Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenschlaefer“

Ergebnisse 71-80 von 94 [weiter]

  • Saksesch Wält: Kartoffel auf Sächsisch???

    Erstellt am 12.01.2009, 01:38 Uhr von Chris30

    Hallo Siebenschläfer, also ich wüßt wo man zu den Kartoffeln Baråboi sagt, und zwar in Bekokten in der Nähe von Fogarasch. Und in Rohrbach sagt man Riepen, damit sind aber nicht die Zucker- oder Futterrüben gemeint. Gruss ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Familiensuche

    Erstellt am 07.12.2008, 14:26 Uhr von siebenschläfer

    Hallo Ijel, schau Dir mal den Eintrag vom 10.09.2008 an. Vielleicht hat Fr. Soos inzwischen die Anschrift ausfindig gemacht. Ansonsten sollte die HOG Wurmloch weiterhelfen können, denn die Anschrift des Pfarrers Brandstetter ist dem Vorstand... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Ich suche Informationen über die Familie Csallner in Siebenbürgen..

    Erstellt am 02.12.2008, 10:04 Uhr von siebenschläfer

    Die Csallners waren eine bekannte Familie, die überwiegend in Nordsiebenbürgen lebte (Alfred, Kurt Csallner...) Gute Aussichten auf Erfolg kannst Du hier erwarten http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/siebenbuergen-l (unverbindliche... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 22.10.2008, 19:52 Uhr von siebenschläfer

    Siebenschläfer, ëus wellem Gedichtbaond hust tea den Härr Fårr zitiert? Kaost mer bitte noch verroden, ofw tea "Auf Wolke Sieben/ Bürgen" berïts geliësen hust...ech bän änġ noch net derzea kun, mer det Beach ze... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 22.10.2008, 19:35 Uhr von Wittl

    Siebenschläfer, ëus wellem Gedichtbaond hust tea den Härr Fårr zitiert? Kaost mer bitte noch verroden, ofw tea "Auf Wolke Sieben/ Bürgen" berïts geliësen hust...ech bän änġ noch net derzea kun, mer det Beach ze... [mehr]

  • Saksesch Wält: Kartoffel auf Sächsisch???

    Erstellt am 15.10.2008, 20:26 Uhr von Wittl

    siebenschläfer schrieb; "Ich erinnere mich an meine Kindheit, als es noch 2 Arten caşcaval zu kaufen gab: "olandez" (eine Art Gouda) und wort-wörtlich den löchrigen "şvaiţer" (wohl eine Art... [mehr]

  • Saksesch Wält: Füer det Kängd

    Erstellt am 12.10.2008, 18:12 Uhr von Wittl

    „Klepsch“ äs en konesch zeageschniddän Hïlzken, eagefehr 10-12 cm laonk.... en wird af de Ierd geliecht, mät der Spätzt åfenzea, af det verderän Drättel wid drafgeschlon, det „Klepschken“ flejt än de Låft, mät dem... [mehr]

  • Saksesch Wält: Füer det Kängd

    Erstellt am 12.10.2008, 10:47 Uhr von siebenschläfer

    Als Kinder oder Jugendliche spielten wir in Nadesch öfters KLEPSCH in den Gassen. Man konnte einer gegen einen oder in 2 Mannschaften spielen. Klepsch ist eine Art siebenbürgischer "Baseball" :) Eine ziemlich genaue Beschreibung der... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Gesprächskultur

    Erstellt am 10.10.2008, 19:51 Uhr von Elsi

    Danke, siebenschläfer - ich kannte nur die Abkürzung TNT...:-)... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Helwig aus Schweischer

    Erstellt am 17.08.2008, 01:29 Uhr von camhel

    Hi Wittl & siebenschlaefer, Ich bedanke euch sehr viel auf eueren Antworten zu meiner Frage.Sie haben mir auf meiner Familieforschung wieder ermutet. Again, thanks for your help. I will let you know how things turn out. Camhel... [mehr]