Ergebnisse zum Suchbegriff „Wittl“
Ergebnisse 591-595 von 595
-
Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-
Erstellt am 21.03.2008, 16:12 Uhr von Wittl
der Ijel schrieb:Kapitel IV Weinbau "Kanne Se noch erziellen vum Wenjbaa wa et wor ? Wienbau håtte mer häi, a Jeeder di trööcht dernåi, mät dem Wien, sal a siech east,-----bauen. Und dürch doot es viell jemoucht woarden. Dürch de... [mehr]
-
Saksesch Wält: Bruitmouchen,Bruilleft,Brüt uch Haunklich båcken!
Erstellt am 21.03.2008, 15:20 Uhr von Wittl
Im Folgenden erzählt Kindergärtnerin .Ae.aus Rode Nå, dot wiird auch jericht dot äs a launk Haulz, und ün dot Haulz,wiird an Stroiss jebåinden, je nåi dem wut em hüet,åwer Jepäschjer vüm den---- Tîrkeschkaureblådder, åwer Hoantert... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Suche Fotos
Erstellt am 21.03.2008, 04:11 Uhr von der Ijel
Hallo Wittl! eine Art Tannenbaumersatz,? ist zu bezweifeln der Lichterbrauch war in Siebenbürgen stark verbreitet, der "Lichter" dürfte älter sein als jeder Weihnachtsbaum. Bilder dazu kann ich besorgen. Mit Büffelwagen-Bilder wirst... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Suche Fotos
Erstellt am 20.03.2008, 11:28 Uhr von Wittl
in Maldorf war "der Lichtert" eine Art Tannenbaumersatz, sehr bunt,individuell u. liebevoll geschmückt. Falls jemand ein Foto von einem solchen Lichtert besitzt, bitte ich um Kontaktaufnahme. Des Weiteren suche ich ein Foto von einem... [mehr]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 06.02.2008, 15:57 Uhr von der Ijel
Geaden Doch Wittl! Klick åf ZEITUNG- und dernoh åf ARCHIV won tea dot net fanjdst, wot Tea säckst, froch enen vun den Admis, hanzy,Günther, oder Robert. Old Koarten vun Transylvanien uch Valachei hun ech zwoo. Ech well se demnächst änt e-Bay... [mehr]