SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 2

    [..] r -- zwischen dem . und . Juni ein neues Europäisches Parlament wählen. Das erste europäische Parlament -es nannte sich ,,Gemeinsame Versammlung" -- kam in Straßburg zustande. Es wurde erst ab ,,Parlament" geheißen und setzte zugleich die Zahl seiner Mitglieder von ursprünglich auf hinauf. Das neue Europa-Parlament, das im Juni aus den Direkt-Wahlen hervorgehen wird, soll Mitglieder haben. Zum erstenmal wird direkt gewählt, das heißt die Europa-Parlame [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 6

    [..] weiBergschOler! Klassentreffen von Bergschulabsolventen, Jahrgang . . Juni , . Uhr im Gasthof ,,Zum Felsenkeller" in Mönchsroth-Dinkelsbühl. * Achtung, Absolventen der Bergschule Jahrgang /. Wir treffen uns am . Juli in Schäßburg. Anmeldung bei: ALIDA HOMM (TICHY) Cojocarilor - Schäßburg * Achtung, Prudener! Wir treffen uns vom . bis . Juni In Bruchsal. Anmeldung bei Lothar Plachta, Tel. ( ) , Bruchsal, , oder [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 6

    [..] körperlicher und geistiger Frische auf die sechzig Ehejahro zurück. Aus Wallendorf nach Niederösterreich, von dort nach Binzwangen bei Rothenburg, dann nach Gattenhofen und schließlich nach Bad Windsheim -- dies die Stationen des Ehepaars. Michael Eisner war in Siebenbürgen Bürgermeister gewesen, so wurde er bis Vertrauensmann der Münchner Behörden für Lastenausgleichsfragen. Auf drei Kinder, sieben Enkel und vier Urenkel blickt das Paar heute m [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 4

    [..] rie und tun Sie's gleich in's Handschuhfach! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie fühlen sich wie neugeboren! Im Auge: Stadtpfarrer und die Kirchenväter, mit ihnen der fast Jahre alte Fritz Roth, wurden verhaftet, Roth zu einer jährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Nach Jahren durch eine allgemeine Amnestie entlassen, wanderte der jährige mit seiner Frau nach Deutschland aus. Gesund und vital, genoß er die Freiheit, machte Reisen und lebte für seine Familie. Töchter, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4

    [..] klug dla Heimleitung war, ließ sich an der Entwicklung schon der folgenden Jahre erkennen: dem Umbau des Jahres mit einem Fassungsvermögen von vierzig Plätzen mußte fünf Jahre nach der Gründung, , ein erweiternder Neubau folgen, der, beginnend mit März , achtzig Plätze sicherte. Die derzeitige Platzzahl von wurde schließlich durch den Anbau Im März /September erreicht; zu dem geräumigen Speisesaal im Altbau kam ein heller, moderner Vortrags- und Vers [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 9

    [..] von Sächsisch-Regen seit den letzten hundert Jahren. I n : Archiv NF, Bd. /, S. . ) Briefl. Mitteilung des Kunsthistorikers Entz Geza, Budapest, an Baumeister Gustav Müller in Sächsisch-Regen . ') Richard Schul ler, Sachs von Harteneck Graf der sächsischen Nation und Königsritter von Hermannstadt. In*: Kalender des Siebenb. Volksfreundes für das Schaltjahr , S. . ) Georg Fischer, Zur Geschichte der Stadt und des Capifels Bistritz im ersfen Jahrzehnt des [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 3

    [..] ogie (Dr. phil.), war Assistent an der Karls-Universität in Prag und wurde in Jena Professor; wegen politischer Nachstellungen floh er in die Bundesrepublik Deutschland. In München schloß er das Medizinstudium mit dem Staatsexamen ab, war dann in Göttingen und Bonn tätig und wurde als o. Professor an die Universität Gießen berufen, um ein pädagogisches Seminar aufzubauen; hier, im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums, baute er auch das Sportwissenscha [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 4

    [..] Gründer und Vorstand der Baugenossenschaft ,,Selbsthilfe", Jahre lang Schulinspektor, Autor eines Leitfadens der deutschen und rumänischen Geschichte. Und dann: . Mohate Zwangsarbeit in Rußland, als Rektor pensioniert und wieder reaktiviert für Vertretungen an deutschen, rumänischen und un-^ garischen Schulabteilungen ... Ein ganzer Mensch und Erzieher mit eiserner Pflichterfüllung, ein Sprachbegabter, ein treuer Verwalter und Organisator, ein guter Familien-' vate [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4

    [..] rhielt er im Hermannstädter Lehrerseminar die Grundlagen, seiner Lehrerberufung Inhalt zu geben. Der Weg führte ihn dann über Dobring und Großau an die Hermannstädter Knabenvolksschule, wo er bis unterrichtete. Thieß verstand es, seine pädagogischen Fähigkeiten erfolgreich einzusetzen und durch Elan, Eifer und Begeisterung die Herzen zu öffnen. Durch Szene und Musik schuf sr sich eine dankbare Hörergemeinde. Unzählig sind seine Theateraufführungen und Chorkonzerte, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 8

    [..] ühlviertel scheiterte bereits an der ungarischen Grenze. Der kräftige und fleißige Mathias fand in Wien im Baugewerbe eine neue Existenz, der er bis zur Pensionierung treu blieb. Als Christian Gärtner die Nachbarschaft Augarten gründete, stellte unser Mathias als Schriftführer und dann auch als Kassier und als immer anwesender Amtswalter eine aus den häufigen Veranstaltungen der Nachbarschaft nicht wegzudenkende, die Stimmung tragende Kraft dar. Auch dem Wiener Vereinsau [..]