Martin Hedrich

Link zum Video

Martin Hedrich

Martin Hedrich

* 21. Mai 1941, Rode; † 2012, Höchberg

Bis zur Aussiedlung 1977 – er lebte in Höchberg bei Würzburg – hat der gelernte Blechschlosser in Rode, Bukarest, Eisenmarkt (Hunedoara) und auf der Schulerau gelebt. 1991 schrieb er sein erstes Gedicht – rumänisch. Er übersetzte seit 1997 und schrieb auch in Mundart. Er hat an einigen Treffen von Mundartautoren teilgenommen und meldete sich als „Martin der Ijel“ regelmäßig im Diskussionsforum „Saksesch Wält“ auf Siebenbuerger.de zu Wort.

Seine Gedichte veröffentlichte er auf der eigenen Website www.rodevandox.de und auch in Sammelbänden wie „Sachsesch Wält

Martin Hedrich liest in Roder Mundart.



Wie niuch nichan Flijel hüt
(Roadaresch)

1. Et sprächt der Adler ken den Ijel:
„Weallt teo net auch läwer huit
dich adlijen wä ålle Luit?
Wie niuch nichan Flijel hüt,
blëiwt am Jestripp; äs dot net schöd?“     

2. Et sprächt der Ijel ken den Adler:
„Ïech bä jeadelt, frïech den Ürzen,
mir berïeffen es åf adlich Würzeln.
Vü störke Würzeln ståmmen ålle Ijels,
amseass deën Feaddern teo versprijels.

3. Bän zefrïedden åf der Aird mät meënem Laiwen
brïechst iwer mïech deën Flijel net ze haiwen!
An eosem Laiwen dïeff dertån statj et dreän:
Mir wålle bleïwen, wot mir sïen!

4. Und kitt et mer och vaur just wä an am Dramm:
Wos ïech net auch aist a stoattlich Bamm?
Kwamm a Jeweadder iwer mïech,
rïess vün der Würzel mïech aweech;

5. und dot hüt iwer Nöcht
mïech fear aweech, ken Duitschlamd bröcht.     
Niuch draimen ïech, et weer net wåihr – å?
verjunge sïen dersänt an wevel Jåihr –

6. ïech hått mïech sålwest oisjereassen,
meën ajån Würzel jenamder uch aweechjeschmeassen.
Soi teo mir neo, wot äs dïet Laiwe wairt, mïesst teo
net auch zeroatch za deëne Würzeln an de Aird?“

7. Der Adler schwïecht an iwerlaicht
akitzchen: „Hüt dïer Ijel Raicht?
Hün doch auch nåjedöcht varwichen:
Ǻls Adler Würzeln ... hün ïech wirklich nichan.

8. Sänt mir de Flijel se’ jewößen,
hün doch de Würzeln ïech verlåssen.
Neo fläjen ïech am Krais und draimen,
soatchen åf der Aird and faunden nemman haimen.

9. Ǻf den Ijel
ba de Würzeln, fear dertnïeden,
sähn ïech nårr vün auwen –
sol ich ean benïeden åwer lauwen?

10. Ǻf aist neo hüt des Jåjars Biss jekråcht,
asü bän ïech ois dem Dramm arwucht. [...]
Ïech fläjen hüh, ïech fläjen nïeder,
den Ijel sähn ïech ände wïeder.“

11. Der Ijel kreïscht: „Aist an Douch
treafft dich dïess Biss, dråi messt teo foalen!“ –
„Ich waiß et,“ sprächt der Adler,
„bäs damm åwer, hün ïech niuch meën Krållen.“

12. Öremer Vauģel,
wunn deën Flijel neast mih neätzen,
versoatch et,
åf deën Krållen dich ze steätzen.“

Martin der Ijel, 1. Sept 2011


Worterklärung:
damm - dann
jenamder – sofort
kwamm - kam
verwichen - unlängst



» Übersicht Mundartautoren

Gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.