Ergebnisse zum Suchbegriff „Saksesch“
Ergebnisse 1-10 von 316 [weiter]
-
Saksesch Wält: Englische Gemeinsamkeiten
Erstellt am 15.10.2024, 18:09 Uhr von Südsiebenbürger
Hallo miteinander, ich möchte hier einige Ähnlichkeiten zwischen Såksesch und Englisch anmerken, die ich interessant finde. Hin und wieder tauchen ein paar "î"s auf, die in Räumen wie Großscheuern nicht ungewöhnlich sind und sicher in... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Entwäcklung
Erstellt am 22.02.2022, 18:04 Uhr von Der Onkel
Ahja, hab immerhin schonmal den Artikel gefunden : https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/saksesch/11251-wilhelm-meitert-die-saechsische-welt.html... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 14.04.2019, 22:48 Uhr von Wittl
Bankban, klar doch, schön dass du Ijel (Adler) erwähnst. Erinnerst du dich auch an das letzeburgische Merenchen und die Ijel- Version? https://m.siebenbuerger.de/forum/saksesch/1125-letzebuergesch-verzielt/seite3.html#forumid49553... [mehr]
-
Saksesch Wält: Dialektverglech
Erstellt am 06.12.2017, 21:17 Uhr von gerri
@ Reuter_Jerome,dro versekt eimend aß ze erkleeren,datt aß siweberjesch saksesch netj en Muesel - Frenkesch Sproch ass. Secher hunn sich de Sprochen an desen 900 Jooren verandert,awer der Karn ass bliwen. -Ech liesen jeden Doch de... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Deutschland aktuell
Erstellt am 23.11.2017, 17:17 Uhr von kokel
Richtig! Und gerade heute erinnern wir an den auf den Tag vor 25 Jahren von Rechtsextremen verübten Brandanschlag von Mölln mit drei Toten. Wä ech gesähn hun, kust tea cha uch Saksesch. Ech uch ewenich... Eus desem Greongd wäll ech der alt äst än... [mehr]
-
Saksesch Wält: Chrästowend
Erstellt am 23.12.2016, 15:08 Uhr von Mediensis
Chrästowend Wonn der Chrästowend kit, drō erännern ech mech noch feng, wä ech als Kängd mät den Ealdern Chrästowest än de Stadtkirch geng. Än der Kirch fiur dem Iëlter en hīsch, behongän Chrästbūm steand uch mät glänzänen... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 26.10.2016, 05:56 Uhr von kokel
Det griëßt Schiampes Nähdēm se ken Detschlund ku` wåre`, liaften der Gogesch Marz uch senj Fraa, det Till, ia` Garching. Iar Duachter, det Lis, huatt et ke` München verschlän. Der Marz hīrt fuar senj Ålder - hia wår schīn am de... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Deutschland aktuell
Erstellt am 21.09.2016, 12:27 Uhr von gerri
@ Na ja "Broden" eigentlich nemel esu speier,awer et as Oltloinderesch wai em bai as am Burzelound sot. Dei ounder Sachen koun ech mer och net dinken wat et sen. Dann meng Schwoger ous Bistritz sod zem Palex mat Käs: Kuleascha mat Brenz,... [mehr]
-
Saksesch Wält: Waram net Saksesch uch em Bundestag?
Erstellt am 01.05.2016, 21:05 Uhr von Robert
Auch Siebenbürgen, Hermannstadt und das Siebenbürgisch-Sächsische waren Thema in der Plenarrede zur Weiterentwicklung der Konzeption nach § 96 BVFG, die Bernd Fabritius am 29. April 2016 im Bundestag gehalten hat. Hier ein Ausschnitt aus der Rede.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: RTI Såksesch Radio
Erstellt am 04.06.2015, 12:59 Uhr von gbaatz
Warum durfte RTI. nicht am Heimattag 2015 Teilnehmen?... [mehr]