Ergebnisse zum Suchbegriff „Ijel“

Ergebnisse 51-60 von 641 [weiter]

  • Saksesch Wält: Der Landjebum

    Erstellt am 04.01.2012, 13:03 Uhr von det Trudi

    Lieber Ijel,ich möchte mich im Namen meiner Mutter,Gertrud Roth,herzlich für ihre freundlichen Worte bedanken.Ich bin der Trudi ihr Sohn Klaus,ich habe sie überredet ihre Texte ins Netz stellen zu dürfen weil ich sie schön finde und sie selbst kein... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Ist Ungarn noch demokratisch?

    Erstellt am 04.01.2012, 00:33 Uhr von Mircea32

    Indiana Du magst auch den „der Ijel“ nicht, nicht wahr Frau Indiana ?! ... [mehr]

  • Saksesch Wält: Rezept Klotsch

    Erstellt am 26.12.2011, 17:35 Uhr von Henny

    P.S. Ijel, die sächsische Brotbäckerinen die ich kenne oder kannte haben nie einen Ring aus Brotteig geformt, zumindest nicht bei uns im Dorf. Der "colac" bei den rumänischen Beerdigungen war aus süßem Hefeteig und nicht aus gesalzenem... [mehr]

  • Saksesch Wält: Rezept Klotsch

    Erstellt am 26.12.2011, 16:22 Uhr von Mynona

    Gerade im Burzenland ist Klotsch immer der von Ijel genannte cozonac.Aus Hefeteig,meistens geflochten. Aber eigentlich so gut wie immer ungefüllt,ansonsten ist es nähmlich Strudel,also wenn's gerollt ist... Hefeteig mit Ei oder... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 21.12.2011, 07:39 Uhr von kokel

    der Ijel: Et gitt noch en Longendueler Variant mät dem Båfliesch: Wä äm Zwiëte Wältkräch de Russen än Longenduel ämarschierten, wuhl der Motzi wenichstens det Båfliesch rätte. Hie det et än de Wäch end, wä de Russen eräkåmen, schukelt der Motzi... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Hinweis an die Forenteilnehmer

    Erstellt am 15.12.2011, 11:34 Uhr von lucky_271065

    @ Slash Ich spende eine Ersttagsbriefmarke (im Grunde genommen zwei, auf der gleichen schönen Unterlage) der deutsch-rumänsichen Gemeinschaftsausgabe mit dem Motiv der Birthälmer Kirchenburg. Ich muss mir nur noch überlegen,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Gefundene Renaissancemalerei an der Torbastei: Oktober 2011

    Erstellt am 14.12.2011, 06:08 Uhr von der Ijel

    http://www.siebenbuerger.de/ortschaften/felldorf/galerien/27545/ Der Jirku Fritsch und Martin der Ijel sind zwei Strategen auf fast verlorenem Boden. Man lese erst diesen kurzen Text : er stammt von der Feldorfer HP von Jirku... [mehr]

  • Allgemeines Forum: -Gefunden-

    Erstellt am 14.12.2011, 05:42 Uhr von der Ijel

    Gefundene Renaissancemalerei an der Torbastei: Oktober 2011 Der Jirku Fritsch aus Traun und Martin der Ijel aus Hrbipolis sind zwei Strategen auf fast verlorenem Boden. Man lese erst diesen kurzen Text... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 08.12.2011, 21:42 Uhr von Sibyl

    @ Ijel, Zem Kommentar zea "Det Kampestbritchen" vun Paul Rampelt „Ifach äs et net me Läwer“, denn Beld hun ech nichen feangden, awer e Video verlinkt, wä Brīt än den Tiroler Bärjen gebåcken wird. Esi... [mehr]

  • Saksesch Wält: Bald kommt der Nikolaus....

    Erstellt am 07.12.2011, 00:09 Uhr von Sibyl

    @ Ijel, ech verstohn det Gedicht vum Schuster Dutz esi: Wänjter Schwer uch däck rampeln de Flooken, Mäsche säke Soom uch Brooken, uch fīr Kålde stampft det Rueß. Än er Auslooch segd em Lårwen, det Gesicht spillt alle Fårwen, uch et... [mehr]