Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria%25252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252dkramer“
Ergebnisse 251-260 von 569 [weiter]
-
Lachen uch Nodinken: Ein schönes Gedicht
Erstellt am 30.05.2013, 15:39 Uhr von Wiesenblume
Der Hund Da oben wird das Bild von einer Welt aus Blicken immerfort erneut und gilt. Nur manchmal, heimlich, kommt ein Ding und stellt sich neben ihn, wenn er durch dieses Bild sich drängt, ganz unten, anders, wie er ist; nicht ausgestoßen... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Weltsprache Musik- für Musikfreunde
Erstellt am 29.05.2013, 20:53 Uhr von Haiduc
muss das dauernd pfeiffen, nach dem Anhören... Maria Tanase - Daca nu te cunosteam... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Ist Ungarn noch demokratisch?
Erstellt am 20.05.2013, 17:50 Uhr von alma..again
Gute Zusammenfassung, bankban. Ich denke manchmal an eine Aussage der ungarischen Historikerin Mária Ormos, die vor einiger Zeit in einem Interview sagte, dass die Menschen sich nach einer angenehmen Diktatur sehnen. Ich verstehe das so: Eine... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 20.05.2013, 08:19 Uhr von kranich
Die kleine Insel (91 km2) mitten im Südatlantik wurde zwar schon 1501 durch Portugiesen entdeckt, war jedoch gute 300 Jahre kaum von Interesse. Erst durch die Verbannung von Napoleon 1815 nach St. Helena nahm sie Großbritannien in Besitz und... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 10.05.2013, 10:02 Uhr von kranich
Pinta Wie auch Santa Maria, wurde das Eiland nach einem der Schiffe von Ch. Kolumbus so benannt. Die im Norden des Archipels lokalisierte Insel gehört mit ihren knappen 60 km2 zu den kleineren. Sie wurde durch Lonesome George, der ihrerzeit... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 09.05.2013, 05:51 Uhr von kranich
Floreana (Santa Maria) Obwohl nicht zu den größeren Inseln des Archipels gehörend, ist Floreana eine der vier dauerhaft bewohnten Eilanden von Galapagos. Grund dafür sind zwei Quellen, die auch während der Trockenzeit nicht versiegen - als Folge... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 27.04.2013, 22:20 Uhr von TAFKA"P_C"
Und die Burg kam doch dahin, wohin sie ursprünglich geschenkt werden sollte. Welch Ironie! ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 27.04.2013, 11:04 Uhr von lucky_271065
Apropos Törzburg/Castelul Bran. Vielleicht ist hier (noch) nicht Allen bekannt, dass diese nach dem I. Weltkrieg von der Stadt Kronstadt der Königin Maria geschenkt wurde, die sie in eine schmucke Sommerresidenz hat umbauen lassen und die sie... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Heidrun König: Aufklärung eines alten Irrtums Die Jakobskapelle am Huetplatz in Hermannstadt. I-II
Erstellt am 24.04.2013, 05:12 Uhr von Klingsor
3. Pilgereise und Jakobsmuschel Siebenbürger nach Jerusalem: 1215/1550: Andreas filius Scerben, dicens se habere votum eundi Jerosolimam et nunquam inde reverti, absoluit uxorem suam (VR 240, 210, cf. Fehértói,Katalin: Onomasticon, 697:... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Heidrun König: Aufklärung eines alten Irrtums Die Jakobskapelle am Huetplatz in Hermannstadt. I-II
Erstellt am 24.04.2013, 02:12 Uhr von Klingsor
Hermannstädter Zeitung Nr. 1659/14. Januar 2000 Aufklärung eines alten Irrtums Die Jakobskapelle am Huetplatz in Hermannstadt. Ein Pilgerweg (I) Von Arch. Heidrun KÖNIG Das Haus Huetplatz 17, wo der frühere Bischofsvikar Hermann Binder... [mehr]