SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 12

    [..] sozial-völkische Abstammung der Betroffenen dieser Arbeitseinheiten sehr anschaulich. Als Selbstbetroffener hat mich sein Bericht an jene triste menschenerniedrigende Zeit (für mich Mai bis Juni ) erinnert. Das ging schon bei der Musterung mit der hämischen Frage nach Anverwandten in Deutschland los. ,,Ja, ja, einen Bruder also in Deutschland! Und sonstige Anverwandte? Und wie ist das mit den Brüdern deiner Mutter? Wir wissen schon Bescheid!" Damit war meine Zukunft [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 21

    [..] ssen nach dem Krieg als Lehrerin an Schüler und Studenten am Kronstädter Polytechnikum weitergeben. Bis an ihr Lebensende half sie jungen Menschen, auch weil ihr das Glück einer Familie versagt blieb. emigrierte sie nach Israel, wo sie weiterhin als Lehrerin arbeitete. Sie verstarb in Haifa. Die Mappe mit Einsteins Briefen und ihren Randbemerkungen dazu schenkte sie als wertvollen Schatz der Bibliothek in Haifa. erbu gehört zu jenen wertvollen Menschen, die ihrer He [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 15

    [..] minvorschau Prof. Dr. Andreas Möckel, Würzburg, hält am . April um . Uhr im Gemeindesaal der Gethsemanekirche/Heuchelhof einen Vortrag zum Thema ,,Schwarze-Kirche-Prozess", Kronstadt im Dezember . Dieser Vortrag stellt die Lage der evangelischen Kirche unter dem kommunistischen Regime in Rumänien dar. Nach der Darlegung der Hintergründe und einem anschließenden, beeindruckenden Film haben die Zuschauer Gelegenheit Fragen zu stellen. Wir fühlen uns geehrt, mit Prof. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 7

    [..] ommentierte), wobei sicher auch der Charme von Schwiegersohn ,,Ica", eines begnadeten Ironikers, eine Rolle gespielt haben mag. Mit der Aussöhnung stand dem Umzug nach Hermannstadt nichts mehr im Weg. holte die befreundete Sprachwissenschaftlerin Gisela Richter Rudea als ,,auswärtige Mitarbeiterin" zum Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch. Die Zusammenarbeit kam auch der damaligen Familiensituation entgegen (Geburt der Töchter Evelyn und Sabine bzw. ). Als sich [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 9

    [..] nwendung auf die Geschehnisse im Sozialismus. Um den Umgang mit Schuld von Opfern und Tätern bei politischen Prozessen gegen Angehörige der deutschen Minderheit in Rumänien (,,Schwarze-Kirche-Prozess" , Schriftstellerprozess u. a.) ging es in dem Dokumentarfilm des österreichischen Regisseurs Walter Wehmeyer: ,,Von der Macht der Verdächtigungen" (). In Wehmeyers Film kommen in Zeitzeugengesprächen mehrere ehemalige politische Häftlinge zu Wort. Sie sprechen über [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 6

    [..] Seite . . März KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Am Fallbeispiel des im siebenbürgischen Kronstadt, damals ,,Stalinstadt", inszenierten Politprozesses, der gegen insgesamt zwanzig, vornehmlich jugendliche Vertreter der deutschen Minderheit um den willkürlich der ,,Gruppe" als ,,Rädelsführer" zugeordneten Stadtpfarrer Konrad Möckel geführt wurde und unter der Bezeichnung ,,Schwarze-Kirche-Prozess" in die Geschichte des kommunistischen Terrors in Rumänien eing [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 11

    [..] ohne Ufer") der aus Rosenau gebürtigen rumänischen Erzählerin, Dramatikerin und Lyrikerin Ioana Ieronim ist Ende März in München, Stuttgart und Berlin zu erleben. Henri Nouveau-Neugeboren, . Foto: Nachlassarchiv des Künstlers, Paris (Bildarchiv Konrad Klein) [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 27

    [..] genthalerTreffen Das . Treffen der HOG Langenthal findet am . Mai statt. Wir feiern wie gewohnt in den Lechtalstuben in Rehling-Oberach bei Augsburg. Landsleute der Konfirmandenjahrgänge und , bitte melden Sie sich beim HOG-Vorstand. Bitte planen Sie diesen Termin fest ein und geben Sie ihn auch an Verwandte und Bekannte weiter. Weitere Informationen in einer der nächsten Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung oder bei Gottfried Schwarz, Telefon: ( ) [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 26

    [..] teilnahme. Gott ist nicht ein Gott von Toten, sondern von Lebendigen. Matthäus , Wir gedenken des Tages, an dem unsere fürsorgliche Mutter und Ehefrau Astrid Drotleff geborene Bottesch * am . . am . . abberufen wurde, um in einer anderen Sphäre zu wirken. Die Familie Kirchberg, Siebenbürgen, im Februar [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 8

    [..] ische Tradition ihrer Familie anknüpfend, begann sie ihre Ausbildung am Lehrerseminar (,,Bergschule") in Schäßburg und legte, nach dessen Auflösung, am dortigen Gymnasium die Reifeprüfung ab. Von bis studierte sie Germanistik und Ugristik an der Babe-Bolyai-Universität in Klausenburg. Dem erfolgreichen Studium folgte eine mit Fleiß und Konsequenz betriebene berufliche Karriere. Ab war Schuster zunächst Lehrerin in Hetzeldorf, dann in Rosenau, ab unter [..]