Ergebnisse zum Suchbegriff „Harzen“
Ergebnisse 31-36 von 36
-
Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)
Erstellt am 12.09.2008, 10:11 Uhr von der Ijel
Herr Fabritius schreibt: Du wärst über die neuesten Wahlkampfmaterialien froh: die sind sächsisch geschrieben-- Na,wo senj se nea wirklich ? uch wï soll sie verfåsst hun ? Ech mess gestohn det (ï) eos dem Wuert Gemïnsem as passend end ech... [mehr]
-
Saksesch Wält: Kriunenfest
Erstellt am 23.06.2008, 10:44 Uhr von Wittl
Kriunenfest än Ingolstadt-Zuchering Menj Mama hut of dem Kriunen-Fest än Zuchering puaar Fotos gemåcht. Derzea wäll ech eus dem Gedicht "How Dånk" vum H.J. zitieren; " De Griusi håt mir longhär schiun, vum... [mehr]
-
Jugendforum: Neuer Song: tanzen, feiern, leben, drinken, reden
Erstellt am 18.05.2008, 00:57 Uhr von Robert
Jürgen aus Siebenbürgen hat sein Versprechen eingelöst und pünktlich zum Heimattag 2008 ein neues Lied mitgebracht. Jürgen aus Siebenbürgen mit Amazonas-Express Folgende 4 Songs gibt's in diesem Video auf die Ohren: - Äm Druhm (NEU!) -... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Muttertag
Erstellt am 12.05.2008, 15:08 Uhr von der Ijel
Manjer Motter Manjer Motter kun ech,hegt net dunken sa as net hai. Mir flajen de Gedunken wa sa mech healt åf arrem Knai. Ech ku mech noch besannen, wa sa fuer mech gesoarcht hoot uch gebiat, deet ech mer wih ruef sah mech annen, ent... [mehr]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 24.08.2007, 20:30 Uhr von Wittl
Hallo Ijel, ech meß Dir gestohn, dott ech sängt achtendzwinzig Johr nemmi soksesch geriet hun, ow det noch medwescheresch äs bezweifeln ech, et äs iher an "Kauderwelsch". Ower tea hust rieacht "det Wiurt" bleiwt of dem Harzen... [mehr]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 18.06.2007, 23:10 Uhr von der Ijel
Law Såksen ! Ech ban esi früh dått mer ha de Mejlijet hun Såkseschet eran ze schreiwen,und ech well mech glech ba den Administratoren uch Moderatoren åft harzlichst bedunken, da sich de Mäih gemocht hun, des "Stejelcher" ze erårbern. ... [mehr]