Ergebnisse zum Suchbegriff „Bueffelbrunnen“
Ergebnisse 1-5 von 5
-
Allgemeines Forum: „Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit ...“ - und Siebenbürgen, Land des Segens, Land der Fülle und der Kraft,… - und auch Bukarest, Südrumänien
Erstellt am 28.02.2014, 16:45 Uhr von Berndt1946
Außer "Caru cu Bere" gibt es noch jd. Menge weiterer super- Lokale- natürlich nur für Leute, die Geld haben, nicht für die "homeless people": - Bucur- Nähe des ehem. Operettentheaters- am Splai, Kreuzung Calea Victoriei, ca. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 04.01.2013, 17:22 Uhr von lucky_271065
@Gerri Danke für den Hinweis. Hatte zwar irgendwann in meiner Jugend den "Büffelbrunnen" gelesen. Aber die Verbindung zu Costinesti war mir nicht (mehr) bewusst. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 04.01.2013, 17:11 Uhr von gerri
@ Das heutige Costineşti hieß zuerst, "Mangea punar" danach "Büffelbrunnen",als ausgebaute Siedlung deutscher Siedler im 19. Jhd.aus dem zaristischen Russland.Danach "Costinesti" nachdem im 43. 95%der deutschen... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 14.02.2011, 10:51 Uhr von gerri
Popescu schreibt: "Ganz evanghelisch war die Schwarze Kirche aber auch nicht, denn z.B. zu Weihnachten waren sicher auch viele katholische Ungarn und orthodoxe Rumänen anwesend." Ja wie meinst du das,wenn ich eine orthodoxe Kirche... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Rumäniendeutschen - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Erstellt am 12.11.2007, 12:07 Uhr von Ein Bukowiner
DIE RUMÄNIENDEUTSCHEN (Der Teil IV - der vorletzte) - Die Dobrudschadeutschen die als erste Ansiedler zwischen 1840 und 1856 aus dem russischen Zarenreich nach Dobrudscha ausgewandert sind, waren deutsche Bauernfamilien aus Bessarabien und... [mehr]