Ergebnisse zum Suchbegriff „Huet“

Ergebnisse 261-270 von 495 [weiter]

  • Saksesch Wält: -Mēren uch Sagen eos der Zips uch Nösen-

    Erstellt am 21.08.2010, 16:15 Uhr von der Ijel

    De Bistritzmēd. Än der Neht vum Rodnapåss, anjderhoalf des „Vîrful Omului“ do äs de Quall eos dēr de Bistritz entspranjt. Hangdert Mēter wegter luet e rond, grüiß däck Stīn. Dī luet mättent äm... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Umfrage: Verwendung des siebenbürgisch-sächsischen Dialekts

    Erstellt am 20.08.2010, 19:02 Uhr von der Ijel

    Ech bedunke mech Fra Schiwwer Sëuăsch dåt äs agefihr det Zoadner Wiurt für "garstig". Ech dinken, et kit vun "säuisch"... Chea Schiwwer Tea huest et weder īst trōfen. Såsch, bedet goarschtich, hēssich,... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 03.08.2010, 15:54 Uhr von der Ijel

    Det blēsch Gedicht wot nea ha kit hun ech dīrsch erliawt end dro geschriwen. Zeagedrohn huet et sich än er Gemīn Richtung Reps, wonn em vu Schēsbrich kit, åf der lürzer, spräch lenker Segt. Der Zwēt Dīhl vun... [mehr]

  • Saksesch Wält: Ken det Vergeßen

    Erstellt am 02.08.2010, 13:25 Uhr von Fadderwasch

    Såksesch Biëden Äs Biëden iwerhīft noch zegdgemēß? Et git vill Erklērungsversäcker, woräm Biëden hälft. Fåst allen Religionen kennen det Biëden. Åwer uch ohnen religiösen Bezach,- mål gånz ihrlich - wī huet nett schīn... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 29.07.2010, 13:14 Uhr von Georg51

    Wor des Geschicht bä ech uch bekuhnt ? - De "Maientant" wor af dem Gourmert gewiest und huet en Färkelchen gekouft. Af dem Wiech bes hiemen iwerhiult se der Jon met sejngem Rousenwuegen. De Maientant halt en af und frecht en af bleesch... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Siebenbürgische Geschichte ins deutsche übersetzt.

    Erstellt am 28.07.2010, 12:05 Uhr von Georg51

    Hallo Ijel uch Walter-Georg, Geri, ech froan mech siehr, dat ech mejng Beädroch gefollen huet uch dat ech desem Diskusionsforum; LACHEN uch Nohdinken geriecht warden. En griuß BRAVO für Ijel, hie huet glech en sengem Senn est hieschet/typesches... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fellderf

    Erstellt am 27.07.2010, 22:16 Uhr von der Ijel

    Won des Felderfer Kirch esi eosgesahn huet vuer vaer Gohren wa em se åf desem Bild segt. http://www.siebenbuerger.de/ortschaften/felldorf/bilder/19029.html Wa wit se hegt dro aussahn? wun än den letzten vaer Gohren nemmest näst drun gemocht... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Siebenbürgische Geschichte ins deutsche übersetzt.

    Erstellt am 27.07.2010, 22:05 Uhr von der Ijel

    Hallo Georg51 Et se jo Stilblüten wot Tea eos dem Såkseschen esi eriwer bruecht huest. Neologismen, Fremdwiarter kun em se uch hīssen. Åwer når än "Anführungszeichen" Ech erzillen Dir kurtsch wot mir totsächlich passiert... [mehr]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 27.07.2010, 11:25 Uhr von der Ijel

    Hallo Beo! Versäck emol desen Dialekt ze liasen ohnen ze tråckesen, uch ohnen ze buchstabieren, viellecht gelanjt et Dir. Gotterholdech der Ijel Der Lürberbam An eusem Jårtchen var der Stüw, dä hieschest Bleamen se jewössen, var... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fellderf

    Erstellt am 26.07.2010, 06:51 Uhr von der Ijel

    Am rei'n ze blauwen,soaksesch rei'n, Um rein zu bleiben, sächsisch rein as Vater sech ei'st treaunden unsere Väter sich einst trennten ais dem Verbeaunt der Naberjemei'n aus dem Verband der Nachbargemeinde und häi an Hei'mat... [mehr]