Mundart-Musikgruppen
Manfred Ungar (Gitarre) und Siegi Roth (Cajón)
Manfred Ungar
- Ir ihrsem läw Giest
- Eavergießen Zegden
- Sachsesch Rieden
- Sommer
- Kam dunz noch ißt mät mir
- Meschen
- Iwer siwe Bräcken
- Läw Siweberjen
- Wonn ist der Owend kit
Jürgen aus Siebenbürgen und Amazonas-Express
Jürgen aus Siebenbürgen
- De Astern
- Äm Drum
- Kennst tia dot Gafäil
- Stuhnd af vum Deasch, hir af ze dränken!
- De Soxen grillen äm Guarten
- Manchmal
- Giat Mami
- Fejar
- Det old Heus
- Schrua net
- Udo Lied
- Ech bän eus Siwenberjen
- Ech wardan aindan bä dir sen
- Auldiest
Lidertrun
Lidertrun
Unter dem Namen „Lidertrun“ haben sich 2002 vier Musiker wieder zusammengeschlossen, die 1974 in Hermannstadt die Studentengruppe „Cibinium-Quartett“ gebildet hatten: Karl-Heinz Fisi (heute Piringer), * 1954 in Großpold, Hans Seiwerth, * 1953 in Hermannstadt, Kurt Wagner, * 1953 in Maldorf bei Schäßburg – hat sich 2007 zurückgezogen –, Michael Gewölb, * 1953 in Hermannstadt.
Sie widmen sich der Bearbeitung siebenbürgisch-sächsischer Balladen der „Brandsch-Sammlung“ in der Tradition der Liedermacher und der Folk-Musik. Bis 1980 gibt es zahlreiche Auftritte, auch im deutschsprachigen Fernsehen Rumäniens, und 1975 sogar die Produktion des TV-Films „Der Traum“.
2002 führt das Remake dieses Films die inzwischen in Deutschland lebenden Musiker wieder zusammen. Sie erarbeiten und überarbeiten das alte Repertoire und erweitern es ebenso wie das Instrumentarium. 2004 spielen sie mit Unterstützung einiger Familienmitglieder eine CD ein und treten auch wieder öffentlich auf.
Kontakt:
Hans Seiwerth: ha.seiwerth@googlemail.com, 07435-1762
Michael Gewölb: mgewoelb@web.de, 0821-4401351
Karl Heinz Piringer: heinz.piringer@online.de, 07222-41126
Die Video-Mitschnitte entstanden beim Konzert am 10. Mai 2008 im Konzertsaal der Spitalanlage in Dinkelsbühl im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen.
Gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.