SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3

    [..] HS. SIE B E N'BÜEG IS C H E ZEIT UNO Seite (Fortsetzung von Seite. ) Das Begräbnis in Bayreuth desrepublik, der ihn erst vor kurzem mit der Ehrenmitgliedschaft auszeichnete, habe ich die traurige Pflicht, ein paar Abschiedsworte zu sprechen. Wir Siebenbürger und auch unser lieber Fritz Heinz Reimesch hatten und haben ein starkes. Zusammengehörigkeitsgefühl. Unser , Jahre jährendes auslanddeutsches. Schicksal, das uns angesichts der oft feindlichen Umwelteinflüsse i [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG , Oktober (Fortsetzung von'Seite ) Wie aus den bisherigen Darstellungen ersichtlich* ist,- kommen die Heimatauskunftstellen bef der Bearbeitung der landwirtschaftlichen Schadensfälle -- nach dem Willen des Gesetzgebers-- ohne die Mitwirkung unserer Bauern nicht aus. Sie sind in ihren' Planungen und Arbeitsabwicklungen hinsichtlich der Zusammenstellung der Gemeindearbeitskreise -- für die auf Monate hinaus vordisponiert: werden mulJ --"- [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] biirger Sachsen in Öberösterreich e.V. Anschrift: Obmann Andreas Schell, Vöcklabruck, . . Gesellige Zusammenkunft Die nächste gesellige Zusammenkunft findet am Freitag, dem . November , Uhr, in unserem Vereinslokal in Linz, (,,Grieskirchner Stüberl"), statt. Bei dieser Gelegenheit wird der Film über den Heimattag in Wels uraufgeführt. Nachbarschaft Traun E i n l a d u n g zum bunten Abend im Gasthaus Steinbruckner, Traun: Am . Novemb [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] nnschaft), München, die Herbsttagung des Frauenarbeitskreises im VdL-Landesverband Bayern statt. Es erfolgte erst ein Bericht über die Frauentagung auf Bundesebene in Königswinter bei Bonn am . Juli . Als besonderes Anliegen an die Mütter wurde die Frage der Bildung von Kindergruppen erschöpfend besprochen. Diese Erziehungsarbeit gehört mit zum Aufgabenkreis der Frauen. Die Kinder sollen spielend belehrt werden über heimatliches Kulturgut, ihrem Alter entsprechend, in L [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] t. Auch wurden neue Bekannschaften geschlossen und alte erneuert und zwischendurch ein Tänzchen gedreht. Erfreulich ist der Wunsch nach baldigem Wiedersehen. Dasselbe findet .-im Samstag, . November , . Uhr in der Gaststätte ,,Zum alten Fritz", Duisburg, Neudorfer/Ecke (neben Hauptbahnhof) statt. Es war eine alte Überlieferung in unserer siebenbürgischen Heimat, daß im Spätherbst, noch vor Eintritt in die stille Adventszeit, der Martin- und Kathrein-Tag fr [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜBÖISCHE ZElTtJNO! . Oktober Buchsendungen nach Mitteldeutschland erlaubt Es Ist noch immer xu wenig bekannt, daß man Bücher nach der Zone schikken kann. Überall trifft man noch auf die irrige Auffassung, Bücher,: gleich welchen Inhalts, würden beschlagnahmt. Gewiß werden Buchsendungen, wie überhaupt Liebesgaben, von den :owjetzonalen Behörden kontrolliert. Sucher mit politischem Inhalt, sowie Zeitungen, Zeitschriften und alle peiodisch erscheinenden Dru [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . September . Jahrgang Prüfung der Siedlungswilligkeit von Ing. agr. Georg Möller, Bundessiedlungsreferent In der Juliausgabe der ,,Siebenbürgdsche Zeitung" vom . . war unter dem Artikel S i e d l u n g s p r o brl e m e auch -auf das im südbadischert Raum in Aussicht gestellte Siedlungsprojekt ,,Geisingen" hingewiesen worden. Hierzu wird mitgeteilt, daß alle vorhanden gewesenen (Bauplätze bereits vergeben bzw. veräußert worden sind. Nach dem [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] Beile SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG , . Septemb'er Prof. Dr. Walter Lörch t Professor Doktor Walter Lörch, gebürtiger Leipziger, ist am . August plötzlich und unerwartet im siebzigsten Lebensjahr gestorben. Für uns Sachsen, besonders für die Kronstädter, ist er kein Unbekannter. Er war mit Marie, der Tochter des Kronstädter Pfarrers Friedrich Schiel, verheiratet und lebte ungefähr zehn Jahre in Rumänien, erst in Kronstadt und im Burzeniland, in leitenden Stellungen der p [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] htspruches durch den Zimmermann, dankte der . Vorsitzer Spenden für den Neubau des Siebenbürger Heimes Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind bis einschließlich . Sept. von folgenden Landsleuten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken. Pf. Richard Alberti, Treuchtlingen; Dora Haner, München; Maria Csöff, Pfahlenheim; Erika Kelp, München; Erich Dürr, Schwäbisch-Hall; Hugo Binder, München; Michael Beer, München; Dr. Michael Preuß, B [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] ersuchen wir um pünktliches Erscheinen. Abschied von Prof. Jacob Am . September verabschiedeten wir uns in der Grazer Feuerhalle von unserem Ehrenmitglied Prof. Oskar J a c o b , der am . September im Grazer Landeskrankenhaus nach kurzem Leiden im . Lebensjahr sanft entschlafen war. Was uns diesen Abschied besonders schmerzlich machte, war das Bewußtsein, daß mit unserem Prof. Jacob wieder ein Stück Heimat dahingegangen ist, jener Heimat nämlich, die wir uns in den [..]