Ergebnisse zum Suchbegriff „Huet“

Ergebnisse 251-260 von 495 [weiter]

  • Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch

    Erstellt am 09.09.2010, 16:07 Uhr von der Ijel

    Schreiwt åf, schreiwt åf. Schreiwt------ Ha befanjden ech mech åf menjer Segt ech terf menj Mīneng sohn uch schreiwen. Der Walter probiert et, end versäkt mech eos senjem Stejelchen ze dreiwen. Et kēhn jo senj dått mir nemmest... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 07.09.2010, 13:34 Uhr von Georg51

    @ Ijel, Lieber Martin, bitte habe Verständis, das ich in deutscher Schrift antworte. - Grundsätzlich ist jede Schrift/Sprache/Dialektsprechen/Dialektschreiben eine Komunikatinweise/Art zu komuniziern. Ähnlich ist es mit der Musik. Es gibt... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 06.09.2010, 18:59 Uhr von der Ijel

    Zitat Walter: ich bin kein Literat! aber Politologe --- Scherz--- Zitat:Dass dabei auch meinerseits Schamgefühle aufkommen, UNSINN. Warum sollte da was zum schämen sein sein?: Ech hun diskret versakt, Dech åfmerksem gemocht dått mer äm... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 06.09.2010, 14:39 Uhr von der Ijel

    ----Zitat :Zeitgenossen kennen gelernt habe, stemmt net Walter mir kennen es noch net geat geneoch. Mir äs ba Dir glech um Ufong åfgefallen dått Tea Talent zem erzialen huest. Chea, uch zem dichten, inprovisieren, Geschichten erfanjden, dåt... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 06.09.2010, 10:47 Uhr von der Ijel

    Läwer Walter Denjer dichtereschen Phantasie traen ech et zea dått Tea des skurril Geschichtcher erfangden host. Än der Cîrciumă bam Blōchen kūst Tea et esiguer erzohlt hun. Ǻwer dått Tea des Münchhausen-storry de Schilern än... [mehr]

  • Saksesch Wält: Ken det Vergeßen

    Erstellt am 02.09.2010, 22:00 Uhr von Fadderwasch

    Bä der verbräden Mēd En Sage beraht mīßtens af Begiëwenhīten, dä totsächlich passiert sen. Wunn sä uch geschichtlich mät Uirt uch Zegt verbangden äs, huet sä en grīß Iwerzejungskråft ent wird mät Begīsterung als wohr... [mehr]

  • Saksesch Wält: Ken det Vergeßen

    Erstellt am 24.08.2010, 11:13 Uhr von der Ijel

    Geade Moarjen Haiduc! Ech nien menj Kritik dīlweis zeräck. Tea huest äst eos dem beremten Beach vum Friedrich Willhem Schuster ogeschriwen, ech hun dot Beach net, åwer mer hun et ha än desem Forum "online" em messt når en puermeal... [mehr]

  • Saksesch Wält: Ken det Vergeßen

    Erstellt am 23.08.2010, 22:16 Uhr von Fadderwasch

    Cha, Ijel, wåt äs wohr, wåt äs Dichtung, wie kun et wässen? Totsåch äs, dåt fräjer mīstens de Alder de Ihen errer Kajnd arranjiert hun, gånz no dem sozialen Prinzip: rech za rech, uerem za uerem. Äst åndert hun de Alder net erluft.... [mehr]

  • Saksesch Wält: Ken det Vergeßen

    Erstellt am 23.08.2010, 14:02 Uhr von der Ijel

    en Zīchen der deffen Verbangdenhīt mät der Hīmet. verbangden mat der Hīmet kūn em praktesch senj? esi wa enner di jēd Mēnet īst duer flecht, äm wåt ? Wīl hia en Wanjert vun hangdert Hektar ugeluecht... [mehr]

  • Saksesch Wält: Ken det Vergeßen

    Erstellt am 22.08.2010, 23:59 Uhr von Fadderwasch

    Mēren uch Legenden Geschichten messen erzohlt wärden, am sä vum Ousstärwen ze bewohren. Sä sen en wichtich Dihl der Kultur – än desem Fåll, der såkseschen Kultur. Mīstens äs en Bezach za totsächlichen Begiëwenhīten do, ... [mehr]