Ergebnisse zum Suchbegriff „Boia“
Ergebnisse 61-70 von 80 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)
Erstellt am 24.10.2010, 13:17 Uhr von bankban
Antwort auf/an pavel-chinezul: Natürlich ist es ein langer Weg wie bei jedem Prozess der wissenschaftlichen Erkenntnis. Dass die Erde keine Scheibe ist und die Sonne sich nicht um die Erde dreht - diese Erkenntniss brauchte auch ihre Zeit bis sie... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 06.06.2010, 00:15 Uhr von alma_si
Hallo pavel, was sind die da, maghiarisierte Irgendetwasse vielleicht? ;-) http://www.youtube.com/watch?v=Q_kc96R0zqM&feature=related Ich weiß nicht, wer die auf der Bühne sind, aber das Publikum/Volk (die hinter dem Gitter), das sind... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 05.06.2010, 12:33 Uhr von seberg
Grüss Gott, lieber herziger Tibi! Nicht etwa, weil ich so gerne für dich übersetzte, sondern weil mich alles interessiert, was Gemüter und Seelen derart aufwühlt und nicht zur Ruhe kommen lässt, wie dieses „Trianon“, und einfach weil... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 03.06.2010, 22:58 Uhr von Serban
Servus, In diesem Zusammenhang zitiere ich Lucian Boia aus "Doua secole de mitologie nationala". Leider auf Rumaenisch, aber ich weiss, dass meine Mitdisskutanten der Sprache maechtig sind :) "...Cazul cel mai interesant este al... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 06.05.2010, 17:49 Uhr von Serban
Servus @Alma, Danke fuer die Erlaeuterungen. Ich kenne allzu gut deine Beispiele. Man sagt bei uns in diesem Zusammenhang "hartia nu roseste", aber auf dem Internet scheint es noch schlimmer zu sein. Tja, das sind die Nachteile der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 03.12.2009, 11:29 Uhr von Serban
http://www.evz.ro/articole/detalii-articol/877980/Golul-de-1000-de-ani-din-istoria-romanilor-mit-sau-adevar/ Koennte interessant sein, obwohl es immerhin ein Zeitungsartikel ist, also fuer Laien gestaltet. Ein paar Auszuege: Djuvara: „În... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 02.12.2009, 15:08 Uhr von bankban
@lori: Habe 5 Minuten meines Lebens geopfert und die Hälfte des Schwachsinn angesehen. Darf man nicht überbewerten: weder den Inhalt noch den Monologisator, der den Namen Elite natürlich nicht verdient. Ich glaube, du weißt, wen man lesen kann... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 02.05.2009, 20:48 Uhr von lori
Kollege Che, vollkommen d´accord! Nur sitzen die Adressaten deines Appells, in Ro und weniger in Westeuropa. Einige die ich meine:die, die den jungen Leuten Jobs verweigern(Archäologen) wenn sie die Kontinuität anzweifeln, Scurtu(im Moment weiss... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 18.03.2009, 00:00 Uhr von hein
Lucian Boia ist schon (noch) ein Einzelfall. Aber das Buch von Djuvara über rumänische Adelsgeschlechter als Abkömmlinge von Kumanen "Thocomerius - Negru Voda, un voievod de origine cumana" kann auch als Beitrag zur Entmythologisierung... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 17.03.2009, 23:37 Uhr von seberg
Was ist das jetzt schon wieder für eine Unverschämtheit!? Die Rumänen haben für die Entzauberung ihrer eigenen Geschichtsmythen, im Unterschied offenbar zu den Albanern, keinen schweizer oder anderen westlichen Historiker nötig, Lucian Boia hat... [mehr]