Ergebnisse zum Suchbegriff „Harzen“

Ergebnisse 11-20 von 36 [weiter]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 30.01.2012, 07:36 Uhr von kokel

    Die "rästich" Griusvueter Der auld Mariarmisch kanjt nemi arbden, well hie um Harzen operiert worde wor. Un em Dauch spillt se Näff`, der Hanzi, viur dem Diur. Do kuhm de Pitroleschmaimaun verbä. Dä mosst frälich ängden alles wässen,... [mehr]

  • Saksesch Wält: NÄKEST WARDEN ECH VERGESSEN

    Erstellt am 14.01.2012, 22:23 Uhr von floareasoarelui

    Uch ech foinden deng Gedicht hiesch, et giet richtig zë Harzen! Ech gressen dech än dem Ebesdirfer Dialekt ån dunken dir derfiur. Det Annie... [mehr]

  • Saksesch Wält: Der Landjebum

    Erstellt am 31.12.2011, 15:34 Uhr von der Ijel

    Won as de Nochtegool verspirt dro feng sä un ze sånjen mir hun är gären zeagehirt as wul det Härz zersprånjen Mä läwer getkiss! Won eosser Dir uch mir noch nemmestem afgefallen äs, datt ha Lyrik hoch drei äm Sakseschen ägepackt äs dro mess... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Miteinander und füreinander"

    Erstellt am 23.12.2011, 13:14 Uhr von kranich

    Ach, wießt te, Bumsi, än der Zwäschenzegd spille mer de Kommuniste, mauchen uch esi, als widde mer bleesch senn, awer äm Harzen bleiwe mer iëwen Såchsen!... [mehr]

  • Saksesch Wält: Eas Sprōch, zem hīren åfgeschriwen.

    Erstellt am 21.11.2011, 12:34 Uhr von der Ijel

    bäs bedunkt kokel Mauch wekter esi! ech wäll cha wegter mochen än deser Rubrik. Et fehlen es de Wänkersätze äm Dannerschmuerter Dialekt. Villecht wält Tea se nedderschreiwen. Wenkersätze Roderisch stehen als Audio Datei (noch) nicht zur... [mehr]

  • Saksesch Wält: Eas Sprōch, zem hīren åfgeschriwen.

    Erstellt am 19.11.2011, 13:17 Uhr von der Ijel

    [b]Wenkersätze. Sprachaufnahme Frau(42 Jahre alt).Um 1960 Felldorfer Dialekt: 1 eint- äm Wainjter fläjen de jedröcht Bladder än der Loft amereink. 2 zwai- Et hīrt jelech of ze schneoijen na wīrd det Wädder weder baisser. 3 drei... [mehr]

  • Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt

    Erstellt am 24.07.2011, 20:34 Uhr von der Ijel

    An Amerika E Luxemburgesch Līd vum Michel Lenz geb. 21 Mai 1842 1. Vu méngem Duerf geng ech hier, dåt frösch am Grénge leit, do hannen iwrem grosse Mier, só weit vu mir só weit; Do stét en aremt klinzécht Haus en Benk virun der... [mehr]

  • Saksesch Wält: Zem Motterdoch

    Erstellt am 08.05.2011, 17:53 Uhr von der Ijel

    Maldorfer Dialekt Menjer Motter Menjer Motter kun ech hegt net dūnken, se as net ha, ech dinken zerack mir flajen de Gedūnken, was sa mech healt åf arÎrem Knai. Ech dinken zerack wa sa fuer mech geschåfft hot uch... [mehr]

  • Saksesch Wält: Kennt emest det Lied ?

    Erstellt am 30.11.2010, 12:28 Uhr von der Ijel

    Särvus Luise! Ech ban nea zafollich iwer des Version gesturkelt, se äs zelētzt vun em gewässen Faderwasch (Dialektmēssich)beoarert worden. Doch det Original gehīrt noch änj dem Ernst Thullner Der Broktkrunz Za Urbijen am... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Ist die Bundesrepublik Deutschland eine Firma ?

    Erstellt am 08.09.2010, 11:53 Uhr von Georg51

    Bitte an die Admis diese Person "Johann" von dieser Hompage der Siebenbürger Sachsen mit seinem letzten Beitrag zu entfernen und zu sperren. Was erlaubt sich dieser ...... ??!! - Entweder er ist Geisteskrank und... [mehr]