Ergebnisse zum Suchbegriff „Amazonas“

Ergebnisse 11-20 von 58 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 27.03.2013, 08:07 Uhr von kranich

    Alter Chico (Velho Chico), wie ihn die Einheimischen liebevoll nennen, ist bei Weitem der beliebteste Fluss Brasiliens. In seinem Einzugsgebiet, das eine Fläche hat, die doppelt so groß ist, wie die Deutschlands, leben etwa 13.000.000 Menschen:... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 25.03.2013, 07:29 Uhr von kranich

    Bei Niedrigwasser sind an den Steinen der Stromschnellen von Atures selte Zeichen zu sehen (Petroglyphen), mit denen sich schon A. v. Humboldt beschäftigt hat (nach:amazonas.travel)... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 23.03.2013, 12:29 Uhr von kranich

    Diese Mündung weist Ähnlichkeiten zu der des Rio Negro in den Amazonas auf, wenn auch in etwas kleineren Dimensionen (nach: wikimedia.org)... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 23.03.2013, 06:28 Uhr von kranich

    Der Flusslauf lässt sich in vier Abschnitte gliedern: Der Oberlauf oder Alto Orinoco: ist auch unter dem Namen Paragua bekannt. Seine Länge beträgt etwa 800 km. Auf diesem Abschnitt, dessen Orientierung WNW ist, durchfließt er das Bergland von... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 23.03.2013, 05:35 Uhr von kranich

    Der Platz zum Paddeln, wie der Orinoco in der Sprache der Warao, einem indigenen Volk seines Deltas, heißt, steht von der Länge her "nur" an vierter Stelle innerhalb der fließenden Gewässer Südamerikas, führt jedoch - nach dem Amazonas -... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 02.02.2013, 12:22 Uhr von kranich

    4. Der Blaulatzara (Blaukehlara) Diese Unterart gehört zu den mittelgroßen Aras - etwa 75 cm Länge. Männchen und Weibchen unterscheiden sich kaum voneinander. Sein Habitat (Verbreitungsgebiet) befindet sich entlang von Flüssen, in den... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 26.01.2013, 09:05 Uhr von kranich

    Glattstirnkaimane: Hierbei handelt es sich um zwei Unterarten: Den Keilkopf- und den Brauen-Glattschirmkaiman. Beide bewohnen den tropischen Regenwald des Amazonas, sind aber auch im Orinoco Becken, Franz. Guyana, Guyana und Surinam... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 21.01.2013, 17:30 Uhr von kranich

    nach:anakondas.de Diese Unterart ist nur in Französisch Guayana und dem Unteren Amazonas anzutreffen. Sie gehört zu den kleineren Anakondas und wird bis zu drei Meter lang.... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 19.01.2013, 12:12 Uhr von kranich

    Der Ameisenbär Um eventuelle Missverständnisse gleich auszuräumen: Unter diesem Begriff wird fast immer der Große Ameisenbär genannt, was so nicht ganz stimmt. Es gibt nämlich auch kleinere Arten, die sich vorzugsweise auf Bäumen aufhalten. Diese... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 19.01.2013, 07:38 Uhr von kranich

    Die Flussdelfine des Amazonas Verbreitungsgebiet der Amazonas-Delfine (nach: klett.de)... [mehr]