Wahlen in Rumänien

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

Kleinschenker
schrieb am 07.12.2024, 15:49 Uhr (am 07.12.2024, 15:50 Uhr geändert).
Ein Wort noch, dann bleibt ihr unter Euch!
Dieselben Figuren die euch bei Corona so schändlich belogen haben, behaupten jetzt, euch die Wahrheit über den Krieg in der Ukraine und über die Wahlen in Rumänien zu sagen!
Macht's gut und lasst eure Blase ja nicht undicht werden!
lauch
schrieb am 07.12.2024, 19:19 Uhr
Hallo Kleinschenker,
" Lieber ein schlechter Querulant als ein guter Idiot"

So direkt wollte ich das nicht ausdrücken, aber Idiot ist auch gut.
Kleinschenker
schrieb am 07.12.2024, 19:24 Uhr
Schön das es dir gefällt, ich bleibe Querulant!
lauch
schrieb am 07.12.2024, 19:47 Uhr
Warum aber nicht auch Idiot?
Marius
schrieb am 07.12.2024, 22:04 Uhr
lauch
schrieb am 08.12.2024, 10:12 Uhr
Hallo Allerseits,
Es ist kein guter Dienst an der Demokratie , wenn Gerichte
den Verdacht nicht ausräumen können, politisch zu entscheiden. Und wie zwielichtig die Begründung ist: man beruft sich auf die Geheimdienste, die auch heute noch keinen guten Ruf in der Bevölkerung genießen.
Peter Otto Wolff
schrieb am 09.12.2024, 12:05 Uhr
Merkwürdige Sicht der Dinge! Wer sonst ist in der Lage die IT-Attacken fremder Mächte zu erkennen, doch nicht tanti Leana, sondern die entsprechenden staatlichen Sicherheitsdienste, wie auch immer sie heißen. Dass diese Dienste noch von ehemaligen Secu-Leuten bevölkert sind, ist eine andere Sache. Ein Schuldiger des Wahldebakels ist der alte PSD-Aktivist und zwielichtige Toni Grebla, Leiter der AEP. Dieser hätte den Übeltäter schon anhand formaler Kriterien, die es gibt, erst gar nicht zur Wahl zulassen dürfen! Und...Georgescu war auch nicht aus dem Nirvana entsprungen, sondern ein ehemaliger Securist, zunächst im Inland eingesetzt zur Ausspionierung von Rumänen mit West-Verwandtschaft, danach, im Ausland, zum Spionieren der Diaspora sowie, pro forma, nach 89, als Angestellter Rumäniens bei internationalen Organisationen. Will sagen, der Hallodri hatte ein Dossier, denn er musste ja als Spion berichten! Das steht in zugänglichen Archiven. Wieso wurden diese nicht, rein vorsorglich, konsultiert, vor Zulassung als Kandidat für das Amt?
charlie
schrieb am 09.12.2024, 15:28 Uhr
Man erkenne hier: Rechtsextremismus, Putinismus, Querdenkertum, Nationalismus gehören zusammen.
Banatfuchs
schrieb am 10.12.2024, 07:04 Uhr
Also: Erstens: Hallo erstmal, ich war schon lange nicht mehr da, damals hab ich gesagt dass der Johannis in Frieden Bürgermeister von Hermannstadt bleiben sollte, bevor ihn die Bukarester Hyänen fressen. Hmm...

Zweitens: Was sind die Sommersachsen ? Bitte um Aufklärung.
Danke, Leute
Peter Otto Wolff
schrieb am 11.12.2024, 12:37 Uhr (am 11.12.2024, 12:42 Uhr geändert).
Hallo Banatfuchs, bei etwas mentaler Konzentration müsstest du auch alleine daraufkommen, was mit Sommersachsen gemeint ist. Nun, es gibt Ganzjahressachsen, meinen sie, die Besten und Edelsten unserer Spezies. Die haben mit der Heimat endgültig abgeschlossen, wollen nur noch gute Deutsche sein, was ja an sich nichts Schlechtes ist. Mit, abwertend gemeinten "Sommersachsen", bezeichnen sie solche, die i.d.R. jährlich, meist im Sommer, in die alte Heimat fahren/fliegen, sich dort um die Renovierung der Kirchen kümmern, ggf. ihrer nicht verkauften Häuser, Pflegen der Ahnengräber, und natürlich, um gemeinsam mit ihresgleichen zu feiern, was sie am Besten können. Denke mir, das müsste es auch bei unseren Leidesbrüdern, den Banater Schwaben geben!
Marius
schrieb am 11.12.2024, 16:04 Uhr
Wahlkampf
Wie von der Leyen die Ereignisse in Rumänien nutzt, um die Durchsetzung des DSA zu rechtfertigen
Die Präsidentschaftswahl in Rumänien wurde wegen russischer Beeinflussung annulliert. Das nutzt von der Leyen, um auf die Durchsetzung des Digital Services Acts zu drängen – auch um in Deutschland gegen angebliche Desinformationskampagnen auf TikToks, X und Co. vorzugehen.
https://apollo-news.net/wie-von-der-leyen-die-ereignisse-in-rumnien-nutzt-um-die-durchsetzung-des-dsa-zu-rechtfertigen/

lauch
schrieb am 11.12.2024, 21:50 Uhr
Hallo Allerseits,
@Marius
Vor etwa 10 Jahren war ich der Meinung, dass nicht der Postbote( analog dazu neue Medien, x, Facebook usw.), bei der Überbringung der schlechten Nachricht schuld ist, sondern der Absender der Nachricht.
Heute bin ich ganz anderer Meinung. Es wird immer eine Gratwanderung zwischen Regulierung und Freiheit im Netz geben.

Herr Wolff, merken Sie nicht, dass Sie zu Georgescu, gar nichts juristisch relevantes gesagt haben? Ausserdem hat Rumänien schon einen securisten als Präsidenten gehabt. Das scheint dort kein Problem zu sein.
Und im Internet sind einige besser aufgestellt als andere. In Deutschland ist die AfD Meilen voraus gegenüber den anderen.
Nein,nein..., es kann nicht sein, dass wenn etwas nicht qua Papier läuft, der Wählerwille einfach ignoriert wird. Und das mit Hilfe eines zwielichtigen Apparates mit äusserst dünner Beweislast. Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte: in keinem EU- Land hätte es so etwas gegeben.
Eher würde ich von einer Lachnummer sprechen, was aber auch unfair ist.

Peter Otto Wolff
schrieb am 12.12.2024, 15:00 Uhr
Also, ich schwinge mich nicht auf, Gesandter Gottes zu sein, wie dieser Scharlatane Georgescu, aber alles was der über sich öffentlich verlauten ließ, war gelogen! Sowohl seine Rolle bei der ONU, wie beim Club of Rome, gelogen, aufgebauscht! Und, dass er 1985 als Spitzel der Securitate angeworben wurde, angesetzt auf Rumänen mit West-Verwandtschaft im Raum Fogarasch ist doch nicht meine Erfindung. Dass er in dieser Eigenschaft, mit Secu-Auftrag in den Westen durfte, wer durfte sonst vor 89, ist auch klar, für jeden, der damals in RO eben nicht einfach in den Westen durfte! Nun kommt er daher, und will alles seit 89, immerhin, mühsam Erreichte in Frage zu stellen, als ob sein überhöhtes Dakien überhaupt in der Lage wäre, die Spielregeln der EU und der NATO zu diktieren! Sowas ist gaga, mal abgesehen davon, dass es lt. rum. Verfassung gar nicht in der Macht des Präsidenten liegt! Und auch sonst, der Mensch spinnt, hat Phantasien, prahlt mit halbgarem Wissen, das nur bei Dummen verfängt. Da trifft sich gut, dass eine unabhängige Studie den Rumänen im EU-Durchschnitt einen IQ von unter 90 attestiert! Wobei das medizinisch die Schwelle zu Schwachsinn (Debilität) ist! Und da sind die vielen Normalen und Hochbegabten mit eingerechnet!
lauch
schrieb am 12.12.2024, 18:21 Uhr
Herr Wolf,
Auch wenn Sie Ihre Meinung wiederholen, besser wird sie nicht!!! Glauben Sie, ich könnte noch härtere Argumente gegen Georgescu vortragen. Spielt das eine Rolle? Ich glaube nicht. Es darf nicht sein im Europa des 21. Jahrhunderts dass Wahlen einfach ignoriert werden.
Um es auf die Spitze zu treiben folgende Spekulation ( belegt ist nichts): es sieht so aus, nach all dem was ich höre und lese, dass der Johannis sehr wohl, sich auf den Geheimdienst gestützt hat. Und interessanterweise , ich glaube aus einem elitären Standesdünkel heraus, sind diese Leute Unterstützer der liberalen Parteien, PNL heisst eine soweit ich mich nicht täusche. Es sieht so aus, dass das Verfassungsgericht nicht unabhängig ist.
Peter Otto Wolff
schrieb am 16.12.2024, 10:27 Uhr (am 16.12.2024, 10:29 Uhr geändert).
Hallo Lauch, es müsste Ihnen bekannt sein, dass es in jedem Staat auch Regeln und Voraussetzungen für Wahlen gibt. Wenn diese Regeln nicht erfüllt sind, kann es keine korrekte Wahl geben! Gegen viele dieser Regeln für einen chancengleichen Wahlgang hat der Halunke Georgescu verstoßen! Eigentlich hätte man ihn erst gar nicht als Kandidat zur Wahl zulassen dürfen. Nur ist das Ausmaß der Verstöße erst im Laufe der Zeit bemerkt worden. Ob das an der Trägheit der Sicherheitsorgane gelegen hat, an der Tatsache, dass viele deren Akteure selbst ehemalige Securitate-Leute sind, sei dahingestellt. Es war m.E. aber zwingend geboten, die gefälschte Wahl als ungültig zu erklären, auch in letzter Stunde!

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.