SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 32

    [..] eben, treu und fleißig Deine Hand, Ruhe hat Dir Gott gegeben, denn die hast Du nicht gekannt. Für uns alle unfassbar verließ uns plötzlich und unerwartet Hans Fronius Metzgermeister geboren am . Juli gestorben am . Februar in Pretai in Landshut In Liebe und Dankbarkeit: Ingo Fronius, Sohn, mit Veronika Johann Fronius, Vater, mit Brigitte Hedwig Maier, Lebensgefährtin Stefan Fronius, Bruder, mit Familie Margarete Doyscher, Schwester, mit Familie Regina Deimel, Sch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 11

    [..] m Training herrschte eine aufmerksame, disziplinierte und hilfsbereite Atmosphäre. Seinem Einsatz verdanke ich viele Ehrungen bei nationalen Wettkämpfen und die Teilnahme als Einziger aus Hermannstadt beim Sportfestival in Kiev." Unseren Vater erlebten wir, seine drei Kinder und unsere Mutter, als einen wunderbaren, liebevollen, äußerst korrekten und gerechten, außerdem niemals jähzornigen, sondern sehr geduldigen Menschen. Mutter hatte insoweit Anteil an seinen sportlic [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 26

    [..] z Monis sinngemäß: Mannschaftsdienlichster Spieler ist der linke Verbinder Kurt Wagner. Von den Toren, die CCA in dieser Spielzeit erzielt hat, gehen auf sein Konto. Der Rechtshänder spielt bis für den Armeesportklub in Bukarest und gewinnt sechs Meister- und drei Vizemeistertitel. Er erlebt die Umstellung vom Groß- aufs Kleinfeld aus der Distanz. kehrt Kurt Wagner heim nach Agnetheln, wo er die lokale Mannschaft als Trainer übernimmt und bis zu seiner Aussie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 7

    [..] en Kronstädter Stadtpfarrers Dr. Konrad Möckel regelmäßig teilnahmen. Dieser Kreis wurde ihm und zahlreichen seiner Freunde zum Verhängnis. wurde er verhaftet und ein Jahr darauf, am . Dezember , als einer der Hauptangeklagten im so genannten ,,Schwarze-KircheProzess" vom Klausenburger Militärgericht wegen ,,Vaterlandsverrats" zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Nach fast siebenjähriger schwerster Haft in unterschiedlichen politischen Gefängnissen des kommunis [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 25

    [..] benen um eine Spende für die Deutsche Krebshilfe: Konto Harald Kraft, Kontonummer , BLZ , Verwendungszweck ,,Harry". Zum Gedenken an den fünften Todestag von Hermann Teutsch * am . . am . . in Schirkanyen in Augsburg Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut von mir zu erzählen und zu lachen, wie ich es tat. Wir werden dich nie vergessen. Deine Mutter und Geschwister mit Familien Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der H [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 2

    [..] Erst für den Jahrgang wird die Altersgrenze um einen Monat angehoben, so dass er die Grundsicherung im Alter erst mit Jahren und einem Monat in Anspruch nehmen kann. Für die Jahrgänge bis kommt pro Jahrgang ein Monat hinzu, so dass im Jahr Geborene die Grundsicherung im Alter erst frühestens mit Jahren bekommen können. Für die folgenden Jahrgänge wird die Altersgrenze um jeweils zwei Monate angehoben, so dass für den Jahrgang erstmals die Alters [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 13

    [..] urde er am . Januar in Kronstadt als Sohn des Kaufmanns Eduard Volkmer und der Lehrerin Hilde Volkmer, geborene Bahmüller. Als Initiator eines Gesprächskreises Kronstädter Jugendlicher wurde er als einer der Hauptangeklagten des so genannten ,,Schwarze-Kirche-Prozesses" zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt (Aufhebung des Urteils ). Nach seiner Entlassung aufgrund der Bukarester Amnestiebeschlüsse für politische Häftlinge gelang ihm mit seiner Ehefrau H [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 7

    [..] Möckel verfolgte in diesen Jahren weiterhin seine seelsorgerliche Tätigkeit, die im Buch ausführlich geschildert wird. Besonderes Aufsehen erregte der so genannte ,,Schwarze-Kirche-Prozess" des Jahres . In diesem und anderen politischen Schau- und Einschüchterungsprozessen jener Jahre ging es der Securitate darum, die sächsische Bevölkerung und ihre Kirche einzuschüchtern und dem Regime gefügig zu machen. Das Kultur- und Gemeinschaftsleben sowie das Zusammengehörigkeitsbe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 11

    [..] aufgewachsen. Am . Juni wurde Erika Barth als zweites von vier Kindern von Gertrud und Stefan Barth in Schäßburg geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Schäßburg, Elisabethstadt und Mediasch. heiratete sie den Kunstmaler Karl Hübner aus Kronstadt. Ihren drei Kindern erzählte sie viele selbst erfundene, phantasievolle und witzige Geschichten. Als ihr Mann sie ermunterte, die Geschichten aufzuschreiben, zögerte sie nicht lange und setzte sich an die Schreibmaschin [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5

    [..] dokumente aus dem Familienarchiv, darunter Fotos und von Roswith Pastior-Capesius gemalte Bildnisse von Georg Hoprich und Oskar Pastior, mit dem er eng befreundet war, sind dem Beitrag beigegeben. Literatur- und zeitgeschichtlich ausgerichtet ist auch die von Michaela Nowotnick vorgelegte Untersuchung zum Literaturkreis deutscher Studenten in Klausenburg (­), der unter dem Namen ,,Josef Marlin" den dortigen Studenten behilflich sein sollte, ihre nationale und kulturel [..]