Ergebnisse zum Suchbegriff „Dutz“
Ergebnisse 11-20 von 43 [weiter]
-
Allgemeines Forum: …wie Legenden aus dem Wort entstehen…und wie ich zur Schriftstellerin wurde und warum die Wahrheit nicht vor Weinnachten halt machen sollte
Erstellt am 31.01.2012, 21:09 Uhr von seberg
@orbo, dir ist die Sache inzwischen peinlich und du lenkst mit Schuster Dutz ab? Slashs Bild als Verballhornung des Luther-Zitates zu verstehen, ist doch abwegig, von mir aus hätte es bleiben können, ich habe es so verstanden: im Gegensatz zu... [mehr]
-
Allgemeines Forum: …wie Legenden aus dem Wort entstehen…und wie ich zur Schriftstellerin wurde und warum die Wahrheit nicht vor Weinnachten halt machen sollte
Erstellt am 31.01.2012, 20:55 Uhr von orbo
haha, was für ein Ensemble? ... no, der Schuster Dutz ist auch eine Ein-Mann-Show nach heutigem Verständnis und hat dazu auch eine Meinung, die selbstredend ist und auch keiner Neuinterpretation bedarf. Munch ener, die äs net gläcklich, Wonn... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 22.12.2011, 20:07 Uhr von lucky_271065
Beide Verschikelchen stammen vom Mediascher Dichter Schuster Dutz (1885-1968), dem "volkstümlichsten und grössten Humoristen der Siebenbürger Sachsen"... Speziell für Sie von Hand kopiert (im Net dürften sie vorher noch nicht gelandet... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hinweis an die Forenteilnehmer
Erstellt am 15.12.2011, 11:34 Uhr von lucky_271065
@ Slash Ich spende eine Ersttagsbriefmarke (im Grunde genommen zwei, auf der gleichen schönen Unterlage) der deutsch-rumänsichen Gemeinschaftsausgabe mit dem Motiv der Birthälmer Kirchenburg. Ich muss mir nur noch überlegen,... [mehr]
-
Saksesch Wält: Bald kommt der Nikolaus....
Erstellt am 07.12.2011, 00:09 Uhr von Sibyl
@ Ijel, ech verstohn det Gedicht vum Schuster Dutz esi: Wänjter Schwer uch däck rampeln de Flooken, Mäsche säke Soom uch Brooken, uch fīr Kålde stampft det Rueß. Än er Auslooch segd em Lårwen, det Gesicht spillt alle Fårwen, uch et... [mehr]
-
Saksesch Wält: Anekdoten uch Kurzgeschichten
Erstellt am 13.10.2011, 13:14 Uhr von der Ijel
Derbä kennen ech nichen Gedicht vun Schuster Dutz. Äm esi mih gebihrt denjer Reimkunst Respekt. Dänn Tea kist dem Schuster Dutz än de Nēht. En holprich Vers äs nett Kultur, wird nett verīwicht än der Literatur. End dennich äs... [mehr]
-
Saksesch Wält: Anekdoten uch Kurzgeschichten
Erstellt am 11.10.2011, 18:20 Uhr von Henny
Vum Schuster Dutz der Biësserwässer: Hoffentlich bäst tea nea zefridden Ijel!!! Wië äs nea der Nächst? ... [mehr]
-
Saksesch Wält: Anekdoten uch Kurzgeschichten
Erstellt am 11.10.2011, 17:46 Uhr von Knuppes
anjden de sälw Leier, uch na schreiwst te per PN der Beßerwässer äs ugelennt un Schuster Dutz! Derbä kennen ech nichen Gedicht vun Schuster Dutz. Legst ta un äst? Wießt ta wä der Schwyzer sot? Tüpflischiisser. Af detsch:... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 10.09.2011, 23:31 Uhr von Koi
@Lucky schrieb am 07.09.2011: Quelle: Wiki... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 10.09.2011, 18:26 Uhr von Henny
Cha, cha ... der Schuster Dutz wåsst wåt uch vun wåt hie schrëiwt. Danke Lucky. ;) ... [mehr]