SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 1

    [..] idendes Stadium getreten. Ein Teil des seit Jahren erwarteten Anspruchs auf Hauptentschädigung kann nun bei Vorliegen der nachstehenden und in iderHaiuptentschädiigunigsweisungander Fassung vom . . (Mitteilungsblatt Bundesausgleichsamt S. ) aufgezählten Lebenstatbestände ausgezahlt werden. Für Empfänger von Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe und Entschädigungsrente) ist diese Auszahlung jedoch nur im beschränkten Maße möglich, weil die Kriegsschadenrente zum Teil [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] zu sichern wußte. Seit aber führt Nachbarvater H a l t r i c h die Nachbarschaft erfolgreich. Die Siedlung in Schwanenstadt besteht aus fertiggestellten Häusern. Weitere zwölf wurden im Herbst begonnen, so daß im Laufe dieses Jahres Einfamilienhäuser von Siebenbürger Sachsen stehen werden. Die Baugenossenschaft ,,Neusiedler" deren verdienstvolle Tätigkeit in allen Teilen Österreichs durch Anlage von Fluchtlingssiedlungen zu günstigen Bedingungen sichtbar gewor [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] errn Prof. Oberth persönlich sprechen zu hören, nicht entgehen zu lassen. Nachbarschaft Eferding Geboren wurde: Georg und Karolien Gösch am . . eine Helene, Georg und Frieda Theißler am . . eine Friederike Josefa. Den Bund der Ehe schlössen: am . . Johann Kampelt und Frieda, geb. Kremeier; am . . Alfred Rohrer und Hermine, geb. Gunesch. Es starben Maria Emrich, geb. Stierl, am . . , Jahre alt, Alfred Georg Gutsch am . . , Ja [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] dlungsbeginnes eine Pressekonferenz veranstaltet. Das Anliegen der VLÖ fand in Presse und Rundfunk ein positives Echo und mag dazu beigetragen haben, daß die deutsche Delegation nicht, wie im November , grundsätzlich jede Leistung ablehnte . Die Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs stehen dem verständnislos gegenüber, daß die Bundesrepublik Deutschland weiterhin einen ausreichenden Beitrag zur Wiedergutmachung für die Heimatvertriebenen und Umsiedler in Österreic [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] n, dann konnte man wissen, die geliebte Tochter, dieser sonnige Mensch, ihr einziges Kind war mit den wohlgestalteten, gut geratenen Enkelkindern zu Besuch eingetroffen . . . Einen Tag vor Weihnachten ist die Familie Frühm in ihre neue Eigenbau-Wohnung in Hannover, eingezogen. Gott wolle seine gnädige Hand über dem Haus und denen, die darin ein- und ausgehen, schützend halten! Dem verehrten Lehrer und Direktor, dem lieben Freund wünschen wir einen freundliche [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] ssionellen ,,Friedenskampf" schienen den geistlichen Tod der rumänischen Orthodoxie zu besiegeln. Daher löste die Nachricht Überraschung aus, das Oberhaupt der rumänischen Orthodoxie sei im Spätherbst unter Hausarrest gesetzt worden. Außerdem sickerten Meldungen über Massenverhaftungen orthodoxer Geistlicher durch. Allein während des Oktobers entfernten die Behörden die rumänischen Metropoliten Nifoh Criveanu und Efrem Enacheschu aus ihren Eparchien, vier namhafte B [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] nbürger Sachsen" auf seiner letzten Jahrestagung ein P r e i s a u s s c h r e i b e n für die Ausarbeitung von sieben verKreisverband M.-Gladbnch-Rheydt Wie vor zwei Jahren, so wurde auch im Dezember eine gut besuchte Weihnachtsfeier im Kreise der Siebenbürger abgehalten. Die Kinder saßen unruhig auf den Stühlen und tuschelten über den Weihnachtsmann, der nun bald kommen würde. Sie verstummten jedoch, als der Vorsitzende, Herr Z e r b e s , seine Ansprache begann, in de [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] erufen, welche in jedem Fall beschlußfähig ist. Familiennachrichten Wir gratulieren der Familie Michael S c h e n k e r , derzeit Duel bei Velden, zur Geburt ihres Töchterchens Monika. Weihnachtsfeier Am . Dezember hielten wir in Villach, im Festsaale des Gasthofes ,,Villacher Bräu" unsere W e i h n a c h t s f e i e r ab. Diesmal hatte sich der Verein ganz besondere Mühe gegeben, den Saal so festlich zu schmükRcn, daß jeder sieh wohlfühlen mußte. Die Tische waren mit [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10

    [..] . um Uhr. statt. ,J!»* einem arbeitsreichen Leben ist na*! Heber, inrergetTfcher Gatte und Vater Mathias Krauss «tädt. Beamter . P. aus Bistritz (Nordsiebenbürgen), am Freitag, dem . Dezember , fern der lieben Heimat im . Lebensjahr nach kurzem schweren Leiden für immer von uns gegangen. Ia t i e f e r T r a u e r : OHo und Riehard, Söhne Maria, geb. Pfingstgraef, Gattin Rotemarle, geb. Seufferth, Schwiegertochter und Enkelkind Rlckl Im Namen aller Verwandten i [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 1

    [..] ebenen und Umsiedler in Österreich hatten ihre ganze Hoffnung auf Erfüllung ihrer berechtigten Ansprüche in die österreichisch - deutschen Kegierangsverhandlungen gesetzt, die vom . bis . November in Wien stattgefunden haben. - ' Diese Erwartungen sind einer tiefen Enttäuschung , gewichen, als bekannt wurde, daß die Verhandlungen ergebnislos unterbrochen würden.und daher die nach Österreich verschlagenen Heimatvertriebenen weiterhin gegenüber ihren Schicksalsgefährte [..]