Ergebnisse zum Suchbegriff „Friedrich“

Ergebnisse 1381-1390 von 1403 [weiter]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 16.01.2009, 19:01 Uhr von Martha

    Owend Wonn de Sann angdergit, Liëgt sich det Owendrit Ställ af det Reg Und der Dag arbetsmäd, Stuwig uch sannverbrät, Schlecht sich eweg. Und de Nocht kit erun – Schitt aus besternter Trunn Dämmerung aus; - Alles wird stamm uch... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur

    Erstellt am 16.12.2008, 18:31 Uhr von Johann

    Ich finde aus technischen Gründen sollte man die Diskussion besser hier im Forum führen. Daher gehe ich hier auf einige interessante Punkte aus den Kommentaren zu Bergels Artikel ein: Kommentare zu Bergels Artikel Auch hier muss ich... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 09.11.2008, 10:55 Uhr von Martha

    Owend Wonn de Sann angdergit, Liëgt sich det Owendrit Ställ af det Reg Und der Dag arbetsmäd, Stuwig uch sannverbrät, Schlecht sich eweg. Und de Nocht kit erun – Schitt aus besternter Trunn Dämmerung aus; - Alles wird stamm... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Soziales Engagement in Rumänien

    Erstellt am 02.11.2008, 12:46 Uhr von Anna

    Wir arbeiten auch mit der Fachhochschule "Friedrich Müller" geleitet von Dr. Walter Gebhardt zusammen, indem wir an dieser FH ausgebildete Heilerzieher einstellen oder für die Studenten Praktikumsplätze bereitstellen. Die Fachhochschule... [mehr]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 17.09.2008, 21:15 Uhr von Martha

    Barbarossa Der ålt Barbarossa, der Kiiser Friederich Äm angderirdischen Schloss Hält he verzuwert sich. He äs nämols gestorwen, he liëwt dertän noch ezt, he huet äm Schloss verborjen, zem Schlof sich dorgesätzt. He huet mät sich... [mehr]

  • Allgemeines Forum: „Kirchenburgen ade?“

    Erstellt am 04.09.2008, 22:42 Uhr von Wittl

    Hein, das Gedicht findest du in; "Äm Härwestwängt" von Friedrich Schuster. Er ist übrigens Kerzer und schreibt wunderbare, lyrische Gedichte (besonders empfehlenswert; ISBN 978-973-1725-13-0). Gruss ... [mehr]

  • Saksesch Wält: Siebenbürgisch-sächsische Sagen

    Erstellt am 24.08.2008, 22:48 Uhr von Wittl

    WIE DIE ALZENER IHREN ERBGRAFEN GERENDI AUSGEKAUFT HABEN Die Alzener erzählten darüber folgendes; Als der Übermut des Zäkels und seiner Leute immer ärger wurde, so daß man ihn nicht mehr aushalten konnte, suchten die Alzener mit allem Fleiße,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Helwig aus Schweischer

    Erstellt am 15.08.2008, 18:10 Uhr von Wittl

    Hi Camhel, solltest du in Schweisch bezüglich deiner Ahnen nicht fündig werden, dann wende dich bitte an; Dr. Wolfram G. Theilemann MA Kultur- und Begegnungszentrum "Friedrich Teutsch" der Evangelischen Kirche A.B. in... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Brand der Kirchenburg in Bistritz

    Erstellt am 07.08.2008, 08:11 Uhr von agnes

    Aus der jüngsten Infomail/Reisebericht von Dr. Franchy: "Schlussfolgerung. Der Besuch war aus unserer Sicht erforderlich, wenn auch nicht abschließend alle Fragen geklärt werden konnten. Die wichtigsten Erkenntnisse sind: 1. die ev.... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Podiumsdiskussion: „Unser Verband. Unsere Gemeinschaft. Unsere Zukunft“

    Erstellt am 24.07.2008, 22:14 Uhr von Wittl

    Habe unlängst ein Gedicht von Friedrich Schuster gelesen und musste dabei unentwegt an obigen Beitrag von Karl denken, ausserdem war ich Karl eh noch eine Antwort schuldig ;-) daher habe ich das Gedicht auswendig gelernt. Mir... [mehr]