Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr
ehemaliger Bundesvorsitzender und Föderationsvorsitzender
Name: Volker Eduard Dürr
Ehrenamt: ehemaliger Bundesvorsitzender und Föderationsvorsitzender
Jahrgang: 1944
Geburtsort: Hermannstadt
Adresse: Auf dem Heidchen 5, 51674 Wiehl
Familienstand: Verheiratet , 5 Kinder
Beruf: Bau-und Planungsdezernent, Leitender Kreisbaudirektor
Geschäftsführer der Oberbergischen Aufbau-GmbH
E-Mail: volker.duerr[ät]t-online.de
Welche Ziele haben Sie sich mit Ihrem landsmannschaftlichen Ehrenamt gesetzt?
Mein Ziel ist es, Brücken zu schlagen sowohl nach innen, indem ich den Dialog mit allen demokratischen Parteien, Verbänden und Institutionen in Deutschland pflege, um ihre Unterstützung bei der Eingliederung und bei der Wahrnehmung der kulturellen und sozialen Belange meiner Landsleute zu gewinnen als auch nach außen durch Festigung und Vertiefung des Zusammenhalts der Siebenbürgisch-Sächsischen Gemeinschaft in der Föderation und durch Förderung länderübergreifender Partnerschaften auf allen Ebenen.
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
1962 Abitur in Hermannstadt
1962-65 Studium des Industrie- und Wohnungsbaus
in Hermannstadt
1965 Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland
Prüfung zur Anerkennung des Reifezeugnisses
1965-70 Studium der Architektur und des Städtebaus an der
RWTH Aachen
1971 Diplom-Ingenieur-Architekt / 1.Staatsexamen
1971-73 Referendarausbildung in Hoch- und Städtebau
1972 Bauassessor / 2.Staatsexamen
1973-78 Persönlicher Referent des Bau- und
Planungsdezernenten der Bundeshauptstadt Bonn
1978-04 Leiter des Amtes für "Kreisplanung und
Kreisentwicklung" beim Oberbergischen Kreis
Geschäftsführung Oberbergische Aufbau GmbH
2004 Bau- und Planungsdezernent des Oberbergischen
Kreises, weiterhin Geschäftsführer der OAG;
Gesellschafter und Aufsichtsratsmitglied
in weiteren Gesellschaften und Verbänden