Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenschlaefer“
Ergebnisse 81-90 von 94 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Helwig aus Schweischer
Erstellt am 16.08.2008, 11:03 Uhr von siebenschläfer
Hi camhel, die Genealogen unter den Siebenbürgern erreichst Du am besten hier http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/siebenbuergen-l (unverbindliche Registrierung erforderlich). Du kannst Dein Anliegen auch auf englisch schreiben. Viel... [mehr]
-
Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-
Erstellt am 21.03.2008, 03:34 Uhr von der Ijel
Es gibt sehr viel Literatur zum Weinbau, Siebenschläfer, wenn man intensiv sucht kann man schon dainter kommen wasfür Wildreben-Unterlagen da gemeint sind. Man braucht viel Zet dazu. Unter dem Stichwort Ambrosi fand ich dies:... [mehr]
-
Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-
Erstellt am 20.03.2008, 19:07 Uhr von siebenschläfer
Leider kann ich diese Aufnahme nirgendwo finden. Die vorherigen Kapitel sind alle unter Munartaufnahmen zu finden, aber der Weinbau fehlt (oder hab' ich was übersehen?). Mit dieser Angelegenheit habe ich nochmals das Roder Heimatbuch... [mehr]
-
Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-
Erstellt am 20.03.2008, 16:44 Uhr von der Ijel
Es wäre gut wenn jemand genauer weiter helfen könnte, mir waren diese Begriffe auch fremd. Akustisch sind sie nun mal so herübergekommen. Mich würde es interessieren, Siebenschläfer, hast Du auch zugehört während Du den Text gelesen hast?... [mehr]
-
Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-
Erstellt am 20.03.2008, 12:55 Uhr von siebenschläfer
Interessant was der Roder Kurator erzählt. Bei "Rupestrich" handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um "Vitis rupestris", die auch Felsen- oder Sandrebe genannt wurde. Mit "Vifaria" oder... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Verschleppung der Siebenbürger Sachsen zur Zwangsarbeit nach Rußland
Erstellt am 28.01.2008, 20:17 Uhr von lori
Hallo Allerseits, Kollege Siebenschläfer, schönen Gruss nach Nürnberg! mir ist die Version Kroners die sich wahrscheinlich auch mit der der Webers deckt, bekannt. Sie deckt sich jedoch ganz und gar nicht mit dem was mir die Leute im Laufe... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Verschleppung der Siebenbürger Sachsen zur Zwangsarbeit nach Rußland
Erstellt am 28.01.2008, 14:14 Uhr von siebenschläfer
Hallo Roanda, 1997 haben die Autoren G. Weber, R. Weber-Schlenther und Armin Nassehi einen Wälzer (Die Deportation der Sieb. Sachsen in die Sowjetunion) mit über 1000 Seiten veröffentlicht, siehe z. B. hier. Vielleicht kann dieses Werk Deine... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Verschleppung der Siebenbürger Sachsen zur Zwangsarbeit nach Rußland
Erstellt am 28.01.2008, 10:34 Uhr von siebenschläfer
Der Tippfehler lag auf meiner Seite, sorry. In beiden Fällen (12. September und 31. Oktober) handelt es sich um das Jahr 1944. Gruß, siebenschläfer.... [mehr]
-
Saksesch Wält: Kennt emest det Lied ?
Erstellt am 11.01.2008, 00:35 Uhr von der Ijel
Noch iist beesten Dunk siebenschläfer! esi wird em inspiriirt uch derzea "gezwangen" ä Reimen senj Miineng ze soen. Zeleetzt geng et mir mat dem -vaclav- än der Rokestuf, esi wa dem Römer mat senjer "Fisiade": Der Vaclav bekum... [mehr]
-
Saksesch Wält: Kennt emest det Lied ?
Erstellt am 10.01.2008, 19:11 Uhr von der Ijel
Segt bedunkt siebenschläfer. Et äs ållerhund, wa geat tea Dich eoskennst ba der Familie Römer. 1942-43 äs ä Rued uch e Carl? Römer Lihrer uch Rektor gewiast. Ow die eos der salwer Familie stammt? Martin Kutschisch wor zer salwer Zegt Lihrer uch... [mehr]