Ergebnisse zum Suchbegriff „Baier“
Ergebnisse 51-60 von 94 [weiter]
-
Allgemeines Forum: "Miteinander und füreinander"
Erstellt am 10.10.2011, 03:17 Uhr von lucky_271065
http://www.adz.ro/kultur/artikel-kultur/artikel/oskar-pastior-und-ernst-jandl/... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Miteinander und füreinander"
Erstellt am 12.09.2011, 01:48 Uhr von lucky_271065
http://www.adz.ro/artikel/artikel/allem-gegenwind-zum-trotz/... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Miteinander und füreinander"
Erstellt am 26.08.2011, 02:32 Uhr von lucky_271065
http://www.adz.ro/mb.htm... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Miteinander und füreinander"
Erstellt am 30.06.2011, 22:06 Uhr von lucky_271065
@ Getkiss Ich hatte ein paarmal Gelegenheit, persönlich mit Eginald Schlattner zu sprechen. Soviel ich verstanden habe, war er bei jenem Prozess nur einer von vielleicht zehn Belastungszeugen (das deckt sich mit der Aussage von Hannelore... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Miteinander und füreinander"
Erstellt am 30.06.2011, 14:20 Uhr von getkiss
@Ruf bezirht sich auf http://www.adz.ro/k110527.htm Von Dr. Markus Fischer Siehe auch „Wer einiges über Prozesse aus der Zeit des stalinistischen Terrors gelesen hat weiß, dass die Personen grundlos verhaftet wurden und ihnen dann... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Bannungen nach dem Abfall des Titoregimes von der kommunistischen Zentrale in Moskau
Erstellt am 17.06.2011, 20:34 Uhr von lucky_271065
Aus: Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien (Lehrbuch für die 6. und 7. Klasse der Schulen mit deutscher Unterrichtssprache), Vierte Auflage, 2011 Ministerium für Bildung und Forschung Autoren: Hannelore Baier, Martin... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 03.05.2011, 12:55 Uhr von grumpes
Quelle : România liberă/ 2011 PS. Vielleicht verstehen auch unsere Rumänischen Freunde warum sich die "Liebe" zu der alten Heimat in Grenzen hält.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: stuttgart
Erstellt am 04.03.2011, 23:26 Uhr von walter-georg
@ gehage: Im Unterschied zu den "Allwissenden" habe ich diesbezüglich bloß erklärt, dass ich es so sehe. Das war bestimmt nicht als Kritik gedacht. Unter "Hochdeutsch" habe ich immer "Schriftdeutsch" verstanden. Davon... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 19.02.2011, 00:49 Uhr von harz3
Die Ähnlichkeit mit Finnisch ergibt sich beim Ungarischen aus der Tatsache, dass beide Sprachen agglutinierend -"anklebend"- sind. Das heißt z. B. Es gibt eine Endung für den Plural, die wird angeklebt, dann eine Endung für eine Art... [mehr]
-
Saksesch Wält: Servus oder Tschüs?
Erstellt am 09.01.2011, 07:58 Uhr von walter-georg
Es kann m. E. davon ausgegangen werden, dass sich Dialekte in allen Sprachen herausgebildet haben und das schon bestimmt seit der Entstehung dieser. Gründe dafür gibt es viele. Als einen der wichtigsten soll die geografische Lage erwähnt werden - in... [mehr]