Ergebnisse zum Suchbegriff „Saechsischen“
Ergebnisse 821-830 von 1049 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 13.09.2010, 13:40 Uhr von Fadderwasch
Mir hun Schofgårw gesot.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 12.09.2010, 11:53 Uhr von Georg51
@ siebenschläfer, du hast vollkommen recht, danke für die Richtigstellung. - Die Pflanzen sehen sehr ähnlich aus, stammen aber aus verschiedenen Pflanzenfamilien; - Kreuzblütengewächse=Pfeilkresse=Urda vacii (Cardaria draba) -... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 10.09.2010, 14:31 Uhr von Georg51
- Schafgarbe ist bekannt im Sächsischen under dem Namen: Guer - im rumänischen ; Urda Vacii Oder gab es andere Benennungen zu der Schafgarbe ? Hier der Link zu der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 10.09.2010, 12:07 Uhr von der Ijel
Rainfert ist eindeutig der Rainfarn Das muss stimmen Siebenschläfer, ich glaube es. Dass wir die Schafgarbe als Rainfert bezeichnet haben ist ein verzeihlicher Irrtum ? Ich weiß es nicht. Zu reparieren wäre dies wenn wir den Sächsischen Namen... [mehr]
-
Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch
Erstellt am 09.09.2010, 16:07 Uhr von der Ijel
Schreiwt åf, schreiwt åf. Schreiwt------ Ha befanjden ech mech åf menjer Segt ech terf menj Mīneng sohn uch schreiwen. Der Walter probiert et, end versäkt mech eos senjem Stejelchen ze dreiwen. Et kēhn jo senj dått mir nemmest... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Politik aktuell
Erstellt am 09.09.2010, 13:07 Uhr von der Ijel
Ach Joachim----- Wir schreiben im Sächsischen auch alles mit V was im Deutschen mit V geschrieben wird. Doch ist dies der häufigste, und einer der gravierendsten Fehler welcher unseren Anfängern im sächsisch schreiben unterläuft.: Vater,... [mehr]
-
Saksesch Wält: flecklsuppe
Erstellt am 09.09.2010, 13:04 Uhr von laura
das können nicht die bekanten sächsischen "Fleckel" sein. Die wurden nämlich aus dem gleichen Nudelteig wie die Nudeln für die Hochzeitsuppe gemacht, jedoch dann in schmale Streifen geschnitten(kleinfingerdick) und diese dann quer als ... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 09.09.2010, 07:52 Uhr von walter-georg
@ ijel: Dass ich bei "Saksesch Wält" und "Lachen uch Nodinken" versuche sächsisch zu schreiben, ist darin begründet, dass ich mich den dortigen Gegebenheiten anpassen möchte. Ich tue es aus Liebe und Respekt zur Kultur meiner... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Politik aktuell
Erstellt am 07.09.2010, 22:44 Uhr von Schiwwer
Witz des Tages: "Danach habe ich Deine Beiträge bezüglich ... verfolgen wollen. Bis heute kann ich sie nicht finden. Nichts bei "Saksesch Welt", nichts bei "Lochen uch Nodinken", aber immer kritische Kommentare, die sogar... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 06.09.2010, 23:06 Uhr von walter-georg
Lieber Martin, Dein Vorhaben, mich zum Sächsischen zu bekehren, wird leider nicht von Erfolg gekrönt werden. Dir dieses mitzuteilen, fällt mir schon schwer, hat jedoch - wie meinerseits wiederholt erwähnt - in erster Reihe zeitliche Gründe.... [mehr]