Ergebnisse zum Suchbegriff „Amazonas“
Ergebnisse 41-50 von 58 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 28.12.2012, 05:13 Uhr von kranich
Terra Preta do indio (Indianerschwarzerde)[i][/i] Fundorte (nach gerhardbrechtold.com F. de Orellana wurde auf seiner ungewollten Entdeckungsreise auf dem Amazonas von einem Dominikanermönch - Fray Gaspar de Carvajal - begleitet. Dieser... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 26.12.2012, 18:18 Uhr von kranich
Mündung des Rio Napo in den Amazonas (nach negocioseinversionecuador.com)... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 26.12.2012, 16:56 Uhr von kranich
Die Entdeckung für die Europäer Francisco de Orellana war einer der Vertrauensleuten von Francisco Pizarro, dem Eroberer des Inka-Reiches. Er stammte aus dem gleichen Ort - Trujillo in der Extremadura -, an dem auch der Konquistador das Licht der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 26.12.2012, 16:42 Uhr von Herzchen
Na denn: Auf, Ihr Vögel! Im Sturzflug in den Amazonas! Fette Beute wartet, hm - Piranhas ...... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 21.12.2012, 20:46 Uhr von kranich
nach: sentaklaus.net Der Amazonas bleibt letztendlich immer der Sieger. Schau` mer mal in den nächsten Folgen, weshalb dem so ist...... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 21.12.2012, 16:11 Uhr von kranich
Im Fall dieses Gebietes, das ohne Zweifel eine Insel ist, hatte - und habe - ich schon seit Jahren so meine Schwierigkeiten: Die Fachliteratur spricht von der größten Flussinsel der Erde, doch ist es überhaupt eine dieser Art? Schließlich wird sie... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 16.12.2012, 09:08 Uhr von kranich
Die weltweit größte - und bekannteste - Flussbifurkation (Gabelung) ist die des Orinoco-Casiquiare. Schon im 16. Jh. wird sie von einem Spanier erwähnt, gefolgt von einigen anderen, doch glaubhaft wurde sie erst durch die detaillierte... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 18.08.2012, 07:40 Uhr von kranich
Arapaima (Pirarucu) Hier handelt es sich um den größten Süßwasserfisch. Seine Heimat ist das Flussbecken des Amazonas. Dort ist er neben dem Hauptfluss auch in den größeren seiner Nebenflüssen (Ucayali, Madeira, Tapajos, Tocantins, R. Xingu)... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 14.08.2012, 09:03 Uhr von kranich
Pororoca Der Amazonas führt bekanntlich die größten Wassermassen aller fließenden Gewässer unseres Planeten mit sich. Im Normalfall sind sie nach der Mündung in den Atlantik noch bis zu 200 Km an ihrer bräunlichen Farbe zu erkennen. Im... [mehr]
-
Jugendforum: Hören und Singen die Jugendlichen noch Volkslieder?
Erstellt am 16.06.2012, 08:46 Uhr von Marius
Schön ist die Jugend - Jürgen aus Siebenbürgen mit Amazonas Express... [mehr]