Ergebnisse zum Suchbegriff „Amazonas“
Ergebnisse 31-40 von 58 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 03.01.2013, 13:27 Uhr von kranich
Wasserführung Das vom Amazonas dem Weltmeer zugeführte Wasser macht 15% von dem aus, was alle fließenden Gewässer hin einleiten. Mit einem Volumen von ca. 200.000 m3/s übertrifft er die Wassermenge, die die sieben ihm folgenden Ströme zusammen an... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 02.01.2013, 11:31 Uhr von kranich
Luftfeuchte am mittleren Amazonas (nach: mongabay.com)... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 02.01.2013, 10:30 Uhr von kranich
Klima Das zu beiden Seiten des Äquators - "etwas" disproportional zu Gunsten des südlichen Teiles - gelegene Flussbecken weist ein feucht-tropisches Klima auf mit Jahresdurchschnittstemperaturen von 26-28 Grad Celsius, die kaum... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 02.01.2013, 08:26 Uhr von kranich
Name Zweifelsohne muss ein so riesiges Gewässer auch schon vor der Ankunft der Spanier in diesem Territorium einen oder mehrere Namen gehabt haben. Von einem einheitlichen kann wohl kaum ausgegangen werden, da die indigene Bevölkerung auf... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 29.12.2012, 18:32 Uhr von kranich
Irgendwann, nachdem ich die Geographie für mich entdeckt hatte, und meine damalige Lehrerin - Frau Winkler - es merkte, empfahl sie mir ein Buch von Arkady Fiedler: Die Fische singen im Ucayali: Urlaubserlebnisse im Stromgebiet des... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 29.12.2012, 17:17 Uhr von kranich
Der Oberlauf des Amazonas: 2. Der Ucayali Lokalisierung (nach: wikimedia.org)... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 29.12.2012, 14:52 Uhr von kranich
Die Ursprünge des Maranon befinden sich in einer Höhe von ca. 5.800 m ü.N.N. Bis zu seinem Zusammenfließen mit dem Ucayali, dem zweiten Quellfluss des Amazonas, bewältigt er einen Höhenunterschied von über 5.700 m. Dies mag auf den ersten Blick -... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 29.12.2012, 14:00 Uhr von kranich
Ein so mächtiges Flussbecken/-system beansprucht natürlich alle Rekorde in Sachen Hydrographie, wäre da nur nicht der Nil... Der ist nun mal mit seinen 6.671 km - nach anderen Quellen 6.852 km - etwas länger als der Amazonas - 6.448 km... Es... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 29.12.2012, 13:21 Uhr von kranich
Der Oberlauf des Amazonas: 1. Der Maranon Lokalisierung (nach: wikimedia.org)... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 28.12.2012, 06:11 Uhr von kranich
Untergegangene Terra Preta Zivilisation (nach: itaka-journal.net) Keine der folgenden Expeditionen zum Amazonas konnte die Aussagen von Carvajal bestätigen. Man nimmt an, dass die von den Spaniern eingeschleppten Krankheiten eine Dezimierung der... [mehr]