Ergebnisse zum Suchbegriff „Nuernberg“
Ergebnisse 271-280 von 315 [weiter]
-
Saksesch Wält: Dialektschreiwer än Nürnberg
Erstellt am 08.05.2009, 15:17 Uhr von luise
Servus ir schotzig Lekt! Hun mech entschloßen mätzeriaden! Ech kun lieder nor wormlicheresch richtig riaden, ent amdot schrewen ech uch esi. Ken Nürnberg wer ech gäre kun, håt åwor schiun äst underirescht versprochen. Äst... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Konrad Adenauer-Stiftung und die Kommunismus-Bewältigung in Rumänien
Erstellt am 05.05.2009, 22:00 Uhr von Carl Gibson
Deshalb rede und schreibe ich immer vom "real existierenden Sozialismus, schnuk! Kommunismus, Sozialisms und viele Formen dieser ideologischen Ausrichtungen sind "Utopien" - und als solche nicht direkt im Staat umsetzbar. Meine... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Konrad Adenauer-Stiftung und die Kommunismus-Bewältigung in Rumänien
Erstellt am 05.05.2009, 18:20 Uhr von Carl Gibson
Herta Müller und der BND Da meinem letzten Beitrag nichts mehr hinzugefügt werden kann, hänge ich die neuesten Erkenntnise aus dem - von bankban wärmstens empfpfohlenen - Aufsatz von Professor Barbara Breysach hier an. Die (peinlich... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Richard Wagner verunglimpft Carl Gibson und SLOMR Temeschburg – und das wider besseres Wissen!
Erstellt am 03.05.2009, 16:18 Uhr von Carl Gibson
Bankban schreibt: Im Zug irgendwo in Deutschland. Lieber Carl Gibson, da die Threads auf Siebenbürger.de anscheinend geschlossen wurden (endlich!) , hier der Text - vom von der ganzen Diskussion immer noch irritierten, resignierten und... [mehr]
-
Saksesch Wält: Dialektschreiwer än Nürnberg
Erstellt am 02.05.2009, 22:42 Uhr von Brännchen
prima Martha, tea host wedder wangderbor geschriwwen. Tea bäst zem benedden dot tea än Nürnberg derba worst´und dot et dir vil Spass gemocht hot as Sproch ze riaden. Ech wengschen dir en hiasch Wochenonjt :o)) Brännchen ... [mehr]
-
Saksesch Wält: Dialektschreiwer än Nürnberg
Erstellt am 29.04.2009, 10:36 Uhr von Martha
Det Treefen der Dialektschreiwer än Nürnberg! Un desem Sangtich Wä et un desem Sangtich wor? Et wor wangderbor. mer hun zesumme fangden Mer hadden guer hisch Stangden. Schreiwen hun mer geliert, Når sachsesch geriet. Sachsesch Liedcher... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Rentenkürzung
Erstellt am 27.04.2009, 10:40 Uhr von jumbo
Rentenkürzung 40 % - Bescheide mit Nachzahlungen Meine Mutter hat einen solchen Bescheid mit der Ankündigung einer Nachzahlung erhalten. Wie von Dr. Fabritius vorgeschlagen, haben wir die Klage aufrechterhalten mit der von ihm empfohlenen... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 07.04.2009, 15:14 Uhr von der Ijel
Danke Wittl fuer det Iwersatzen Denj Danst äs net ze angderschatzen. Tea Reimer mochst net mät ? nea hun ech det Gefrett. Ech bidden harzlich äm Pardon end wäll dir når zem Uefschїd sohn: Håt ech italienesch näst geschriwen end... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 06.04.2009, 19:53 Uhr von Wittl
Reimer schlichten kaon ech lïder net, dat äs en Sach vu Maon ze Maon, awer ech "spillen" e wenich de "Dolmätscherän"... ;) malade io non mi senti kraonk fählen ech mech net puo balare senza denti ? kaon ech daonzen... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 06.04.2009, 12:36 Uhr von Reimer
Hallo Ijel, dått Ta än esevelt Sprooche schreiwst, äs hiësch uch gat. Villecht känne mir zwien es än Nürnberg iwwer De leezt Gedicht kurtsch angderhåålden, wel et bäm Schreiwen ze Mässverstånjdnesse ku kån. Bäs dron. ... [mehr]