Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruppen“
Ergebnisse 251-260 von 571 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 04.03.2013, 06:40 Uhr von Kichermaus
@CastrumSex und Interessierte Danke für dein Eingehen auf meine Frage(n) und weitere Beispiele für das Leben im damaligen Rumänien. Hat mich sehr bewegt, die Geschichte mit der Milch, - ich wusste und weiß natürlich vieles nicht, - das meiste... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 24.02.2013, 12:09 Uhr von Cornel Comma
Es wiederholt sich anscheinend immer die gleiche Art von Dummheit bei vielen (der Mehrzahl?) der Deutschsprachigen ... Als Kind hatte ich öfters Gelegenheit damals für mich „sehr alt“ wirkenden Herrn beim Beweinen ihrer und ihres... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 23.02.2013, 16:33 Uhr von kranich
Die Uakaris - auch Kurzschwanzaffen (Cacajao) genannt - sind innerhalb der Neuweltaffen in mehreren Hinsichten ein Kuriosum! Ihre vielleicht prägnanteste Besonderheit ist ihr Gesicht. Dies ähnelt einem verschrumpelten Menschenkopf - aus meiner Sicht... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 22.02.2013, 10:05 Uhr von kranich
Sakiaffen 1. Springaffen Die kleinen Affen, von denen es 30 Arten gibt, leben ausschließlich in Südamerika und ernähren sich fast nur von Früchten. Ihre Körpergröße erreicht bloß 45 cm, das Gewicht 1,5 kg. Die Fellfärbung ist je nach Art... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 17.02.2013, 05:44 Uhr von kranich
Brüllaffen Wer in unseren Breiten im ländlichen Raum lebt, wird oft am frühen Morgen vom Geschrei eines Hahnes geweckt, in den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas tun es die Brüllaffen. Diese kauzigen Gesellen reißen auch die Wesen aus... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 16.02.2013, 07:17 Uhr von kranich
Wollaffen bewohnen die tropischen Regenwälder Amazoniens bis zu einer Höhe von 3.000 m ü.N.N. Sie halten sich nur in Primärwäldern auf, und zwar in deren Baumkronen. Dort bewegen sie sich vorsichtiger als die anderen Klammeraffen, was auch zu einer... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 15.02.2013, 05:51 Uhr von kranich
2. Spinnenaffen Es handelt sich um die größten Neuweltaffen überhaupt, da sie mit einer Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 78 cm und einem Schwanz von etwa 80 cm von keiner anderen Affenart Amerikas überboten werden. Sie besitzen ein kurzes Fell, das... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 14.02.2013, 15:19 Uhr von kranich
Klammerschwanzaffen 1. Klammeraffen Typisches Merkmal dieser Affenuntergattung ist der überdimensionale Schwanz, der die Körperlänge um fast das Doppelte übertreffen kann! Er ist als fünftes Glied anzusehen, denn seine Klammerfunktion ist sehr... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 14.02.2013, 06:22 Uhr von kranich
Nachtaffen Diese Gattung gehört zusammen mit den Koboldmakis von Borneo und Sulawesi zu den einzigen nachtaktiven Affen weltweit. Wegen ihrer etwas anderen Lebensweise sind sie weniger erforscht als ihre tagaktiven "Genossen". Bis heute... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 11.02.2013, 20:32 Uhr von kranich
2. Totenkopfaffen Die etwas makabre Bezeichnung stammt von der maskenartigen Gesichtszeichnung der Tiere, die zu den etwas kleineren Neuweltaffen gehören (Kopf- und Rumpflänge bis zu 36 cm, Schwanz etwa 7 cm länger). Die männlichen Tiere sind um... [mehr]