SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 23
[..] Ihm eine behütete Kindheit in seinem Heimatort. zog er mit seiner Familie in die Kreisstadt Bistritz um. Unbeschwerte Jugendjahre folgten, geprüft vom Besuch der deutschen Schule in Bistritz. Ab besuchte Michael Ihm den deutschen Zweig der Bau-Fachschule in Hermannstadt, die er erfolgreich beendete. Vom Volksrat des Kreises Bistritz, Abteilung Brücken- und Wegebau, wurde er für drei Jahre auf die Technische Meisterschule für Brücken- und Wegebau nach Klausenbu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 26
[..] ach der Übersiedlung in die Bundesrepublik arbeitete er von bis als Medizinisch-Technischer Assistent am PettenkoferInstitut in München, von wo er in die Rente verabschiedet wurde. heiratete er Mathilde, geborene Schermer, die als Lehrerin an der Volksschule in Donnersmarkt tätig war. Das Ehepaar wurde mit zwei Kindern gesegnet, Heidrun und AdolfGeorg. Beide besuchten bis zur Ausreise Schulen in Siebenbürgen und danach in München. Nach dem Abitur insk [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 12
[..] m . bis September ein Heimattag der Österreichischen Siebenbürger Sachsen in Wels statt, diesmal unter dem Motto ,,Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur". Der erste Heimattag in Wels wurde schon veranstaltet! Wie jedes Mal davor freuen wir uns als Welser Nachbarschaft ganz besonders auf diese Veranstaltung, können wir doch als örtlicher siebenbürgischsächsischer Verein, der schon seit besteht, eine Vielzahl von Landsleuten von nah und fern in unserer schönen S [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 7
[..] rth das Idol des Jüngeren, für den er seine Freizeit opferte, wendete sich das Blatt während des Zweiten Weltkriegs und danach: Oberth arbeitete von bis in Peenemünde und wieder von bis in Huntsville für von Braun. Die Ausstellung wird bis zum . Oktober im Pfinzingschloss (direkt hinter dem Museum) in Feucht gezeigt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, - Uhr, Dienstag, - Uhr, Donnerstag, - Uhr, Samstag/Sonntag - Uhr. Der Eintritt ist frei. [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 30
[..] und keiner kann's verstehen. Im Herzen bleibst Du uns ganz nah bei jedem Schritt, den wir nun gehen. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, denk immer daran, dass wir Dich lieben. Hans Gahl * am . . am . . in Schönau in Plüderhausen Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für das ausgesprochene Beileid, Kränze, Blumen und Spenden. In Liebe und Dankbarkeit: Mihaiela, Ehefrau Heinrich mit Familie Familie Suciu mit Kindern und Nichten Wenn meine Kräfte [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 24
[..] Ursulinenklosters und der Gheorghe-Lazr-Schule Dass wir Hermannstädter unser -jähriges Maturatreffen in Bad Kissingen feiern werden, hätten wir uns seinerzeit nicht vorstellen können. Wir trafen uns im ehemaligen Ursulinenkloster, der Mittelschule Nr. in zwei Parallelklassen. Bereits wurde unsere Real-Klasse an das rumänische ,,Gheorghe-Lazr" versetzt eine Zerschlagung der deutschen Schulen. Damals wurde das Ursulinenkloster zur ,,Pädagogischen Schule". So wur [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 18
[..] Oldtimerrallye ,,Mille Miglia" stattfinden sollte und der Abschnitt in San Marino einer der Höhepunkte der Rallye sei. Am Rand der winkligen Gassen jubelten Jung und Alt Fahrzeugen aus den Jahren vor zu. Eine Stadtbesichtigung war nicht möglich, also gesellten wir uns zu den Jubelnden und fotografierten Ferraris, Alfa Romeos, Mercedes Benzs, Porsches u. a. m. Beim berühmten Sakralbau ,,Basilica di San Marino" neben dem Regierungspalast erfuhren wir in Kürze einiges über [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 9
[..] ädter Pionierpalast. Durch seine Sammel- und Forschungstätigkeit für das Institutsherbarium wurde er zu einem guten Kenner der Flora und Vegetation des Burzenlandes. Als Herbarkustos hatte er im April von der Naturschutzkommission der Akademie der Wissenschaften die Ernennung zum ehrenamtlichen Kustos für Naturschutz erhalten. In dieser ehrenamtlichen Funktion hat er sich der Erforschung der Naturschutzgebiete des Burzenlandes gewidmet und für deren Erhaltung eingesetzt. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 10
[..] ro/evenimente/ herunter geladen werden können (teilweise nur als Zusammenfassung): ,,Gerichtswesen und politische Unterdrückung im kommunistischen Rumänien: Der ,Schwarze-Kirche-Prozess' in Kronstadt " von Corneliu Pintilescu; ,,Aspekte der Deportation der Deutschen in die Sowjetunion im Jahr im kollektiven Gedächtnis der rumänischen Gemeinschaft der Kreise Hunedoara, Alba und Hermannstadt" (Cosmin Budeanca); ,,Die Emigration der Deutschen aus Rumänien Konsequenz [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 22
[..] e das Abitur nach. In Graz studierte er Maschinenbau und Elektrotechnik und heiratete in Linz Maja, geborene Kauntz. erlangten die Stamms die deutsche Staatsbürgerschaft und ließen sich zuerst in Erlangen, dann in Freiburg nieder. Später zogen sie nach Stegen neben Freiburg ins Eigenheim um. Drei Kinder und fünf Enkelkinder gehören jetzt zur Familie. Als langjähriger Leiter der TÜVNiederlassung Südbaden war Konrad Stamm eine geschätzte und geachtete Persön [..]