SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 12

    [..] die Münchner ,,Galerie van de Loo Projekte" Werke der Bildhauerinnen Pomona Zipser und Sati Zech in einem ,,Rencontre" ­ diese Reihe präsentiert seit Begegnungen jeweils zweier Künstler. Zipser, in Hermannstadt geboren, und Zech, in Karlsruhe geboren, lernten sich in den er Jahren während des Studiums kennen und zeigen erstmals gemeinsam ihre Werke. Für den Katalog, der zur Ausstellung erscheint, sprachen sie mit dem Kunsthistoriker Dr. Fritz Jacobi, frühere [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 25

    [..] resdens mit all seinen historischen Bauten, der Oper (Eröffnung ) und der Frauenkirche (Einweihung ), die Rückführung der unversehrten Beutekunst des Zweiten Weltkriegs aus der damaligen UdSSR ebenfalls als Wunder bezeichnet werden können. In der Gemäldesammlung ,,Alte Meister" sahen wir Raffaels ,,Sixtinische Madonna" von , für die eine würdige -Jahr-Feier ausgerichtet wurde, und viele andere bedeutende Gemälde. Das historische Grüne Gewölbe hat sich [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 6

    [..] t erstmals erschienen; anlässlich seiner Wiederauflage in diesem Jahr soll er hier erneut vorgestellt werden. Die Chronik zweier Familien aus Kronstadt und Broos umfasst den Zeitraum von bis , vom Vorabend des Ersten Weltkriegs bis zum Schwarze-Kirche-Prozess im kommunistischen Rumänien. In den Geschehnissen dieses Familienromans spiegelt sich das letzte Aufbäumen der Siebenbürger Sachsen, deren jährige Geschichte auf dem Gebiete des heutigen Rumäniens in sei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] wachung der kirchlichen Einrichtungen (Theologisches Institut, Landeskonsistorium, Landeskirchenversammlung und Pfarrversammlungen ) deren Sitzungen, Referate, Beschlüsse und der ab wieder erscheinenden Kirchlichen Blätter. Zwei Beiträge berichten über die Zeit der Gruppenprozesse der Jahre /. Es wurden Urteile gesprochen, die potentiell ideologisch und oder politisch Andersdenkende massiv einschüchtern sollten. ,,Das Ziel der Richter war nicht die Wahrheitsfindu [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 7

    [..] , promovierte er mit einer Arbeit über seinen Freiburger Lehrer Heidegger und edierte grundlegende Werke des Phänomenologen Edmund Husserl. Ab am Husserl-Archiv in Köln, habilitierte er sich an der dortigen Universität und lehrte danach Philosophie zunächst an der Kölner Hochschule für Musik, dann an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen, wo er am Aufbau der Philosophischen Fakultät entscheidend mitbeteiligt war, und schließlich, bis zu s [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 2

    [..] n seine ganze Kraft einsetzen musste, um das Heim in Betrieb halten zu können. Da die Nachfrage nach Heimplätzen groß war, entschloss man sich immer wieder, trotz vieler Schwierigkeiten, in den Jahren und neu zu bauen, um die Kapazität des Heimes zu vergrößern. Und dann wurden zwischen - auch zwei Gebäude für die Pflege neu errichtet bzw. umgebaut. So verfügt das Heim heute im Wohnbereich über und in der Pflegeabteilung über Plätze. Das Siebenbürgerhei [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 7

    [..] ne rege Konzerttätigkeit Plattners schloss sich an, wobei er auch bei der rumänischen Bevölkerung und in den rumänischsprachigen Landesteilen großen Zuspruch erhielt und ungewöhnliche Erfolge feierte. kam er preisgekrönt vom renommierten Internationalen Orgelwettbewerb in Prag zurück. So wurde er sehr bald zum Vorzeigeorganisten Rumäniens. Die Bukarester Staatsphilharmonie stellte ihn als Pianisten und Organisten ein, die Musikhochschule berief ihn als Lehrer für das nun [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 11

    [..] n nach Bukarest, um ein Universitätsstudium aufzunehmen. Viel verdankt Wilfried Bielz seinem Professor Tudor Vianu und seiner aus Siebenbürgen stammenden damaligen Assistentin Grete Klaster-Ungureanu. kam der frischgebackene Hochschulabsolvent nach Kronstadt an die traditionsreiche Honterusschule, an der er Jahre unterrichten sollte. Wilfried Bielz empfindet dieses Gymnasium als seine wichtigste Wirkungsstätte. In den Klassen - unterrichtete er Deutsch mit dem Schw [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 31

    [..] n hilflos zuzusehen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, lieben Vater, lieben Sohn, Bruder, Onkel, Schwiegersohn, Schwager und Cousin Erwin Jakobi geboren am . . gestorben am . . in Reps in Darmstadt gelebt in Scharosch In stiller Trauer: Ehefrau Monika Jakobi Sohn Markus Jakobi mit Freundin Tina Eltern Regina und Georg Jakobi Geschwister Georg, Johanna und Christa mit Familien Familie Töpfer und Familie Krestel Wir danken [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 7

    [..] nd Militärdienst raubten ihm seine jungen Jahre, nicht aber seine Träume. Nach seiner Entlassung ging er nach Bukarest und studierte zwölf Semester Wandmalerei an der Kunstakademie Nicolae Grigorescu. erhielt Horst Zay die Stelle eines Kunsterziehers am Pädagogischen Lyzeum in Hermannstadt. Dort unterrichtete er bis , dem Jahr seiner Aussiedlung nach Deutschland, Zeichnen, Malen, Modellieren, Kunstgeschichte sowie Methodik und Didaktik der Kunsterziehung. Die Schüler [..]