Ergebnisse zum Suchbegriff „Landwirte“
Ergebnisse 51-60 von 62 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Rumänien liefert Esel/Pferdefleisch in ganz Europa ,anstatt Rindfleisch
Erstellt am 12.02.2013, 19:08 Uhr von TAFKA"P_C"
http://www.aargauerzeitung.ch/wirtschaft/pferdefleisch-ist-zarter-und-qualitativ-besser-als-rindfleisch-126046968 Da bin ich baff! Wie kann das sein, dass es günstiger ist? ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Politik aktuell
Erstellt am 23.01.2011, 21:55 Uhr von Anchen
„Mehr Umweltschutz, mehr Tierschutz und eine gerechtere Verteilung der Subventionen - das sind die Ziele der geplanten EU-Agrarreform. Doch die Pläne aus Brüssel sind umstritten. Der Deutsche Bauernverband zum Beispiel kritisierte sie während... [mehr]
-
Allgemeines Forum: APIA Satelitenprogramm
Erstellt am 16.11.2010, 22:06 Uhr von Anchen
Hier in Deutschland gibt es den 'kleinen Bauern' so gar nicht mehr. Auch, weil es sich nicht mehr 'gerechnet' hat, trotz EU Förderung. Ein bis zwei Landwirte können, mit den heutigen maschinellen Möglichkeiten, in günstiger Lage, den Grund und... [mehr]
-
Allgemeines Forum: APIA Satelitenprogramm
Erstellt am 16.11.2010, 20:18 Uhr von Anchen
Die Flächenstilllegungsprämie ist abgeschafft. Ackerland ist nicht nur zum Anbau von Nahrungsmittteln bzw Futtermitteln, sondern inzwischen auch für die Erzeugung erneuerbarer Energien eine wichtige Grundlage. Flächenstilllegung Viele... [mehr]
-
Allgemeines Forum: APIA Satelitenprogramm
Erstellt am 16.11.2010, 20:00 Uhr von grumpes
@gerri, was glaubst Du wie viele in der EU unberechtigt Geld bekommen?. Es gibt Landwirte in Deutschland die Geld kassieren wenn sie Flächen ungenutzt und brach liegenlassen. Alles zum Schutze der Natur. Wie währe es wenn in Rumänien das brach... [mehr]
-
Allgemeines Forum: APIA Satelitenprogramm
Erstellt am 16.11.2010, 19:21 Uhr von gerri
Seit der rumänische Staat die Subventionen für landwirtschaftliche Flächen erhöht hat, werden die Landwirte bei ihrer Arbeit über das APIA-Programm beaufsichtigt. Die zahlende Behörde überprüft die subventionierten Felder und weiß jederzeit ob die... [mehr]
-
Wirtschaftliche Integration: Kostenfreie-Unternehmerschule / UnternehmerGründung - Beim Hans Lindner Institut ++ Alt Hilft Jung Bayern e.V.
Erstellt am 25.04.2010, 12:54 Uhr von gerri
Echte Sachsen sind nicht unbedingt gute Geschäftsleute wie im heutigen Sinne " die Menschen zu verarschen" ,sie waren (sind) gute Handwerker auch Techn./ Ingen. Lehrer,Erzieher und Landwirte.Also was sollen diese langweiligen... [mehr]
-
Wirtschaftliche Integration: Netzwerk Landwirtschaft
Erstellt am 14.02.2010, 12:45 Uhr von ro-ch
Wir betreiben eine Koordinations- und Informationsplattform für schweizer- und rumänische Landwirte unter: www.ro-ch.ch Unter anderem bieten wir die Vermittlung von begleiteten Praktika und praktischen Aus- und Weiterbildungen auf... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zukunft und Perspektiven der Deutschen Minderheit in Rumänien
Erstellt am 26.11.2009, 20:26 Uhr von joyflight
ich versuche mal ganz unphilosophisch meine meinung kundzutun: - ? Sind die Deutschen im heutigen Rumänien lebenden, überhaupt bereit zu einem Erhalt dieser bemerkenswerten Volksgruppe/n (ich beziehe mich hier auch die anderen Kulturen mit dem... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Rumäniendeutschen - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Erstellt am 12.11.2007, 12:07 Uhr von Ein Bukowiner
DIE RUMÄNIENDEUTSCHEN (Der Teil IV - der vorletzte) - Die Dobrudschadeutschen die als erste Ansiedler zwischen 1840 und 1856 aus dem russischen Zarenreich nach Dobrudscha ausgewandert sind, waren deutsche Bauernfamilien aus Bessarabien und... [mehr]