Ergebnisse zum Suchbegriff „Saechsischen“
Ergebnisse 831-840 von 1049 [weiter]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 06.09.2010, 21:56 Uhr von walter-georg
Georg51: Die Beurteilung meiner Ausbildung überlasse ich Anderen. Tatsache ist, dass meine Wenigkeit drei Jahre in Deinem Heimatsdsdorf verbracht hat und einer enormen Konkurrenz seitens der "Einheimischen" ausgesetzt war. Leider hat sie... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 06.09.2010, 21:35 Uhr von walter-georg
Georg51: Die Beurteilung meiner Ausbildung überlasse ich Anderen. Tatsache ist, dass meine Wenigkeit drei Jahre in Deinem Heimatsdsdorf verbracht hat und einer enormen Konkurrenz seitens der "Einheimischen" ausgesetzt war. Leider hat sie... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 06.09.2010, 15:57 Uhr von walter-georg
Lieber Martin, wie Du merkst, habe ich ein Prinzip, das schon aus dem Alten Testament stammt: "Wie Du mir, so ich Dir! Du hast diese Form gewählt, also passe ich mich ihr an. In der Zwischenzeit habe ich deine Nachricht erhalten, die mir... [mehr]
-
Allgemeines Forum: An alle Motorradfahrer
Erstellt am 04.09.2010, 00:07 Uhr von Robert
Anscheinend gibt es sowas: Auf Rokestuf wurde Ende 2009 die Gründung des ersten sächsischen Motorradclubs bekanntgegeben. Lese hier: www.oldboyz-transsylvania.eu/ MC Oldboyz Transsylvania Die SJD hat auch schon SibiBiker-Touren organisiert.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Politik aktuell
Erstellt am 03.09.2010, 15:47 Uhr von Schiwwer
@Bankban:"@ Johann Danke für deinen Beitrag von heute um 9:14. Genauso sehe ich es auch. Hätte ich es geschrieben, wäre ich ein paar mal bereits als linke Bazille/Zecke, als Weltfremder etc. tituliert worden." So sehe ich das... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 01.09.2010, 15:54 Uhr von siebenschläfer
Leider kann ich mit Kornamdel nicht weiterhelfen. Die Familie des „Döwelszwirn“ heißt auf deutsch auch Teufelszwirn. Wie es Ijel zutreffend erwähnte, ist es mit den sächsischen Pflanzennamen ist es nicht immer einfach. Zu... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 28.08.2010, 13:26 Uhr von der Ijel
Kommentar zum Artikel: Floristischen Reichtum erfasst: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“ vom 28. 08. 10 Siebenbürgische Zeitung Danke Walter! Du stellst hier ein Fachbuch, in ausführlicher Rezension vor, welches auch für... [mehr]
-
Wirtschaftliche Integration: Terra Regis - Königsboden
Erstellt am 25.08.2010, 13:40 Uhr von der Ijel
Danke Siebenschläfer! es bleiben noch offene Fragen zu der Rechtslage der Rumänen auf Komitatsboden und zu den Reformen des Kaisers Joseph II. Der Horia Aufstand, und seine Niederschlagung ist doch ein Kapitel für sich, oder ? Grausame... [mehr]
-
Wirtschaftliche Integration: Terra Regis - Königsboden
Erstellt am 25.08.2010, 13:20 Uhr von siebenschläfer
Hallo Ijel, es bleiben noch offene Fragen zu der Rechtslage der Rumänen auf Komitatsboden und zu den Reformen des Kaisers Joseph II. Auf Komitatsboden hatten die Rumänen ein schwierigeres Leben als die meisten leibeigenen Sachsen, die auf ... [mehr]
-
Wirtschaftliche Integration: Terra Regis - Königsboden
Erstellt am 24.08.2010, 13:42 Uhr von siebenschläfer
Hallo Herr Gaber, über Ihre Absicht, die uralte Weibautradition in diesem Gebiet wieder zu beleben, bin ich sehr erfreut. Weinberge gehören ins Landschaftsbild dieses Streifens zwischen den Kokeln, genauso wie beispielsweise an der Mosel, in... [mehr]