Schuster und Ewalt Zweyer konzipiert und erstellt als Beitrag der Landsmannschaft für die ,,Bayerischen Kulturtage in Rumänien, Sibiu/Hermannstadt", .-. September , wurde erstmals auch in Deutschland gezeigt. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung gedacht und kann beim Bundeskulturreferat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 1

    [..] stian, Violine, und Liane Christian, Klavier, mit Werken von Franz Schubert, Helmut Sadler und Pablo de Sarasate. Ebenfalls im Max-Joseph-Saal der Residenz war eine von Hans-Werner Schuster und Ewalt Zweyer konzipierte Ausstellung zu den siebenbürgisch-bayerischen Beziehungen zu sehen, die vom . bis . Oktober auch im Bayerischen Sozialministerium gezeigt wird. Die Ausstellung war als Beitrag der Landsmannschaft erstmals bei den Bayerischen Kulturtagen im September in [..]