Rüsselsheim
Übersicht
Wein am Main
Der Kreisverband Rüsselsheim und die HOG Großscheuern laden zu dieser Veranstaltung am zweiten Adventswochenende ein.Vorstand
Vorsitzender
Wilhelm Beer
wilhelm.beer[at]siebenbuerger-hessen.de
Vorstandswahlen in Rüsselsheim
Die Mitgliederversammlung des „Kreisverbandes Rüsselsheim“ fand am 09. September 2018 in den gewohnten Räumen im „Treff“ statt. Nach einem kurzen gemütlichen Begrüßungsplausch unter den Mitgliedern, eröffnete die amtierende Vorsitzende Ortrun Maurer die Versammlung und berichtet über die Aktivitäten des letzten Vereinsjahres. Mit persönlichen, emotionalen Worten verkündete sie, dass sie für das Amt der Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Sie bedankte sich für die 8 Jahre Amtszeit und für das entgegengebrachte Vertrauen der Mitglieder. Auch ein sehr emotionaler Redebeitrag eines Mitgliedes machte deutlich, wie Ortrun Maurer den Verein mit großem Engagement zusammen gehalten hat und bedanke sich herzlich bei ihr. Danach wurde die Neu-Wahl für den Vorstand vorbereitet und von Kurt Maurer durchgeführt.
Nach den Wahlen setzte sich der Vorstand wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender - Willi Beer,
Stellv. Vorsitzende - Gerhard Stock und Walter Gierlich,
Schriftführerin - Sabrina Gierlich,
Kassiererin - Rosina Gierlich,
Kassenprüfer - Willi Maurer und Katharina Weber,
Ersatzkassenprüfer - Traute Schuff und Christiane Loose,
Ref. Kindergruppe - Christiane Loose und Sina Horvath,
Ref. Singgruppe - Doris Beer,
Ref. Linedance - Ortrun Maurer,
Ref. Öffentlichkeitsarbeit - Kerstin Köhler,
Beisitzer - Ortwin Bachmann, Agnes Brius-Prokopiadis, Annemarie Stock und Katharina Gabel.
Alle waren nach dem offiziellen Teil sehr zufrieden mit der Jahreshauptversammlung und nutzen die Zeit für Gespräche und ließen dabei Nachmittag gemütlich ausklingen.
zur Übersicht
Veranstaltungen
Kreisverband Rüsselsheim feiert Weihnachten
Wie jedes Jahr füllte sich der Adler-Saal recht schnell und viele Mitglieder wollten an der Weihnachtsfeier teilnehmen.

Ein besonderer Programmpunkt war ein gemeinsamer Auftritt mit dem Singkreis und der Kindergruppe. Das mehrere Generationen „Jung und Alt“ auf der Bühne standen, und zwei weihnachtliche Lieder sangen, war schön an zu sehen und begeisterte alle im Saal.

Mit guten Wünschen für das Neue Jahr, verabschiedete man sich und sprach schon von den nächsten gemeinsamen Veranstaltungen. - Kerstin Köhler -
zur Übersicht
Kindergruppe
Hier folgen Beiträge zur Kindergruppe, geleitet von Sina Horvath und Christiane Loose.Die Kindergruppe des Kreisverbandes Rüsselsheim feiert Fasching
Das Motto „Unter dem Meer“ wurde durch den passend geschmückten Raum im Treff sofort sichtbar. Der Saal füllte sich nach und nach mit vielen Kindern und somit konnte pünktlich um 15 Uhr begrüßt werden.
Vielen Dank auch für die vielen Helfer beim Aufbau und beim Abbau. Der Singkreis feierte ebenfalls am Rosenmontag in geselliger Runde und hatte ebenso viel Spaß.
Foto und Text: Kerstin Köhler
zur Übersicht
Kindertanzgruppe
Hier folgt ein Textbeitrag zur Kindertanzgruppe, geleitet von Heide Bachmann. zur ÜbersichtSingkreis
Hier folgt ein Textbeitrag zum Singkreis, geleitet von Frau Doris Beer. zur ÜbersichtChronik
Der Kreisverband wurde 1974 im Gasthof „Roter Hahn“ in Rüsselsheim gegründet. Ihr erster Vorsitzender war Eduard Pieldner. Die Kreisverbandsvorsitzenden der letzten 10 Jahre waren Ortrun Maurer (2010 – 2018) und Wilhelm Beer (seit 2018). Seit 1974 wird allen Siebenbürger Sachsen aus Rüsselsheim und Umgebung die Möglichkeit geboten, sich mit Bekannten aus der alten Heimat zu treffen oder Landsleute aus anderen Orten Siebenbürgens kennenzulernen. Man tauscht sich aus, lässt Vergangenes wieder lebendig werden und pflegt die Gemeinschaft. Des Weiteren gibt es auch regen Erfahrungsaustausch über Beruf, Soziales und vor allem in Rentenfragen.
Der Kreisverband nimmt innerhalb des Landesverbands eine Sonderstellung ein, befindet er sich doch in der besonders glücklichen Lage, zwei weitere selbstständig agierende Gruppen vor Ort zu haben. Das sind die Heimatortgemeinschaft (HOG) Großscheuern und die Siebenbürger Musikanten Rüsselsheim. In den letzten zehn Jahren hat sich der Spruch: „Gemeinsam sind wir stark“ immer wieder bewahrheitet. Denn jede dieser Gruppen hatte zwar eigene Veranstaltungen, die sie für sich erfolgreich organisierten, das Echo war jedoch besonders groß, wenn diese gemeinsam durchgeführt wurden. Seit 2011 sind die drei Gruppen jährlich gemeinsam auf dem Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt vertreten. Somit kann im nächsten Jahr das 10-jährige Teilnehmerjubiläum gefeiert werden. Die Vorbereitungen laufen mittlerweile reibungslos und routiniert. Besonders stolz sind die Kinder auf ihren Beitrag am Weihnachtsmarkt. Am Sonntag davor backen sie gemeinsam Kekse, die in Kleinarbeit liebevoll verziert werden. Fleißige Bäckerinnen backen siebenbürgischen Lebkuchen, Plätzchen und Schnitten, die dann als gern gesehene Spenden bei Familie Gierlich gewogen und verpackt werden.
Während die Frauen das Gebäck für den Verkauf vorbereiten, wird der Verkaufsstand von den Männern eingerichtet und geschmückt. Der Plätzchenstand war anfangs eine Anlaufstelle nur für Insider, die die Qualität des siebenbürgischen Kleingebäcks kannten. Mittlerweile kommen auch „Stammkunden“. Am Donnerstagabend lockt die Musik der Siebenbürger Musikanten Rüsselsheim viele Landsleute auf den Weihnachtsmarkt. Es ist immer wieder schön, die frohen Gesichter der Anwesenden und ihre große Begeisterung für diese Veranstaltung zu sehen. Zwei herausragende Veranstaltungen in Rüsselsheim waren das Festival der Kulturen 2012 und die Teilnahme am Hessentag 2017. Die Mitglieder des Kreisvorstands und der Vorstand der HOG Großscheuern bewiesen großes Organisationstalent. Beim Fest der Kulturen wurde das Bühnenprogramm von den Siebenbürger Musikanten eröffnet. Sie erfreuten die Zuhörer zwei Stunden lang mit flotter Musik. In einer Ausstellung wurden den Besuchern vier verschiedene Kirchenburgen vorgestellt. Puppenfamilien in den Trachten von Großscheuern und Mediasch sowie gestickte Tischdecken und Kissen wurden zum Blickfang. Bildbände über Siebenbürgen, Schul- und Kochbücher aus der alten Heimat lockten Interessenten an, welche Näheres über Siebenbürgen erfahren wollten. Die Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten wie Baumkuchen und Würstchen waren gut besucht. Eine Herausforderung stellte die Teilnahme am Hessentag dar. Erstmalig war ein Vereinsdorf Bestand des Festes. Zehn Tage lang betreuten Mitglieder des Kreisverbands zusammen mit Mitgliedern des Volkschors Rüsselsheim den gemeinsam aufgebauten Verkaufsstand. In den Festumzug reihte sich auch eine siebenbürgische Hochzeitsgesellschaft mit 28 Personen ein. Die Zuschauer applaudierten kräftig, als die Gäste der Hochzeit in den Trachten aus Großscheuern, Kleinscheuern, Mediasch, Stolzenburg und Zeiden an ihnen vorbei defilierten. Ein echtes Kunstwerk war der Motivwagen, in dem die Siebenbürger Musikanten saßen und den Hochzeitszug klangvoll begleiteten. Der Kreisverband Rüsselsheim konnte mit Stolz verbuchen, alle Aufgaben gut gemeistert zu haben und durch seine Beteiligung an diesen bedeutenden Ereignissen in Hessen den Landesverband würdig vertreten zu haben.
Die schönste Jahresveranstaltung seit der Gründung des Kreisverbands war die Weihnachtsfeier. Sie fand in der Regel am dritten oder vierten Adventssonntag im Adlersaal statt, der damit zum Ort des besinnlichen Abschlusses des Vereinsjahres wurde. Hier trafen sich mehr als 150 Teilnehmer, um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Längst vergangene Zeiten erwachten, wenn die altbekannten Weihnachtslieder, von den Siebenbürger Musikanten gespielt, erklangen und die Kinder voller Eifer das Krippenspiel darstellten.
Ursprünglich wurden pro Kalenderjahr zwei Bälle gemeinsam mit der HOG Großscheuern veranstaltet: ein Osterball und ein Herbstball. Da das Interesse am Herbstball jährlich geringer wurde, beschlossen die beiden Vorstände ab 2015 nur noch den Osterball im Adlersaal zu feiern. Dieser Ball findet immer noch regen Zuspruch. Die Anwesenden verbringen mit Freunden und Bekannten einige unterhaltsame Stunden bei flotter Musik. Was kann den Organisatoren einer feierlichen Veranstaltung mit anschließendem Ball Angenehmeres widerfahren, als dass die Teilnehmer den Ort des Geschehens wohl gelaunt und zufrieden verlassen? Das war anlässlich der 40. Jahresfeier der Kreisgruppe Rüsselsheim am 11. Oktober 2014 in der Astheimer Jakob-Roos-Halle offensichtlich der Fall.
Die Landesvorsitzende Ingwelde Juchum würdigte als Gastrednerin in einer kurzen Ansprache die in den vergangenen vier Jahrzehnten geleistete Arbeit. Den festlichen Teil werteten der eigene Senioren-Singkreis und die Siebenbürgische Tanzgruppe Pfungstadt kulturell auf, wonach die Akustik-Band durch ihre mitreißende Tanzmusik bis in die frühen Morgenstunden für ein anhaltendes Stimmungshoch sorgte. Wer einer Tanzpause bedurfte, konnte in der Fotoausstellung Erinnerungen an vergangene Unternehmungen auffrischen.
In den Jahren vor der offiziellen Gründung der Kindergruppe gab es auch Aktivitäten mit Familien, vorwiegend Ausflüge und Freizeitveranstaltungen, wie z.B. am Leeheimer See. Das ursprüngliche Grillfest zusammen mit den Siebenbürger Musikanten im Verna- oder Ostpark gefeiert, wurde inzwischen in den Garten unseres Landsmannes Hans Späck verlegt. Dort war alles Nötige vorhanden; selbst eine überdachte Bühne für die Kapelle. Zusammen mit den Veranstaltungen der einzelnen Gruppen des Kreisverbands war das Kalenderjahr gut ausgebucht, und es wurde stets für jeden etwas angeboten.
zur Übersicht
Fotoalbum
Hier geht es zum Fotoalbum des Kreisverbandes Rüsselsheim.zur Übersicht
Geografische Lage des Kreisverbandes
Bitte Umschalttaste (Shift) zum Zoomen gedrückt halten.
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
© Geobasis-DE / BKG 2019 (Daten geändert)
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
© Geobasis-DE / BKG 2019 (Daten geändert)