SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 2

    [..] öglichen Repressalien gegen zurückgebliebene Angehörige förderte den Rückkehrentschluß. Ministerpräsident a. D. Franz Meyers SZ -- Dr. Franz M e y e r s , Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens von bis , trat ins Rampenlicht der politischen Öffentlichkeit als Oberbürgermeister seiner Heimatstadt Mönchengladbach in der er bis dahin Rechtsanwalt war. Vier Jahre lang war er nordrhein-westfälischer Innenminister; der Christlich Demokratischen Union gehörte er seit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 1

    [..] r Weltraumfahrt", in seinem Wohnsitz in Feucht bei Nürnberg Jahre alt. Hermann Oberth, gebürtiger Schäßburger, arbeitete nach dem Krieg in Italien, in der Schweiz und in den USA; von hier kehrte er als hochdekorierter NASA-Direktor nach Deutschland zurück. Der Schöpfer der theoretischen Grundlagen des Raumflugs den sein Schüler Wernner von Braun (f) verwirklichte - arbeitet heute in seinem Schloß, in dem auch ein Museum mit seinem Namen untergebracht ist, an Problemen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 2

    [..] er Rest der Siebenbürger Sachsen? Die wir hier in der Freiheit leben, haben allen Grund, dafür dankbar zu sein. Weil das aber so ist, können und dürfen wir uns der Kronstädter Abendlyzeum, Abgangsjahr Wer hat Interesse an einem Treffen nach Jahren? Zuschriften bitte an: Ortwin Götz, Heidelberg-Königstuhl, MPI Astronomie, Haus , Telefon ( ) . Verantwortung für jene unserer Landsleute nicht entziehen, die noch unserer Hilfe bedürfen! Die Situation in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9

    [..] ieder zu siebenbürgischen Gemeinschaften zusammenfanden, war es selbstverständlich, daß sie in den entstehenden Nachbarschaften auch ihre Aufgaben auf sozialem und kulturellem Gebiet wieder aufnahmen. , beim ersten Heimattag in Wels, lud Frau Dechant Hermine Nikolaus alle an der Gemeinschaftsarbeit interessierten Siebenbürgerinnen in das Kulturheim ein. Die Frauen folgten mit starker Anteilnahme den Vorträgen; Frau Nikolaus wies die Ziele für die Frauenarbeit und betraute [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3

    [..] eistreichen Einfall und amüsante Formulierung" in seinen Arbeiten hingewiesen. Grieb studierte in Klausenburg, war dort -- Assistent und Dozent an der Hochschule für bildende Künste und begann auszustellen, öffentliche und Priyatsammlungen kauften, außer in den genannten Ländern, in Holland, Italien und Belgien Arbeiten von ihm an. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3

    [..] n Jahren --,--. (Wirbittenum Kontaktaufnahme.) Klingsor (Hrsg. Heinrich Zilllch): (. Jg.) Hefte , , , , , ; Neue Literatur: und vorher alles: Hefte , , --; Hefte --; Hefte --; Hefte , , --; Hefte -, --; Hefte , , --; Hefte --; Hefte --; Hefte , , --; Heft ; Heft ; Der Pflug, Landw. Kalender: ,,, , , , , . Adolf Mesc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3

    [..] n Loesch Die langjährige Referentin für Frauenarbeit und caritative Angelegenheiten des Bundes der Vertriebenen, Frau Freda von Loesch, wurde mit der Wenzel-Jaksch-Medaille des BdV ausgezeichnet. Seit betreut sie dieses Referat und das Soziale Frauenwerk des BdV, seit ehrenamtlich. BdV-Präsident Dr. Czaja betonte bei der Verleihung, kaum jemand kenne so viele erschütternde Schicksale, korrespondiere mit so vielen Menschen, stehe so unmittelbar und dauernd mit allen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 7

    [..] leider.früh verstorbener Landsmann Guido Petrowitsch den Rat, mich an Peter Kramer, einem gebürtigen Zuckmantler, in der Wartburgsiedlung in Hietzing zu wenden, und an einem schönen Maientag im Jahre machte ich mich mit einem etwas bänglichem Gefühl auf, um ihn um seine Hufe zu bitten. Meine ,,Angst" war unbegründet: Peter Kramer machte weder Ausflüchte noch ,,zierte" er sich; er sagte einfach zu, und in überraschend kurzer Zeit stand die erste NachbarKramer ein Siebzig [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 2

    [..] ieghart R o s t (CSU), MdL und Herr Dr. Fritz W i t t m a n n (CSU), MdB. Falls eine Verbesserung der Lage"eintritt, werden wir in der SZ sofort berichten. über Personen den höchsten Stand seit erreichen. Die Situation der Aussiedlung aus dem sowjetischen Bereich ist positiv zu bewerten, wenn man den Zeitraum seit insgesamt betrachtet. In den Monaten Januar bis September dieses Jahres sind Aussiedler eingetroffen. Der sich hieraus ergebende Monatsdurchsc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 6

    [..] wangsaufenthalt in Sibirien; bei allem Leid entwickelte sich dort eine Kameradschaft der ,,Sibiriaken", die bis heute besteht. hatte Albrich seine . Ehe geschlossen, der vier Kinder entsprossen, heiratete er zum zweiten Mal. reiste das Ehepaar in die Bundesrepublik Deutschland aus. Ber?it konnte der Sportsmann und Pädagoge hier ein Glanzstück seiner organisatorischen Fähigkeiten zeigen: ihm wurde die Organisation der Weltmeisterschaft der Kunstturner in [..]