Ergebnisse zum Suchbegriff „Weinreben“

Ergebnisse 11-20 von 20

  • Lachen uch Nodinken: Pali - Kultur - Sucht

    Erstellt am 09.01.2011, 18:37 Uhr von Johann

    @gehage Warum zitierst du nur die Hälfte? "So wie wir verschiedene Traubensorten gleichzeitig gekeltert hatten, so wurden in der Regel Schnaps aus mehreren Obstsorten gebrannt, zumal man in der kommunistischen Zeit nur die Gärten rings... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Pali - Kultur - Sucht

    Erstellt am 08.01.2011, 01:01 Uhr von Johann

    Großpold, Kleinschelken ... Denke, dass eine Hand ausreicht, um die Dörfer aufzuzählen, in denen die meisten Menschen 1000-2000 Weinreben im Garten während der kommunistischen Zeit hatten. ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: 1 Dezember

    Erstellt am 14.12.2010, 21:04 Uhr von Joachim

    Aber lucky, wie oft soll ich das noch schreiben. Was nutzen die ganzen Bücher (außer damit anzugeben), wenn man den Inhalt nicht verstanden hat. Jetzt fängt Johann damit an, seine Bücher zu verschenken..... Oder wollte er uns nur wieder... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Urlaubserlebnisse

    Erstellt am 09.08.2010, 07:12 Uhr von walter-georg

    Madeira (2) Allgemeines Die Inselgruppe ist vor Nordwestafrika, etwa 500 km vor dessen Küsten - westlich von Marokko - lokalisiert. Geographisch - was die Einheimischen vehement abstreiten - gehört sie also zum "Schwarzen" Kontinent,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Einwanderen NACH Siebenbürgen

    Erstellt am 30.01.2010, 18:03 Uhr von Georg51

    Hallo Justin, hier kann ich dir weiter helfen, wenn du interessiert bist an einem sehr schön gelegenen Siebenbürger Dorf, wo ca 70 deutschstämmige noch ihre Häuser behalten haben und es eine gute Unterstützung gibt, für Neue Siedler die sich dem... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-

    Erstellt am 03.04.2008, 19:36 Uhr von siebenschläfer

    Die anderen beiden amerikanischen Unterlagen könnten "Vitis berlandieri" (Kalkrebe) und die "Vitis riparia" (Uferrebe) gewesen sein. Eine weitere reblausresistente Rebsorte war die "Vitis vinifera". ... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-

    Erstellt am 20.03.2008, 12:55 Uhr von siebenschläfer

    Interessant was der Roder Kurator erzählt. Bei "Rupestrich" handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um "Vitis rupestris", die auch Felsen- oder Sandrebe genannt wurde. Mit "Vifaria" oder... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-

    Erstellt am 17.03.2008, 23:49 Uhr von der Ijel

    Kapitel IV Weinbau. Kampf gegen Filoxera und Peronospora. Kanne Se noch erziellen vum Wenjbaa wa et wor ? Wienbau håtte mer häi, a Jeeder di trööcht dernåi, mät dem Wien, sal a siech east,-----bauen. Und dürch doot es viell jemoucht... [mehr]

  • Soziale und rechtliche Integration: wer hilft beim zweit wohnsitz in rumänien?

    Erstellt am 03.03.2008, 20:49 Uhr von Georg51

    @ jimmi hannover, zweiter Wohnsitz in Rumänien?? - wie wäre es mit diesem Angebot; Wer interessiert ist in Siebenbürgen/Rumänien zu wohnen (als Alterswonsitz, oder wirtschaftlicher Neuanfang), dem kann ich empfehlen diesen Bauernhof in... [mehr]

  • Wirtschaftliche Integration: Wohnen in Siebenbürgen - Rumänien

    Erstellt am 02.11.2007, 11:23 Uhr von Georg51

    Wer interessiert ist in Siebenbürgen zu wohnen (als Alterswonsitz, oder wirtschaftlicher Neuanfang), dem kann ich empfehlen diesen Bauernhof in Kleinschelken(Seica Mica) zu kaufen. In Kleinschelken (Seica Mica) sind noch ca 70 Höfe in... [mehr]