Ergebnisse zum Suchbegriff „Aufschuberklaerung“
Ergebnisse 31-40 von 66 [weiter]
-
Soziale und rechtliche Integration: Aufschuberklärung
Erstellt am 21.02.2015, 20:19 Uhr von Gerda54
Hallo zusammen, ich habe eine Frage und ich wäre Euch dankbar, wenn mir jemand eine Antwort geben könnte, also aus eigener Erfahrung. Meine Eltern beziehen einen Teil der Rente auch Rumänien und möchten nun eine Aufschuberklärung abgeben. Kann... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Witwerrente
Erstellt am 11.07.2014, 19:55 Uhr von Fabritius
Hallo. Wenn Sie eine Aufschuberklärung bereits beigefügt haben, dürfte gar kein Bescheid aus Rumänien kommen. Dann brauchen Sie nichts mehr zu machen. Wenn ein Bescheid aus Rumänien kommt, senden Sie eine Kopie der bereits eingereichten Erklärung... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Witwerrente
Erstellt am 06.07.2014, 13:03 Uhr von Hessing
Sehr geehrter Herr Dr. B. Fabritius, für Ihre klaren, ausführlichen Erläuterungen zu meinen Fragen bezüglich der Witwerrente bin ich Ihnen sehr, sehr dankbar. Mir ist nicht entgangen, dass Sie Ihren Beitrag spät in der Nacht verfasst haben, dafür... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Witwerrente
Erstellt am 19.06.2014, 12:46 Uhr von Hessing
Sehr geehrter Herr Erhard Graef, seit kurzer Zeit bin ich leider Witwer. Da ich mich bisher nie mit dem Thema Witwerrente beschäftigt habe, bitte ich Sie (und auch kompetente Forumsbenutzer) mir mitzuteilen, wie die von meiner Ehefrau in Rumänien... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Rentenangelegenheit Teil 2
Erstellt am 05.06.2014, 10:29 Uhr von Fabritius
Hallo. Wenn eine Aufschuberklärung abgegeben wird, was sehr oft zu empfehlen ist, dann sind die anderen eine Rentenzahlung aus Rumänien betreffenden Formulare gerade NICHT auszufüllen oder gar zu unterschrieben und auch nicht an die Behörde... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Soziale und rechtliche Integration
Erstellt am 03.06.2014, 15:04 Uhr von Temeschburg88
Altersrente Sehr geehrter Herr Fabritius, wir leben seit 1988 im Deutschland, und sind deutsche Staatsbürger. Die rumänische Staatsbürgerschaft haben wir im 1989 abgegeben. Meine Frau hat ihren Altersrenten-Antrag (65+3 Mo) schon eingereicht... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Aufschiebungserklärung bei Dt. Staatsbürger und Erwerbminderungsrente
Erstellt am 23.02.2014, 11:10 Uhr von Fabritius
@Bernd1946: ziemlich viel unüberlegtes Geplapper in letzter Zeit: "direkt an ´RA Dr. Fabritius ...- falls er noch Zeit dafür hat- (was mich eigentlich s. wundern sollte-aber versuch es dennoch!) und das Thema überhaupt im Detail kennt; denn... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Aufschuberklärung - Entscheidungsbefugnis beim rumänischen Versicherungsträger? Rechtens?
Erstellt am 25.11.2013, 18:29 Uhr von Fabritius
Die entsprechende Regelung lautet: Artikel 50 VO (EG) 883/2004 Allgemeine Vorschriften: (1) Wird ein Leistungsantrag gestellt, so stellen alle zuständigen Träger die Leistungsansprüche nach den Rechtsvorschriften aller Mitgliedstaaten fest,... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Aufschuberklärung - Entscheidungsbefugnis beim rumänischen Versicherungsträger? Rechtens?
Erstellt am 25.11.2013, 12:30 Uhr von ella0602
Sehr geehrte Forenteilnehmer, bin seit einiger Zeit eine eifrige stille Mitleserin. Nun habe ich folgendes Problem: Meinem Antrag auf Altersrente habe ich gleichzeitig die Aufschuberklärung, wie von RA Dr. Fabritius empfohlen, beigefügt. Die... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Warum verlangt die deutsche Rentenbehörde das rumänische Arbeitsbuch?
Erstellt am 28.10.2013, 07:05 Uhr von Fabritius
Wegen zahlreicher Anfragen hier nochmals einige Erläuterungen: 1) Zur Feststellung der FRG-Zeiten für die Deutsche Rente reicht der DRV (Deutsche Rentenbehörde) jedes Mittel der Glaubhaftmachung (Adeverinte, Arbeitsbuch, Zeugen). Das ist in § 4... [mehr]